gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alles zum Stundenweltrekord - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.10.2014, 15:14   #105
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Hi,
finde es, positiv ausgedrückt, überraschend, wie die Leistung von Brändle bewertet wird. Die, die es besser können, sollen es erstmal besser machen - vielleicht ja einer von denen, die hier so kritisch schreiben. Wie wär`s?
Gruss
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 16:07   #106
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Hi,
finde es, positiv ausgedrückt, überraschend, wie die Leistung von Brändle bewertet wird. Die, die es besser können, sollen es erstmal besser machen - vielleicht ja einer von denen, die hier so kritisch schreiben. Wie wär`s?
Gruss
Mal locker bleiben

Hat ja keiner gesagt, dass die Leistungen total sch.... sind und jeder von uns so schnell fahren könnte. Aber auch wenn einer der beiden letzten Rekordhalter nationaler Zeitfahrmeister ist, scheinen beide nicht zu den begnadetsten Zeitfahrer dieses Planeten zu gehören. Im internationalen Vergleich sind sie zumindest deutlich außerhalb der Top10 der Zeitfahrspezialisten. Da darf man durchaus mal spekulieren, was die Spezialisten raushauen könnten. Damit macht man ja nicht die erbrachten Leistungen schlechter.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 17:53   #107
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Ich würde auch sagen das Brändle jetzt nicht das Mass aller Dinge ist.

Aber +3km/h wären schon ein Brett. Habe mal schnell mit Kreuzotter gespielz. Das wären Daumen mal PI 100Watt mehr...das glaube ich in dem Bereich nicht...
Kreuzotter stimmt ganz gut für RR-Oberlenker, RR-Unterlenker sowie Triathlonposition mit sehr wenig Überhöhung, aber für optimierte Zeitfahrpositionen mit sehr enger Armposition, viel Überhöhung, aerodynamisch optimierten Bahnrädern usw. liefert es keine brauchbaren Wattdaten.

Schon bei meiner (gemäßigten) Zeifahrposition benötige ich wesentlich weniger Watt für die verschiedenen Geschwindigkeiten, als Kreuzotter sie vorgeben würde.
Und gute bahn-Zeitfahrer sitzen noch deutlich extremer, haben keine Verwirbelungen durch Bremsen oder Schaltungsanbauteile, einen vermutlich abartig niedrigen Rollwiderstand durch spezielle knallhart aufgepumpte Reifen, die so nur auf der superglatten Bahn genutzt werden können, dann noch Scheibe vorne usw.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 19:25   #108
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Und mal ehrlich, der Brändle ist nur 0,7km/h schneller gefahren als Voigt im Herbst seiner Karriere, der sich zwar gut in Ausreißergruppen quälen könnte aber nie als der große Zeitfahrspezialist in Erscheinung getreten ist. Da sollte durchaus noch was gehen, wenn die reinen Zeitfahrspezialisten auf die Bahn gehen.
Ich würde Brändle jetzt aber auch nicht als den überragenden Zeitfahrspezialisten (bzw. überhaupt Radfahrer) sehen. Er ist mehrmaliger ÖM, aber das eher an Mangel an Konkurrenz, bei jedem internationalen ZF landet er max. im Mittelfeld.

Und im Prinzip ist der Radsport in Österreich quasi nicht vorhanden halten sich die Erfolge sehr, sehr in Grenzen. Da ist in GER sicherlich ein deutlich höheres Niveau.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 19:37   #109
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Bissl schade ist es schon, wie die Leistung von Brändle niedergeschrieben wird. Voigt wurde richtig gefeiert, was seine Leistung wert war hat ja nun dieser junge österreichische "Nichtkönner" gezeigt.

Wer das ZF gesehen hat, dem ist vielleicht aufgefallen wie Brändle quasi die ganze Zeit sehr stabil und ruhig auf dem Rad saß. Bei Voigt sah das noch ganz anders aus! Schon hierdurch hat Brändle sicher die eine oder andere Sekunde rausgeholt. Und zum Pacing: Wer hinten raus noch so zulegen wie Voigt hat wohl auch was falsch gemacht.

