gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe BTV Sperre wg Teilnahme bei Volkstriathlon - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2014, 11:43   #105
Tscharli
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 677
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Ich interpretiere das so:

Organisationen sind versichert für die Durchführung des satzungsgemäßen Verbands- und Vereinsbetriebes.

Beispiel: Tor kippt um und fällt Fußballer auf den Fuß.
Fußballverein ist abgesichert.

Personen sind versichert so wie es drin steht. Sehe keinen versicherungstechnischen Bezug zwischen Personen und Organisationen. Falls der doch besteht, ist das schlecht formuliert.


das sehe ich auch so, aber wenn ein Verein eine Veranstaltung anbietet die nicht in der Satzung steht?

z.B. Fussballverein macht mal so nebenbei einen Triathlon
Tscharli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 12:27   #106
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von Tscharli Beitrag anzeigen
wie ist das eigentlich genau zu interpretieren?
Im zweifelsfalle zugunsten der Versicherung.
Weil diese kann die Schadensregulierung erst einmal ablehnen und dann muß der Geschädigte im Zweifelsfalle vor Gericht die Regulierung erstreiten.
Lieber Pioto, ich habe keine Ahnung wie viel Erfahrung Du mit Versicherungen hast. Meine sind jedenfalls auf einer relativ breiten Basis und eben nicht sonderlich positiv.
Sie halten sich in aller Regel sehr genau an das vertraglich vereinbarte.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 14:21   #107
Luke Footwalker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luke Footwalker
 
Registriert seit: 09.04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 1.305
Ich fasse mal zusammen wie ich das Thema verstanden habe:
Als Startpassinhaber bin ich verpflichtet vor einem Start zu überprüfen, ob die Veranstaltung genehmigt ist und auch eine entsprechende Genehmigungsnummer hat. Bei meinen gebuchten Wald- und Wiesentriathlons steht maximal drin dass diese genehmigt sind bzw. nach viel Sucherei finde ich ein Logo "Genehmigt TVN 2014". Jetzt muss ich noch auf der DTU- oder Landesverbandseite im Wettkampfkalender nachsehen ob dort ein Eintrag für die Veranstaltung zu finden ist. Diese Einträge kommen manchmal jedoch erst nach dem Frühbuchertermin in die Liste. Es ist also mein Risiko was ich damit eingehe.

Oder betrifft die Problematik nur einzelne, dem jeweiligen Landesverband gut und lange vorher bekannte Veranstaltungen und wie komme ich an diese Informationen? Reicht da ein aktueller Blick auf die jeweilige Landesverbandseite mit den aktuellen Hinweisen?

Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
oh, bei uns im Verein (Hessen) wurde vorher (vor Startpass beantragen) geklärt und erklärt, was ein Startpass bedeutet, und daß genehmigte Veranstaltungen immer auf der ersten Seite der Ausschreibung eine Genehmigungsnummer haben müssen.
Nur mit dieser Nummer ist es dann auch genehmigt ...
Wenn ich das ernst nehmen würde dürfte ich mich nicht für Roth anmelden. Ich finde keine Wort zur Genehmigung in der Ausschreibung und die diesjährige Veranstaltung ist auch nicht im DTU-Wettkampfkalender aufgeführt. Oder übersehe ich da nur irgendwas?
Luke Footwalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 14:53   #108
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Zitat:
Zitat von Luke Footwalker Beitrag anzeigen
Wenn ich das ernst nehmen würde dürfte ich mich nicht für Roth anmelden. Ich finde keine Wort zur Genehmigung in der Ausschreibung und die diesjährige Veranstaltung ist auch nicht im DTU-Wettkampfkalender aufgeführt. Oder übersehe ich da nur irgendwas?
Steht doch mittendrin:

Teilnahme:
Es kann nur teilnehmen, wer im Besitz

a) einer Lizenz seines nationalen Triathlon-Verbandes oder
b) einer Tageslizenz ist.
Eine Tageslizenz kann für Euro 30,- mit der Anmeldung angefordert werden.

Allein aus der Angabe der Tageslizenz kann man meines erachtens schon ableiten, dass die Veranstaltung genehmigt ist oder wird. Da die Liste auf der BTV Seite auch nicht bindend ist, kannst du natürlich auch gern den jeweiligen Veranstalter vor der Anmeldung kontaktieren und nachfragen.

