es wird nicht so viele Anwendungsfälle geben wo du das GPS nicht nutzt, aber theoretisch müsstest du damit Strom und Akkulebensdauer sparen/schonen. Gleiches gilt für die Herzfrequenz und Trittfrequenz, die kann man auch ausschalten.
Meine Uhr hält 12h (im Test verteilt auf 3 Einheiten).
Bei den Akkus heutzutage gibt es den "Memory-effekt" zwar angeblich nicht mehr, ich meine mich aber erinnern zu können das s das nicht zu 100% stimmt und man deshalb besser kommt die Uhr immer erst zu laden nachdem sie sich komplett entladen hat (Wenn das 1h vor der leeren Batterie ist muss man sie halt absichtlich entladen, indem man sie angeschaltet in der Wohnung liegen lässt und dann wieder laden, falls man eine Einheit plant die länger ist als Reststromdauer des Akkus)
Ähm, bin jetzt mal so direkt und stelle einfach mal noch ne Frage:
Ist es möglich den Akku zu schonen indem man z.B. wenn mans im Moment gerade nicht braucht das GPS abstellt? Oder gibts sonst so irgendwas wie einen Stromsparmodus?
MfG Norgrimm
Machst du deine Skitouren nachts? Wenn's im Winter von 8-18 Uhr hell ist...so lang hält die Batterie schon. Bei mir z.B. hielt der Akku am Schluss immer noch 11h. Am Schluss deshalb, weil die Uhr kaputt gegangen ist und ich für 85€ ein Tauschgerät aus England erhalten habe (Tausch hat nur 3 Tage gedauert).
Klar mache ich die Skitouren nicht Nachts, wenn ich mir das nur schon vorstelle:D
Aber da in diesem Beitrag geschrieben worden ist, dass der negative Punkt eine Akkulaufzeit von ca. 5-6 h sei. Und das wäre einfach klar zuwenig, deshalb meine Fragen.
Vielen Dank an alle die meine Fragen beantwortet haben, der letzte Zweifel ist jetzt aus dem Weg geschoben, dem Kauf steht nichts mehr im weg.
Hallo,
habe gestern meinen Forerunner 305 von hier
Habe auch gerade Sporttracks installiert aber bei mir zeigt er immer eine Stunde früher an, obwohl die Computerzeit und die Zeit im Forerunner richtig sind.
Weiß jemand warun, das so ist?
So, ich habe heute meinen Forerunner 305 bekommen. In Aktion konnte ich ihn zwar noch nicht testen, aber einfach mal so ausprobiert habe ich ihn natürlich. Macht einen guten allerdings relativ komplexen Eindruck. Darum habe ich jetzt auch ein paar Fragen:
Was ist pace?
Wenn man die go-to-Funktion benutzt kann man ja auf einen Kompass mit Pfeil umschalten. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher: Richtet sich der so aus dass die Bezeichnungen auch wirklich mit der wirklichkeit übereinstimmt? Denn einen wirklich guten Kompass (mit Gradbezeichnung) neben dem Nordzeiger in der Karte wäre nicht schlecht.
Durch den aktuellen, massiven Preissturz bei Garmin würde ich den 305er eher zum Ostergeschenk empfehlen.
Z.B. hier: http://tapir-leipzig.de
Gruß
rayman
nee, lass mal. der 405er wird in ein paar Tagen wohl schon da sein, und soviel teurer wird er dann auch nicht sein. Dafür sieht er um Längen besser aus und ist nicht so klobig. Seine Funktionen reichen für mich völlig aus, also muss ich mir hier keine Gedanken machen.