gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Weltuntergang? - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.09.2008, 19:05   #105
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
Ob das wohl jemals so richtig in die Gänge kommt oder als Technologie Denkmal endet ??
Das ist völlig normal. Mich hat's schon sehr gewundert, dass die gleich auf Anhieb ein paar Runden in dem Teil drehen konnten. Das blöde an der Geschichte ist eben, dass es so lange dauert, die betroffenen Abschnitte runterzukühlen.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 19:31   #106
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Das ist völlig normal. Mich hat's schon sehr gewundert, dass die gleich auf Anhieb ein paar Runden in dem Teil drehen konnten. Das blöde an der Geschichte ist eben, dass es so lange dauert, die betroffenen Abschnitte runterzukühlen.
Soll ja auch verdammt kalt sein dort...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 21:42   #107
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Nun, ich kram das mal wieder raus, das ganze Spektakel ist jetzt über ein Jahr her, hat Milliarden gekostet, und hat bisher, soweit ich weiss nix gebracht, jedenfalls hat der Weltuntergang bisher nicht stattgefunden oder ich habe den verpasst.

Das letzte was ich weiss ist, das wg. einer schlecht gemachten Lötstelle der ganze Kram kaputt gegangen ist, was mir nachzuvollziehen echt schwer ist, haben die den kein Riskomangement, oder wofür habe die den 3 Milliarden verpulvert und dann fliegt das ganze wg. einer schlechten Lötstelle in die Luft ?
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 17:54   #108
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Mitte November soll es wieder losgehen. Ist natuerlich aergerlich. Aber das Ding ist wohl das komplizierteste Stueck Technik, dass je gebaut wurde, da kann man sowas halt nicht ausschliessen...

Und sind es nicht immer die einfach Dinge die versagen? F1 Wagen fallen auch immer wegen Dichtungsringen o.ae. aus...

Das braucht halt Zeit.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 20:54   #109
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Mitte November soll es wieder losgehen. Ist natuerlich aergerlich. Aber das Ding ist wohl das komplizierteste Stueck Technik, dass je gebaut wurde, da kann man sowas halt nicht ausschliessen...
Das bezweifle ich aber, für mich ist die Saturn V , also die Trägerrakete für die Apollomission das komplexeste Stück Technik das je gebaut wurde, diese Raktete Bestand aus Millionen von Teilen, die allesamt zu 99,9999 Prozent genau funktionieren mussten, alleine der Bordcomputer Bestand aus 50.000 Teilen, wenn die so gearbeitet hätten wie die im Cern, dann wäre jede Saturn V explodiert.

Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Und sind es nicht immer die einfach Dinge die versagen? F1 Wagen fallen auch immer wegen Dichtungsringen o.ae. aus...
Du vergleichst Äpfel mit Birnen, wie sagte schon Enzo Ferrari, der beste Rennwagen der Welt ist der , der genau nach der Überquerung der Ziellinie auseunanderfällt. Was ich sagen will , die Teile eines F1 Renners sind so gewichtsmäßig optimiert das sie nur ein Rennen halten müssen, damit nimmt man natürlich eine gewisse Ausfallswahrscheinlichkeit in Kauf, weil damit die Siegeswahrscheinlichkeit steigt, und genau darauf kommt es bei einem F1 Renner an.

Der Beschleuniger beim Cern hatte ja genau die entgegengesetzte Prämise, es bestand keine Anforderungen möchlichst leicht oder möglichst billig zu bauen, oder das das Teil nur eine Runde aushalten muss, auch war ja kein großer Zeitdruck da.

Deshalb ist für mich das Projekt eines der größten Projekte der Menschheit die als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet sind, und eine große Verschwendung von Milliarden von Steuergeldern.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 21:09   #110
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Äh, der kann ja noch 20 Jahre laufen, wieso machst du ihn dann jetzt schon zum Bettvorleger? Und sind nicht alle Vergleiche ein bisschen schräg?

Im LHC steckt jedenfalls deutlich mehr komplizierte Technik als in der Saturn 5. Das Ding war vor allem gross (der LHC ist aber noch _viel_ größer). Keine Frage, das war ein Meisterwerk, eine unglaubliche Leistung, dennoch ist das mal ein viel schrägerer Vergleich, als der von mir getätigte - und mit Sicherheit einer der sehr gut anfechtbar ist.

Das Space Shuttle ist übrigens schon viel komplizierter als die Saturn 5. Teile zählen ist dabei ziemlicher Blödsinn, du weisst ja gar nicht wieviel Teile es am LHC gibt, oder? Und Apollo 13 ist dir vermutlich auch nicht entgangen, oder? Und was ist mit den Astronauten die bei einem Bodentest (!) verbrannt sind?

Allerdings ist es bis zum Einsatz der meisten Technik am LHC zugegebenermaßen noch gar nicht gekommen. Das Problem, mit dem bislang gekämpft wurde war halt eher low tech. Allerdings ist das auch relativ, das war ja nicht einfach irgend eine ganz normale Lötstelle. Die Umgebungsbedingungen und die Ansprüche die da gestellt werden sind ja schon ziemlich extrem. Bei so einer großen Anlage gibt es aber eh keine 100% Sicherheit - und für undichte Lötstellen eben auch keine Redundanz.

Nun warte aber doch einfach mal ab. Das Ding wird schon irgendwann laufen. Ist ja nicht der erste Teilchenbeschleuniger - und es ist auch nicht so, dass bei der NASA damals alles glatt lief

FuXX,
Raumfahrttechnik Ing. und Saturn 5 Fan!

PS: Achja, bei Apollo hat Geld übrigens wirklich keine Rolle gespielt, beim LHC hingegen schon - alledings war das sicher nicht der Grund für die Probleme.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 00:12   #111
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Was ist das eigentlich, "komplizierte Technik"?

Lustig, wenn Leute sich überlegen, was einfach und schwer ist und nicht im geringsten Ahnung haben, was im LHC gemacht wird...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 01:27   #112
Turtle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Turtle
 
Registriert seit: 12.09.2008
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Lustig, wenn Leute sich überlegen, was einfach und schwer ist und nicht im geringsten Ahnung haben, was im LHC gemacht wird...
na bisher nix
Turtle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.