gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Blackout - was dann… - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2022, 16:56   #105
mwpk71
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.08.2019
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
häufer
da fehlt wohl was
mwpk71 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2022, 22:23   #106
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von mwpk71 Beitrag anzeigen
da fehlt wohl was
Wer weiss, wer weiss...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2025, 21:03   #107
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.544
Heute hatten ja offenbar Spanien und Portugal einen grösseren Blackout, der weite Teile des Landes betraf, Gibts hier jemand mit solider Ahnung von Elektrotechnik, der dazu was sagen kann ?

Ich verstehe da aktuell total Bahnhof. Offensichtlich haben sich Spanien und Portugal vom europäischen Verbundnetz getrennt, aber keiner weiss, warum ? Dann lese ich da was davon, dass es „ aufgrund extremer Temperaturschwankungen in Spanien zu „anomalen Schwingungen“ in Höchstspannungsleitungen gekommen ist“.

Ok, und dann ist das gesamte iberische Festland plötzlich ohne Strom ?

Weiß da keiner, was da wirklich passiert ist oder will es keiner sagen ?

Immerhin kein Cyberangriff, soweit sind sich alle einig…strange.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2025, 21:13   #108
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Ich habe heute eine KI gefragt, um das erklären zu lassen. Es scheinen mehrere spezielle physikalische Effekte gleichzeitig bzw. als "Kettenreaktion" aufgetreten zu sein.
Angehängte Dateien
Dateityp: txt Netzausfall in Spanien und Portugal.txt (4,8 KB, 10x aufgerufen)

Geändert von qbz (28.04.2025 um 21:25 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2025, 21:29   #109
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.536
So grobes Verständnis habe ich noch aus dem - lange her - Studium.

Ob das jetzt Wetter oder was auch immer die Ursache war: Es gab wohl erhebliche Spannungsschwanungen im Netz. In Folge gibt es im Verbundnetz diverse Sicherheitsmaßnahmen die ausgelöst haben und dann zum - lokalen - Zusammenbruch führen. Starke Schwankungen in Spanien, keine im Rest von Europa, da wird dann in Folge die Verbindung gekappt damit beim Blackout erstmal nur die Region betroffen ist in der die Ursache liegt und der Rest vom Netz stabil bleibt. Soweit ja auch erfolgreich, im Rest von Euorpa war ja nichts bis auf minimale kurzfrisitge Einschränkungen in Andorra und Frankreich.

In Folge zu starker Störungen trennen sich dann die AKWs vom Netz und gehen sicherheitshalber in die Abschaltung damit in jedem Fall die Kühlung gewährleistet bleibt. Damit ist das kurzfristige Ende besiegelt. Kein Strom aus dem Rest von Europa, einige Großkraftwerke gleichzeitig in die Abschaltung, ... wer eine eigene PV hat kennt ja dann das Thema dass die Wechselrichter nur Einspeisen solange ein sauberes Netz vorhanden ist. Also gehen die auch vom Netz ...

Jetzt geht es dann darum Großverbraucher abzuschalten, regionale Netze ggf. zu trennen und Stück für Stück wieder hochzufahren. Regional ein stabiles Netz aufbauen und dann Stück für Stück ...

Und vor allem die Ursache eliminieren damit nicht gleich der nächste Ausfall folgt.

Da kommt dann beim Hochfahren noch so ein Problem warum das auch länger dauert: Nur ein Beispiel die Millionen Kühlschränke. Mehrere Stunden aus, alle zu warm, alle ja auch in der Steckdose -> sobald der Strom wiederkehrt schalten alle Kompressoren gleichzeitig an. Das betrifft ja unglaublich viele Geräte. Alle Kühlanlagen, Rechner die wieder hochfahren und vieles mehr. Deswegen dauert das eine Zeit bis man wieder überall ein stabiles Netz hat, wieder zurück ins Verbundnetz schaltet, alle AKWs wieder am Netz sind usw..

Sieht man ja auch schön in den Nachrichten wie eine Region nach der anderen wieder Strom hat. Dauert halt bis alles wieder läuft. Da hat dann die Nacht einen Vorteil: Firmen sind zu, Klimaanlagen laufen nicht/kaum, da ist der Strombedarf weit niedriger und berechenbarer als tagsüber.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2025, 21:47   #110
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.562
Ich würde einfach mal ein paar Tage warten. Dann haben alle Home Office Experten ihre Theorien verfasst.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2025, 07:02   #111
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.536
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Ich würde einfach mal ein paar Tage warten. Dann haben alle Home Office Experten ihre Theorien verfasst.
Theorien gibt's derzeit viele, gucken wir mal was am Ende wirklich die Ursache ist. Und wie viele dann glauben dass das doch nicht die Ursache ist. Das geht ja derzeit von russischen Hackern über atmosphärische Störungen bis zu Ufos oder der deutschen Energiewende ...

Letztlich ist über die Nacht ja genau das von mir beschriebene passiert, in kleinen Schritten nach und nach das Netz wieder aufbauen. Stand 4 Uhr sind nach Pressemitteilungen 87% wieder am Netz. Wird dann aktuell wohl zum Morgen überall laufen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2025, 08:47   #112
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.544
Danke erstmal für die Erläuterungen, warten wir mal ab!
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.