Moin,
Zitat:
Zitat von Tatze77
Also 145kg 1m/s zu 115kg
|
dann habe ich ja mit den richtigen Werten gerechnet.
Zitat:
Wellenwiderstand bleibt gleich
Wasserwiderstand+ Reibung veringern sich geringfügig
|
Die Heck- und die Bugwelle sind unvermeidlich. Ansonsten
kann man mit sauberer Technik nicht so eine Welle machen.
(z.B. den Arm nicht ganz strecken, um ihn dann in voller
Länge ins Wasser zu hauen, beim Beinschlag nicht so spritzen...)
Der Wasserwiderstand hängt sehr von der Wasserlage ab.
Die beim Armzug hier vor kurzem angesprochenen laaange
Streckung bringt außer einem langen Weg, auf dem Vortrieb
erzeugt werden kann, auch Punkte beim Wasserwiderstand.
Und wenn man lang zieht, zieht man nicht so oft, und macht
dadurch wieder weniger Welle.
Ich will damit nur sagen, dass man mit sauberer Technik ganz
schön an den beiden Hauptwiderständen beim Schwimmen
schrauben kann.
Zitat:
Also wird auf mich ein harter Schwimmwinter...
|
Logo, für die 29:30 musste was tun.
Zitat:
...mit ne menge 2x5x50m und 5x100m sprints...
|
Was sagen der Chef und der Chefpotentialtheoretiker dazu?
Zitat:
...und viel Technicktraining warten.
|
Super Plan!
Viele Grüße,
Christian