Das die Spezialisten schneller sein werden steht außer Frage. Aber sicherlich nicht 3 kmh. Und bis dahin kann man die Leistung von Brändle ja zumindest respektieren. Bisher steht ja noch nichtmal ein Termin für einen Versuch von Wiggins und Co fest.

Grundsätzlich ist mir so ein junge Athlet als Bestzeithalter auch wesentlich lieber als ein Jens Voigt, der ja auch in den 90er Jahren vorn dabei war und in dieser Zeit sicherlich nicht immer nur Wasser und Brot konsumierte.
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 19:46   #110
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch Beitrag anzeigen
Bissl schade ist es schon, wie die Leistung von Brändle niedergeschrieben wird. Voigt wurde richtig gefeiert, was seine Leistung wert war hat ja nun dieser junge österreichische "Nichtkönner" gezeigt.

Wer das ZF gesehen hat, dem ist vielleicht aufgefallen wie Brändle quasi die ganze Zeit sehr stabil und ruhig auf dem Rad saß. Bei Voigt sah das noch ganz anders aus! Schon hierdurch hat Brändle sicher die eine oder andere Sekunde rausgeholt. Und zum Pacing: Wer hinten raus noch so zulegen wie Voigt hat wohl auch was falsch gemacht.

Das die Spezialisten schneller sein werden steht außer Frage. Aber sicherlich nicht 3 kmh. Und bis dahin kann man die Leistung von Brändle ja zumindest respektieren. Bisher steht ja noch nichtmal ein Termin für einen Versuch von Wiggins und Co fest.

Grundsätzlich ist mir so ein junge Athlet als Bestzeithalter auch wesentlich lieber als ein Jens Voigt, der ja auch in den 90er Jahren vorn dabei war und in dieser Zeit sicherlich nicht immer nur Wasser und Brot konsumierte.

+1

Anscheinend blutet das deutsche Radsportherz gerade bei so einigen und die letzten Tränen das ein Österreichischer niemand jetzt den Rekord hat sind auch noch vorhanden.

Ich glaube auch das da noch schnellere kommen werden aber das bei den jetzigen Fahrern und Dopinggebrauch irgendwo bei 55kmh, eher darunter, das max liegt.

Aber wie schon oft gesagt wurde, die müssen das auch erst einmal machen, vielleicht ist ja auch einmal einer dabei der vor breiter Öffentlichkeit scheitert. Auf alle Fälle freut es mich das dieser Rekord wieder angegriffen wird obwohl es dem Antidopinggedanken widerspricht.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 20:47   #111
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von aurinko Beitrag anzeigen
Ich würde Brändle jetzt aber auch nicht als den überragenden Zeitfahrspezialisten (bzw. überhaupt Radfahrer) sehen. Er ist mehrmaliger ÖM, aber das eher an Mangel an Konkurrenz, bei jedem internationalen ZF landet er max. im Mittelfeld.
Hatte ja auch nicht geschrieben, dass Brändle ein Zeitfahrspezialist ist .

@weiter Hirsch & deirflu: Ich bin auch bei Voigt der Ansicht, dass er nur die Gunst der Stunde genutzt hat. Ob jetzt Voigt oder Brändle oder sonst wer da vorne stehen, ist mir ziemlich egal.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 22:15   #112
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch Beitrag anzeigen
.. Und zum Pacing: Wer hinten raus noch so zulegen wie Voigt hat wohl auch was falsch gemacht.

...
Wieso ?
Ich sehe nicht dass er viel zugelegt hat:
Wenn man die Rundenzeiten betrachtet sieht das für mich doch anders aus: In den letzten 10 Minuten hatte Voigt einige Rundenzeiten ~ 16,9s aber das konnte er nicht bis Ende durchhalten und in den letzten 5 Minuten wurde er schleichend wieder langsamer, die Runden waren vielleicht um ~ 17,2s.
(Seine ersten Runden fand ich viel zu schnell).
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.