Zitat:
Zitat von Hafu
Gibt keine Rekorde im Triathlon. ergo auch keine "offizielle Anerkennung", also auch keine Nachmessung.
Daneben hat Kurt Denk mal eine unterstreichenswerte Aussage getaetigt (nach der er aber zuletzt nicht unbedingt gelebt hat, siehe bestzeit-Hype in Frankfurt)), demzufolge die Rekordhatz im Ausdauersport die Athleten u. U. zur Nutzung fragwuerdiger Massnahmen (i.e. Drafting und Doping) verleitet,
|
"Scheinbare" Rekorde entsprechend zu prüfen finde ich nicht unbedingt schlecht. Schlecht wären Rekordprämien.
Wenn man nur den Rekord hält hat das ja nur wenig Nährwert.
Keine echten Rekorde zu haben schützt aber auch nicht vor übertriebenem Ergeiz. Siehe Radsport.
Nachmessungen würden vielleicht mal dafür sorgen, dass die Streckenlängen auch mal korrekt sind und nicht ständig hier mal die Radstrecke zu kurz dort die Schwimmstrecke zu kurz oder hier oder dort ein Auto oder Motorrad zu nah vor dem Führendem rumfährt. Mit entsprechend strengen Regeln für die Rekordanerkennung, würden diese auch für eine Vergleichbarkeit bringen. Z.B. wenn für die Anerkennung eines Rekordes bestimmte Dopingtests gemacht worden sein müssten. Z.B. Bluttest vor dem Rennen, Anzahl unangemeldeter Trainingstests, usw.