gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Paris 2024: Duathlon wird olympisch :) - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2024, 09:04   #105
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.506
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Fliesst die Seine eigentlich überall gleich schnell und ist gleich tief? Eine ideale Schwimmroute wäre, abwärts in der Mitte, aufwärts am Rand. Je breiter das Feld aufgestellt ist, je mehr Strömung, je mehr unterschiedliche Tiefe, desto eher können sich unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten vom Rand zur Mitte auswirken.
Wenn man sich die Pontoonaufstellung anschaut, dann sieht man auch, dass sich die Topathleten alle die Plätze in der Mitte ausgesucht haben. Kommt also hin.
Ich meine letzten Jahr sind auch viele auf dem Rückweg zum Rand geschwommen & haben nicht den kürzesten Weg genommen, sondern den mit der geringsten STrömung versucht zu finden.

Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Das interessiert mich, wie stellst Du Dir das vor?
Andere setzen da einen Autoklav unter Dampf, mit 120° C für 20min.
War nur Laienwissen. Hatte das die Tage irgendwo gelesen, dass hohe Temperaturen & Sonne dazu beitragen, dass die Werte schnell innerhalb der Grenzbereiche sein können.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:09   #106
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.065
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
ist es nicht eher das UV-Licht welches die Bakterien abtötet und nicht die Temperatur?
Das ist vor allem aber UV-C, und das Sonnen-UV-C wird von der Atmosphäre abgefangen (gerade nochmal gegoogelt, meine Mikrobiologie-Vorlesungen sind inzwischen paar Jahrzehnte her...)
https://www.bfs.de/DE/themen/opt/anw...tion_node.html
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:12   #107
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von NiklasD Beitrag anzeigen
Wenn man sich die Pontoonaufstellung anschaut, dann sieht man auch, dass sich die Topathleten alle die Plätze in der Mitte ausgesucht haben.
Ich meine nicht, dass man sich die Startplätze aussuchen kann. Ich meine mich zu erinnern, dass am WE ne Auslosung diesbezüglich war?

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:28   #108
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.505
Tri-Mag.de spricht von Auslosung
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:54   #109
svenio
Szenekenner
 
Benutzerbild von svenio
 
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Ihsed
Beiträge: 177
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Tri-Mag.de spricht von Auslosung

Es war keine wirkliche Auslosung. Die ersten 10 des Olympiarankings durften sich in der Reihenfolge anonymisiert den Startplatz aussuchen, ohne zu wissen, welchen Platz die vorherige Person gewählt hat. War der Platz besetzt, wurde das mitgeteilt und man musste einen anderen Platz wählen. Ab der 11. Person sah man, welche Plätze besetzt waren (aber nicht von wem) und man konnte wählen.

Lasse Lührs sagte im Buddy Talk Podcast, dass die FES wohl Messungen der Fließgeschwindigkeit an mehreren Stellen durchgeführt hätte und darauf aufbauend Empfehlungen für die Startplatzwahl gegeben hat. Insbesondere beim Weg zurück gegen die Ströhmung ist nicht der kürzeste Weg der schnellste.

Auch interessant: es ist wohl verboten nach dem Startschuß kurz zu warten und dann auf dem Ponton zu einer besseren Startposition zu laufen. Schon allein, dass man eine solche Regel extra kommuniziert, zeigt, wie wichtig der Startplatz ist.
svenio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:55   #110
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.506
Edit: Ist auf Tridinski bzw. das Tri-mag bezogen
Das ist falsch: https://www.triathlon.org/news/artic...ition s_drawn

Aber das Tri-Mag zeichnet sich da auch oft nicht mit wirklichem Fachwissen aus. Die Startplätze werden geheim gewählt nach Olympic Ranking. also Leo Begere als Nummer 1 geht im Briefing dann nach vorne und wählt Platz 34. Danach kommt dann Hayden Wilde & wählt seinen Platz. Wenn er jetzt auch die 34 nimmt, wird ihm nur gesagt, dass die schon belegt ist & er muss neu wählen:

"First to pick was French medal hope Leo Bergere as number one in the Olympic Rankings, his slot along with those of the next nine athletes kept hidden until all ten were revealed after the remaining had been chosen, continuing in ranking order."
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:56   #111
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von svenio Beitrag anzeigen
Es war keine wirkliche Auslosung. Die ersten 10 des Olympiarankings durften sich in der Reihenfolge anonymisiert den Startplatz aussuchen, ohne zu wissen, welchen Platz die vorherige Person gewählt hat. War der Platz besetzt, wurde das mitgeteilt und man musste einen anderen Platz wählen. Ab der 11. Person sah man, welche Plätze besetzt waren (aber nicht von wem) und man konnte wählen.

Lasse Lührs sagte im Buddy Talk Podcast, dass die FES wohl Messungen der Fließgeschwindigkeit an mehreren Stellen durchgeführt hätte und darauf aufbauend Empfehlungen für die Startplatzwahl gegeben hat. Insbesondere beim Weg zurück gegen die Ströhmung ist nicht der kürzeste Weg der schnellste.

Auch interessant: es ist wohl verboten nach dem Startschuß kurz zu warten und dann auf dem Ponton zu einer besseren Startposition zu laufen. Schon allein, dass man eine solche Regel extra kommuniziert, zeigt, wie wichtig der Startplatz ist.
Ah! Danke - sehr informativ

EDIT: @NiklasD: dito
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 10:01   #112
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.506
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ah! Danke - sehr informativ

EDIT: @NiklasD: dito
Wurde aber glaube vielfach falsch geschrieben, dass es ausgelost wird.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.