gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tegernsee-Triathlon - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2014, 13:34   #105
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Guru Beitrag anzeigen
schon mal was von WW Äquator gehört drüber sans ois Preissn.
das mit der Landkreismeisterschaft seh ich eher als Marketing. Vielleicht gibt's ne Handvoll Starter die das interessiert, den Rest eher nicht. Hört sich halt gut an. Mir als Hobbysportler ist das wurscht. Matthias Meinung kann ich gut nachvollziehen und würde mich als Sportler auch nicht instrumentalisieren lassen.
Seitdem ich 2 Jahre in Bayern studiert habe weiß ich, dass differenzieren nich die Stärke der bayrischen Bierzelte und -gärten ist. übrigens auch nicht in den Kölschkneipen für die andere Seite des WWÄ. Und Österreich wird da gleich mit eingemeindet. Ist ja egal, dass beide Länder über Jahre (oder Jahrzehnte) von unterschiedlichen Parteien absolutistisch, äh, mit absoluter Mehrheit regiert wurden.

Klar ist das Marketing. Ich hab mich auch mal für Roth angemeldet und dann hat sich herausgestellt, dass es EM war und ich da teilnehme. Hab den Titel Europameister "knapp" verpasst.

Instrumentalisieren? Noch mal, wie Hafu auch: wo ist die Alternative für die Finanzierung? Wie sollen Veranstalterabgaben sonst durchgesetzt werden? Oder brauchen wir keine Verbände und schaffen sie ab?
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 13:46   #106
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
Die Eltern zahlen doch.... nennt sich Steuern... und auch als nicht Eltern zahle steuern und profitiere trotzdem davon das ein Teil der Bevölkerung eine Ausbildung erhält... bei der Jugendförderung über den Verband ist das nicht der Fall...
und wie einige bereits geschrieben haben, ist Jugendförderung nicht Verbands sondern Vereinsabhängig....
Und Ich hoffe deine bedingungslose Unterstützung gilt auch im Golf, Dragracing sowei dem Dressurreiten.... wäre doch gelacht wenn nicht jedes Kind eine Greenfee, ein Rennwagen oder Reitpferd bekommt....
Eben, warum soll ich denn zahlen, wenn's die Eltern können, werden schon genug sein, damit ein gewisser Level erhalten bleibt.
War glaub ich deutlich, wie's gemeint war.

Woraus schließt Du, dass meine Unterstützung bedingungslos ist? Ich find's nur normal, dass man was zurück gibt, wenn man was gekriegt hat. Und Golf sollen mal die Golfer unterstützen.

"Jugendförderung ist nicht Verbandsarbeit" hat Arne geschrieben und ich hab geschrieben, dass das falsch ist. Das Gegenteil wird durch Wiederholung nicht richtiger.

Aber mal ernsthaft: biste im Verein? Haste'n Startpass? Wenn's nicht passt, tritt aus und gib den Startpass zurück. Wo ist das Problem?
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 13:47   #107
tomcat
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomcat
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
... Und warum wird jetzt gejammert? Ich verstehe es nicht.

...
Naja ich glaub nicht, dass hier gejammert wird.
Im Grunde geht es doch darum:

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
...

... wo ist die Alternative für die Finanzierung? Wie sollen Veranstalterabgaben sonst durchgesetzt werden? Oder brauchen wir keine Verbände und schaffen sie ab? ...
tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 13:57   #108
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
Natürlich ist Nachwuchsarbeit Verbandsarbeit. Man kann es sogar konkretisieren - Landesverbandsarbeit. Die DTU kümmert sich dann um die Elite.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 14:11   #109
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ja, Tomcat, und um die Frage, warum die "Anti-Verbandler", also Matthias z.B. nicht, er will ja nur nen anderen Weg, nicht den Startpaß zurückgeben, denn sie wollen ja keine Verbandsarbeit.

... Oder die Quadratur des Kreise: Ehrenämter noch n bisschen mehr Engagement, Aufgaben beibehalten, aber ohne Knete oder durch bedingungslose Unterstützung.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 14:11   #110
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Tegernsee Triathlon: Sportlern droht Sperre
Gmund - Wenn am Sonntag der Tegernsee Triathlon in Gmund startet, werden einige Sportler aus dem Landkreis nicht dabei sein. Der Grund: Sie müssten sonst eine Sperre hinnehmen.
http://www.merkur-online.de/lokales/...e-3668917.html
Lt. dem Artikel erklärt der Ausrichter, er müsste "rund 7.000 € an Lizenz- und Veranstaltungsabgaben an den Verband überweisen. „Das sind etwa 25 % des gesamten Umsatzes, wodurch die Startgebühr stark erhöht werden müsste."

Ich habe mir die Ausschreibung und die Meldeliste mal angesehen. Realistische Annahme: 90% der Gemeldeten starten auch, ein Drittel der Teilnehmer auf der Kurzdistanz haben keinen Startpass. Die Tageslizenz kostet 16 €, wovon aber 2 € an den Ausrichter gehen, d.h. netto fließen nur je 12 € vom Ausrichter an den Verband.

Für jedermann nachprüfbar also:
  • ~36.000 € Startgeldeinnahmen für den Ausrichter (aktuell 741 Meldungen (308 x Sprint, 398 x Kurzdistanz und 35 x Staffeln)), die schon auf dem Konto des Ausrichters sind, selbst wenn es keine einzige Nachmeldung gibt
  • ~1.250 € Veranstalterabgaben an den Verband
  • ~1.430 € Zahlungen (netto) für Tageslizenzen an den Verband (die allerdings i.d.R. vom jeweiligen Starter zusätzlich gezahlt werden)
Unter dem Gesichtspunkt der Presse gegenüber von 25% Kosten gegenüber dem Verband zu sprechen und das Versicherungsrisiko zu verschweigen ist schlichtweg dreist. Jede seriöse Haftpflichtversicherung (die sich der Ausrichter ja auch "spart"!) würde mehr Geld von ihm verlangen.

Wer sich am Sonntag am Tegernsee noch anmeldet, zahlt 52€ für den Sprint, 62€ für die Kurzdistanz und 82€ für die Staffel. Als Preismaßstab in der Region: für die im Vergleich größeren Veranstaltungen in Karlsfeld und Erding zahlt ein Teilnehmer auf der Olympischen Disstanz jeweils 45 € inkl. Veranstalterabgaben und damit auch Versicherung. Ich wünsche dem Ausrichter, dass ganz ganz viele Teilnehmer noch mit Bezug auf das Urteil des Oberlandesgerichts ihr bereits überwiesenes Startgeld zurückfordern.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 14:15   #111
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
Die DTU kümmert sich dann um die Elite.
... die sich dann nach und nach aus der Nachwuchsarbeit rekrutiert, indirekt also auch durch die LVe unterstützt wird.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 14:37   #112
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Aber mal ernsthaft: biste im Verein? Haste'n Startpass? Wenn's nicht passt, tritt aus und gib den Startpass zurück. Wo ist das Problem?
Das Problem ist das wir in einer Demokratie leben und ich mir herausnehme auch bestehende Strukturen zu hinterfragen statt sie als Gottgegeben anzunehmen und nicht mehr verändern zu wollen...

wenn dir das nicht passt dann wandere doch in den Iran aus
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.