Nun ja... Wenn man davon ausgeht, dass sein gesamtes Vermoegen ursaechlich aus dem Radsport stammt, sollte ja eigentlich die volle Summe zur Diskussion stehen.
Oder gibt es Ausrichter / Sponsoren, die erklaert haben, keine Rueckforderungen zu stellen?
Verjaehrung mag noch ein Thema sein.
Nicht vergessen sollte man auch die strafrechtliche Relevanz. Fuer den Meineid droht im der Bau...
Da bin ich mal wieder deiner Meinung. Habe am WE das Buch von Hamilton gelesen/verschlungen (wirklich sehr gut geschrieben und sehr lesenswert!) und kann nur sagen, wer das liest glaubt nicht nur an Armstrong als den größter Doper aller Zeiten sondern auch an Armstrong als das größte A....loch aller Zeiten!
Nun ja... Wenn man davon ausgeht, dass sein gesamtes Vermoegen ursaechlich aus dem Radsport stammt, sollte ja eigentlich die volle Summe zur Diskussion stehen.
Oder gibt es Ausrichter / Sponsoren, die erklaert haben, keine Rueckforderungen zu stellen?
Meines Wissens hat kein Sponsor erklärt, Rückforderungen zu stellen.
Mein Gott, der bekommt ja für sein vielleicht, aber evtl auch nicht Geständnis eine Aufmerksamkeit, die andere Sportler nicht ansatzweise für sauber erbrachte Siege erhalten. Macht Euch das nicht irgendwie nachdenklich?
Der baut doch jetzt schon vor, in wenigen Monaten ist er populärer als zu einer aktiven Zeit und ich vermute, nach der Einkommensdelle in diesem Jahr wird er im kommenden Jahr mehr verdienen, äh, bekommen, als je zuvor.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad