gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
coparnis Basteleien - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.04.2016, 11:43   #105
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Perlen vor die Säue. Sind doch eh fürn Arsch.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 13:08   #106
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Perlen vor die Säue. Sind doch eh fürn Arsch.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 14:52   #107
bas2205
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 174
Daumen hoch

Respekt Herr Carbon-Profi, du erstaunst mich immer wieder!
bas2205 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2017, 19:04   #108
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Erstmal muss ich sagen, toll zu lesen. Sicher einer der besten Threads hier.
Jetzt bin ich aber natürlich auf den Geschmack gekommen und würde selbst gerne mal ausprobieren. Ich muss ja nicht gleich mit einem Vollcarbonsattel inkl. Stütze anfangen. Da ich als fachfremder Student natürlich viel zu viel Freizeit und eine latente Selbstüberschätzung habe, würde ich mich gerne mal einlesen. Welche Faserrichtungen etc etc. Kann jemand Literatur oder irgendein anderes Medium empfehlen, wo man sie sowas ein bisschen selbst aneignen kann? Habe wohl nicht die Muse mir einen 900 Seiten Wälzer rein zuziehen, möchte aber doch ein bisschen tiefer gehen als irgendein 8-Seiten Kurzheft. Wer weiß was?
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2017, 21:13   #109
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Bei R&G (Vollsortimenter in Sachen Carbon) gibt's ein Handbuch und ein Wiki. Da werden Sie geholfen.

Ich muss auch mal wieder was zeigen. Hab hier schon länger einen Rahmen mit Bruch in der Sitzstrebe. Der braucht nur noch seinen letzten Schliff dann fährt der auch wieder. Gibt also nur ein Bild von der reparierten Stelle.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2017, 21:39   #110
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Bei R&G (Vollsortimenter in Sachen Carbon) gibt's ein Handbuch und ein Wiki. Da werden Sie geholfen.

Super Danke. Das Wiki scheint ne tolle Sache zu sein!
Bin gespannt was bald hier neues kommt.
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2017, 21:53   #111
goldenbear
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.05.2016
Beiträge: 115
Na dann hätteste Du ja eigentlich jetzt zeit für meine Kettenstrebe
Ist jetzt bei Jostec...
goldenbear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 20:05   #112
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
So, hier die versprochenen Bilder.

Es handelte sich um einen Bruch der rechten Sitzstrebe. Dieser war fast um den kompletten Umfang. Lt. Besitzer geschah dies ohne Sturz oder sonstige Gewalteinwirkung. Ich dachte mir schon warum er genau an dieser Stelle gebrochen ist und wurde nach dem Aufschleifen bestätigt. Und zwar war es genau die Stelle an welcher die Innenmuffe endete worauf der Hinterbau gesteckt wurde. Da gab es einen Steifigkeitssprung und i. V. m. etwas Unterdimensionierung oder zu ambitioniertem Schleifen des Herstellers ist es dann da gebrochen. Deswegen habe ich die Stelle auch etwas dicker gemacht. Auch wenn es auf dem einen Foto so aussieht als hätte ich da massiv Material draufgeklatscht, so dürfte es doch nur 1mm mehr sein. Das ist auch mehr als genug. Die Bandage läuft dünn aus, so dass ich hoffe, dass in diesem Bereich kein Bruch mehr passiert.

Die ersten Bilder sind ohne Lack und geschliffen bis 400er Körnung. Zum Schluss dann mit Lack. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, bin ich nicht der geborene Lackierer. Ich hab es aber einigermaßen passabel hinbekommen.

Leider hat der Lack nicht den gleichen Mattigkeitsgrad wie der originale Lack. Wenn es auf Optik ankommt, muss so etwas aber zum Lackierer. Auch die Bandage schaut von der Oberfläche anders aus als der Rest. Lässt sich leider auch kaum vermeiden. Am besten versteckt man sowas unter schwarzem Lack.

Und nochmal sorry, Tobias, dass es so lange gedauert hat auch wenn ich es angekündigt habe. Geht morgen zur Post.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0188.JPG (65,6 KB, 196x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0189.JPG (65,6 KB, 195x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0190.JPG (60,4 KB, 195x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0191.JPG (61,8 KB, 196x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0192.JPG (69,4 KB, 195x aufgerufen)
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.