Geändert von cfexistenz (23.07.2014 um 15:16 Uhr).
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 15:01   #109
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Luke Footwalker Beitrag anzeigen
I...nach viel Sucherei finde ich ein Logo "Genehmigt TVN 2014". Jetzt muss ich noch auf der DTU- oder Landesverbandseite im Wettkampfkalender nachsehen ob dort ein Eintrag für die Veranstaltung zu finden ist. Diese Einträge kommen manchmal jedoch erst nach dem Frühbuchertermin in die Liste. Es ist also mein Risiko was ich damit eingehe....?
Wenn dieses Logo (in Bayern müsste da auch noch eine Genehmigungsnummer mit dabei stehen) in der Ausschreibung enthalten ist, dann ist deine "Bringschuld" als Startpassinhaber erledigt und du kannst dir weitere Recherchen ersparen.

Die Veranstaltung ist dann aus Athletensicht regulär. Natürlich könnte man so ein Logo auch fälschen, aber im Bereich der DTU sind mir solche Fälle bislang nicht bekannt geworden.

Wir haben in der BTV-Satzung bislang nur den Passus drin, dass die Ausschreibung die sportrechtliche Genehmigungsnummer "enthalten muss", wo genau in der Ausschreibung war bislang nicht präzisiert. Um das für die Zukunft übersichtlicher zu gestalten gibt es ab nächstem Jahr eine Art Verbands-Gütesiegel, dass mit der Genehmigungsnummer auf die allererste Seite der Ausschreibung in der Kopfzeile oben gedruckt werden muss.
Wir versuchen also durchaus an der Unterscheidbarkeit reglärer von "wilden" Veranstaltungen und den allgemeinen Kommunikationsprozessen zu arbeiten.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 15:12   #110
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von Luke Footwalker Beitrag anzeigen
Wenn ich das ernst nehmen würde dürfte ich mich nicht für Roth anmelden. Ich finde keine Wort zur Genehmigung in der Ausschreibung und die diesjährige Veranstaltung ist auch nicht im DTU-Wettkampfkalender aufgeführt. Oder übersehe ich da nur irgendwas?

Das impliziert wohl die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft, mit Anwesenheit des Präsidenten, der Bundeskampfrichter und Mitglieder der Technischen Kommission.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 15:14   #111
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen
Allein aus der Angabe der Tageslizenz kann man meines erachtens schon ableiten, dass die Veranstaltung genehmigt ist oder wird. Da die Liste auf der BTV Seite auch nicht bindend ist, kannst du natürlich auch gern den jeweiligen Veranstalter vor der Anmeldung kontaktieren und nachfragen.
Die Argumentation Tageslizenz = Genehmigung greift aber z.B. bei Volksdistanzen nicht.

Hab' übrigens mal in die Abgaben- und Gebührenordnung geschaut:

Bis zum 26. Juni 2014 gab's da noch folgenden Zusatz, der aber ab diesem Datum ungültig ist:

Zitat:
6.3. Alle Mitglieder ohne Startpass können eine Zusatzversicherung in Höhe von 5 € pro Jahr abschließen. Die Meldung über die abzuschließenden Zusatzversicherungen sind durch die Mitgliedsvereine mit Namen und Anschrift der zu Versichernden an den BTV zu senden. Für Versicherungen die im Laufe eines Jahres abgeschlossen werden, wird immer der komplette Jahresbeitrag fällig.
Es hat also in der Vergangenheit die Möglichkeit gegeben, eine Versicherung ohne Startpass abzuschließen, womit ja ein Hauptargument des Startpasses weggefallen wäre. Gibt es da Gründe, warum diese Option nicht mehr besteht?

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 16:33   #112
Luke Footwalker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luke Footwalker
 
Registriert seit: 09.04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 1.305
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Das impliziert wohl die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft, mit Anwesenheit des Präsidenten, der Bundeskampfrichter und Mitglieder der Technischen Kommission.
Andere Ausrichter schaffen es locker den Satz "Die Veranstaltung ist vom BTV genehmigt" in die Ausschreibung zu bringen. Und ein Eintrag für diese Flaggschiffveranstaltung in den Wettkampfkalender zu bringen ist auch einfach. Wenn man denn wollte.
Luke Footwalker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.