Als Stuttgart-Fan wünsche ich mir natürlich Schützenhilfe aus Hessen.
Aber ist natürlich nur ein Wunsch
Aber selbst im Falle der Relegation gehört bei diesem Verein ordentlich aufgeräumt....Allgöwer steht bereit und ist natürlich in jedem Schwabenherz verankert....
Dem Trainer würde ich persönlich noch ne Chance geben....
Samstag wissen wir mehr....
Dem Wunsch wurde ich mich anschließen, auch wenn ich nicht weiß, woher ich die Hoffnung schöpfen soll.
Warum weiter mit Kramny arbeiten? Er hat es nicht geschafft aus den Spielern eine Mannschaft zu bauen und wechselt im letzten Spiel die komplette IV und den TW aus. Das sieht nicht nach Plan, sondern Verzweiflung aus. Das hätte schon viel früher passieren sollen.
Es muss ein kompletter Neuanfang stattfinden mit einem anständigen/echten Konzept. Ansonsten wird der Aufenthalt in der 2. Liga länger als erhofft.
Vermutlich werden Rode, Götze, Benatia den Verein verlassen. Dann hat man immer noch einen Spieler weniger als vorher.
Für die 6er/8er Position hat man dann Kimmich, Sanches, Vidal, Martinez, Thiago und Alonso. Letzterer hat nur 1 Jahr Vertrag und wird seine Karriere vermutlich in München ausklingen lassen. Von daher würde ich Tippen, dass einer aus dem Trio Vidal, Martinez, Thiago noch den Verein lässt. Und dann hoffe ich das es eher Vidal trifft. Der hat zwar eine super Rückrunde gespielt, ich finde die beiden anderen aber Sympathischer Zu mal ohne Thiago etwas die Kreativität abhanden geht, auch wenn er es bislang noch nicht geschafft hat eine ganze Saison in Form zu sein.
Martinez hat vor kurzem seinen Vertrag bis 2021 verlängert (ebenso wie Neuer, Müller, Alaba, Boateng), insofern sehr unwahrscheinlich, dass er den Verein jetzt verlässt.
Thiago und Vidal haben einen Vertrag bis 2019 und weil Alonso voraussichtlich nur noch die nächste Saison spielt auch eher unwahrscheinlich, dass der defensivere Vidal den Verein jetzt verlässt. Wenn Götze gehen sollte, ist dann auch unwahrscheinlich, dass gleichzeitig Thiago den Verein verlässt.
Kann natürlich sein, dass irgendein astronomisches Angebot das durcheinander bringt. Aber für sieht es so aus, dass alle 3 bleiben.
Dem Wunsch wurde ich mich anschließen, auch wenn ich nicht weiß, woher ich die Hoffnung schöpfen soll.
Warum weiter mit Kramny arbeiten? Er hat es nicht geschafft aus den Spielern eine Mannschaft zu bauen und wechselt im letzten Spiel die komplette IV und den TW aus. Das sieht nicht nach Plan, sondern Verzweiflung aus. Das hätte schon viel früher passieren sollen.
Es muss ein kompletter Neuanfang stattfinden mit einem anständigen/echten Konzept. Ansonsten wird der Aufenthalt in der 2. Liga länger als erhofft.
Ich schätze er wollte nochmal ein Zeichen setzen.
Nach dem Verschleiß an Trainern der letzten Jahre, frag ich mich eh, ob da unten überhaupt einer längerfristig arbeiten kann?
Welcher Coach kann den Aufstieg schaffen?
Werden harte Wochen....
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
Ich glaube nicht, dass dies sonderlich schwer ist bzw es genügend fähige aufstrebende junge Trainer gibt. Nur muss man diesen auch mal eine entsprechende Chance und vor allem auch eine Möglichkeit geben, sich zu beweisen.
Gerade bei so Vereinen, die seit Jahren ihrem Anspruch hinterherrennen, obwohl sie einen "guten teuren Kader" oder das nötige Kleingeld haben, sollten mal Mut beweisen und ein System etablieren. Das sich dies langfristig auszahlt zieht man doch am BVB oder Gladbach
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
....noch wenige Tage Erste Bundesliga für den VfB...
Nach dem wahrscheinlichen Abstieg werden Dutt,Kramny und Wahler beim VfB keine Rolle mehr für die Zukunft des VfB spielen...
Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, steht Alois Schwartz ganz weit oben auf der Wunschliste als neuer VfB-Trainer.
Der VfB möchte unbedingt einen Trainer, der die 2. Liga bestens kennt.
Alois Schwartz ist Schwabe ( ) und spielte zwischen 1987 und 1993 für die Stuttgarter Kickers.
Seine Fähigkeiten konnte Schwartz in Sandhausen nachweisen. Trotz Punktabzug und Mini-Etat führte er die Sandhäuser souverän zum Klassenerhalt im Unterhaus.
Ausserdem hat Schwartz beim SVS gleichzeitig als Teammanager fungiert.
Somit könnte er noch gleichzeitig den Job von Robin Dutt ausfüllen...
Alois Schwartz wäre dann der neue Felix Magath, der diese Doppeltätigkeit auch erfolgreich erledigte.
Hippoman
Und die Ablösesumme, die der VfB nach nach Nordbaden abdrücken muss, verdoppelt dann den Etat des SVS
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Erschreckend sich noch ein mal durch zu lesen, wie oft der VFB in Europa war und jetzt trotzdem (vermutlich) absteigt.
Verglichen mit tollen Managements wie man sie in Mainz, Augsburg und co findet, hat man es aber auch verdient. Die einzige Ungerechtigkeit ist, dass es den HSV noch nicht runter gebracht hat