gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
achtjähriges Gymnasium - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: achtjähriges Gymnasium ?
gehört abgeschafft 70 67,96%
finde ich klasse 15 14,56%
ist mir egal habe keine Kinder 5 4,85%
noch viel zu lasch, Ganztagsschule von 8-17Uhr 13 12,62%
Teilnehmer: 103. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.08.2012, 10:56   #106
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
....

Geändert von thunderlips (24.08.2012 um 11:58 Uhr). Grund: ....
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 11:42   #107
Mascaman
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: DA
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von vherzo Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass hier dann die leistungsstärkeren Schüler vorgeschlagen wurden - damit ist das Ergebnis von vornherein verzerrt und nicht allgemeingültig.
...
De fakto ist das G8 nichts anderes als ein Sparprogramm, der Bedarf an Lehrkräften am Gymnasium wird auf 8/9 verringert.
Ich wollte damit nur sagen, das von 100 Schülern (eines Gymnasiums einer südhessischen Stadt) offensichtlich 25% ohne weiteres für ein G8 geeignet sind für diese G8 auch empfehlenswert ist.

Wenn aber das Schulsystem so degeneriert, das 50% aller Schüler das Gymnasium besuchen (müssen und berechtigter Weise tun) führt G8 unweigerlich zu Problemen.

Zitat:
Zitat von vherzo Beitrag anzeigen
Ich habe das G8 in Bayern mit meinem Jüngsten von Beginn an durchlitten - die Einführung war dilettantisch bis gar nicht vorbereitet ...
Das ist der zweite Punkt. Die dilitantische Vorbereitung zieht sich wohl durch alle Ebenen des Schulsystems, selbst an der Schule meiner Kinder, die durch das G8-Pilotprojekt eigentlich vorbereitet war, passierten Dinge, die mir die Nackenhaare hochstellten. Ich stehe den bürokratischen Strukturen im Schulsystem sehr kritisch gegenüber und würde für eine stärkere Selbstverwaltung von Schulen plädieren.
Mascaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 12:14   #108
triwolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von triwolf
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 311
Meine Tochter hat als letzter G9 Jahrgang ihr Abi gemacht. Mein Sohn hat das Vergnügen in acht Jahren zum Abi zu kommen. Selbst zum heutigen Zeitpunkt ist der G8 Ablauf in der Schule nicht eingeschwungen und es fehlt an Personal. Ich kenne eigentlich niemand - ob Eltern oder Lehrer - der G8 besser als das alte Schulsystem beurteilt.
Ein Vorteil ist, dass die Schüler ein Jahr früher zu Rentenzahlern werden
__________________
The grass is always greener on the other side ...
triwolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 17:25   #110
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
ich hab das G9er abitur an einem von deutschlands beliebtesten und ruhmreichsten gymnasien gemacht.

wir waren ziemlich konservativ (nach außen) und sind damit echt weit gekommen - auch weil es hart war. ich möchte trotzdem kein jahr dieser zeit missen und hätte am liebsten noch eines drangehängt

inzwischen bin ich lehrer am nachbargymnasium und erstaunt, wie die eltern ihre sprößlinge mehr als gerne auf die, als konservativ geltende, schule schicken...

alle schulreformen bringen herzlich wenig, wenn man sie halbherzig durchzusetzen versucht oder nicht genug geld investiert. ob G8 oder G9, das ist eigentlich egal! oft kommt es auch auf die schule an!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 19:46   #111
Male Partus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Male Partus
 
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 1.043
Ich verstehe nicht, warum Lehrer keine Groß- u. Kleinschreibung beherrschen.

Auszug aus den Forenregeln:
In diesem Forum wird Wert auf eine korrekte Rechtschreibung gelegt. Das gilt auch für richtige Groß- und Kleinschreibung und das Setzen von Satzzeichen.


Zum Thema:

Als Eltern ist man halt konservativer. Meistens zumindestens.
Male Partus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.