Nach meiner Erinnerung hat Deutschland vor allem U-Boote (bisher 5 Stück, 1 bestellt) geliefert und z.T. mitfinanziert. Sie könnten von Israel für A-Raketen ausgebaut werden.
Nach Tagesspiegel-Informationen hingegen soll es bei der schriftlichen Zusicherung nur um eine Garantie für die Einhaltung des Völkerrechts beim Einsatz der deutschen Waffen gehandelt haben.
Das ist übrigens eine Standardformel bei allen Waffenverkäufen, auch amerikanischen, weil, begeht das belieferte Land Kriegsverbrechen, auch die Unterstützer mit Waffen angeklagt werden könnten.
Das ist übrigens eine Standardformel bei allen Waffenverkäufen, auch amerikanischen, weil, begeht das belieferte Land Kriegsverbrechen, auch die Unterstützer mit Waffen angeklagt werden könnten.
"Der beste Kaufmann ist der Krieg. Er macht aus Eisen Gold." Das wusste schon Schiller.
Aber hey: hier ist natürlich alles anders ;-)
Daraus: Lovic nach CORRECTIV-Recherchen Mitarbeiter für die BSW-Bundestagsabgeordnete Zaklin Nastic ist. Durch ihren Sitz im streng vertraulichen Verteidigungsausschuss haben Nastic und ihr Büro Zugang zu sicherheitsrelevanten Inhalten, beispielsweise zur Terrorismusbekämpfung oder der Verteidigung von Deutschland im Kriegsfall. Dazu kommt: Lovic ist nach CORRECTIV-Recherchen Reserveoffizier in der serbischen Armee.
Und weiter: Aufgrund der CORRECTIV-Recherche stand Nastic offenbar unter Druck und musste Lovic entlassen.
Einige Politiker, die Nastic aus Ausschüssen kennen, misstrauen ihr. Nastic stelle Fragen, die auch Russland interessieren würden, meint Sara Nanni, Obfrau der Grünen im Verteidigungsausschuss. „Ich stelle Fragen nach sensiblen Informationen manchmal nicht, damit die Information nicht nach Russland kommt. Frau Nastic und die BSW sind ein Grund dafür“, sagt sie. Nach CORRECTIV-Informationen interessiert sich Nastic insbesondere für die Ausstattung der Ukraine oder für sicherheitsrelevante Details zu Kosovo-Serbien. Das zeigt sich auch an den kleinen Anfragen, die Nastic stellt.
Daraus: Lovic nach CORRECTIV-Recherchen Mitarbeiter für die BSW-Bundestagsabgeordnete Zaklin Nastic ist. Durch ihren Sitz im streng vertraulichen Verteidigungsausschuss haben Nastic und ihr Büro Zugang zu sicherheitsrelevanten Inhalten, beispielsweise zur Terrorismusbekämpfung oder der Verteidigung von Deutschland im Kriegsfall. Dazu kommt: Lovic ist nach CORRECTIV-Recherchen Reserveoffizier in der serbischen Armee.
Und weiter: Aufgrund der CORRECTIV-Recherche stand Nastic offenbar unter Druck und musste Lovic entlassen.
Einige Politiker, die Nastic aus Ausschüssen kennen, misstrauen ihr. Nastic stelle Fragen, die auch Russland interessieren würden, meint Sara Nanni, Obfrau der Grünen im Verteidigungsausschuss. „Ich stelle Fragen nach sensiblen Informationen manchmal nicht, damit die Information nicht nach Russland kommt. Frau Nastic und die BSW sind ein Grund dafür“, sagt sie. Nach CORRECTIV-Informationen interessiert sich Nastic insbesondere für die Ausstattung der Ukraine oder für sicherheitsrelevante Details zu Kosovo-Serbien. Das zeigt sich auch an den kleinen Anfragen, die Nastic stellt.
Darin: Die Ukraine verfüge über wertvolle Rohstoffe "im Wert von Billionen US-Dollar", sagte Selenskyj. Als Beispiele nannte er Uran, Titan, Lithium und Graphit. Die Frage sei, ob diese Ressourcen im globalen Wettbewerb an Russland und dessen Verbündete fielen oder bei der Ukraine und - wie er sagte - der demokratischen Welt verblieben.
Einige Politiker, die Nastic aus Ausschüssen kennen, misstrauen ihr. ......Das zeigt sich auch an den kleinen Anfragen, die Nastic stellt.
Ich misstraue auch vielen Abgeordneten.
Allerdings erhalte ich keine hundertausende von Euro vom Familienministerium bzw. der Ampel und dem Land NRW für eine Verdachts- und Kontaktschuldberichterstattung missliebiger demokratisch gewählter Abgeordneter. Man merkt, der Bundestagswahlkampf kommt näher.
Da sind wir uns einig.
Trotzdem scheint der Vorwurf ja berechtigt.
Zitat:
Allerdings erhalte ich keine hundertausende von Euro vom Familienministerium bzw. Ampel und dem Land NRW für Verdachtsverleumdung missliebiger demokratisch gewählter Abgeordneter.
Dafür gibt es doch sicher Belege?!
Gewählt wurde die gute Polin (diese Staatsbürgerschaft hat sie noch!) ja auf dem Ticket der Linken, aber das sieht man dann ja nicht so eng...
Natürlich. 2023: Die Summe an Spenden von Einzelpersonen an Correctiv betrug im Jahr 2023 1.894.570,40 €. Weitere Zuwendungen von mindestens 50.000 € erhielt die Organisation von der Luminate Foundation (Omidyar Network) (661.018,53 €), der Bundeskasse (431.059,85 €), der Schöpflin Stiftung (286.000,00 €), der Landeshauptkasse NRW (145.338,00 €), der Mercator Stiftung (140.000,00 €), der RAG-Stiftung (120.000 €), der Google Germany GmbH (115.425,00 €), The Sunrise Project (106.400,00 €), der Adessium Foundation (72.000,00 €), der JX Fund gGmbH (65.391,95 €), der Deutschen Stiftung f. Engagement und Ehrenamt (98.100,80 €), der Zeit-Stiftung (50.000 €) und der European Climate Foundation (50.000 €).
Ähnlich die Jahre davor. Die Ampel "spendet" fast soviel wie der auch politisch Einfluss nehmende Hauptspender und Gründer: das Omidyar Network.