@ Sandra:das hier finde ich recht interessant, zumal es schon Scheibenbremsen hat - und das gibt es auch in kleinen Rahmengrößen.
52 will mir übrigens riesig erscheinen, ich fahre als 1,64m-Frau ein 48er Rennrad.....
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
@ Sandra:das hier finde ich recht interessant, zumal es schon Scheibenbremsen hat - und das gibt es auch in kleinen Rahmengrößen.
52 will mir übrigens riesig erscheinen, ich fahre als 1,64m-Frau ein 48er Rennrad.....
sehe ich auch so. Wie man mit deiner Größe und einem 53er Oberrohr plus langem Vorbau glücklich werden kann, verstehe ich nicht.
@ Sandra:das hier finde ich recht interessant, zumal es schon Scheibenbremsen hat - und das gibt es auch in kleinen Rahmengrößen.
Leider sind dort keine Geometriedaten ersichtlich. Ich hätte am liebsten auch Shimano, damit es kompatibel mit meinem RR ist.
Zitat:
Zitat von runningmaus
52 will mir übrigens riesig erscheinen, ich fahre als 1,64m-Frau ein 48er Rennrad.....
Ich hatte das damals gebraucht gekauft und komme wirklich super klar damit. Ein kleineres RR würde ich mir nur zulegen, wenn ich dadurch 26"-Laufräder bekäme. Mein TT ist auch kleiner (50er Rahmen und 26").
sehe ich auch so. Wie man mit deiner Größe und einem 53er Oberrohr plus langem Vorbau glücklich werden kann, verstehe ich nicht.
Langer Vorbau ist vielleicht übertrieben. Doch der kurze Krüppelvorbau ist nicht mehr dran. Seit ich die gerade Sattelstütze dran habe, bin ich glücklich.
Mir wurde auch schon von einem ehemaligen Amateur bestätigt, dass ich gut drauf sitze bzw. dass es mir passt. Ich weiß auch nicht, warum das so ist. Ist ja auch nur als RR gedacht.
Das ist wirklich komisch. Denn kurze Zeit später hat meine Freundin sich auch das Rad gekauft für rund 1.600 Euro. Vielleicht hast du einfach nur ein Schnäppchen gemacht.
beim cyclocross-rad kommt es nicht so sehr auf qualität oder gewicht an. ich denke man kann da jeden Hersteller nehmen. Ich hatte ein Stevens und habe nun ein Specialized, ich denke dass auch alle anderen ok sind. es ist eine Alltags-Hure für Wald, schotter, schlechtwetter und schneematsch, da sollte man wirklich nix teures kaufen und nur solide 105er Gruppe verwenden. Preis und Passform würde ich entscheiden lassen.
generell ist das Oberrohr bei Crossern kürzer als beim RR. Im Zweifel mit dem Laden Kontakt aufnehmen ;-)
Die Rahmen, die ich verwende, haben in 47 und 50cm RH die gleiche Oberrohrlänge.
Warum?
Weils irgendwann konstruktiv nimmer kürzer geht.
Bei 1,63m seh ich vollkommen schwarz.
Crosser nimmt man ne Nummer kleiner als den passenden Renner, und letzterer dürfte bei 1,63m max. 45er RH haben. Das geht bei nem Rennrad in 28" schon nicht gescheit und mitm Crosser erst recht nicht.
Der Umstand, dass alle Hersteller so kleine Renner anbieten (die dann aber so lang sind wie n 5cm grösseres Rad...) ändert nix daran.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!