gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzposition Aero-Videoanalyse - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.04.2012, 23:39   #105
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Hmm.. da könnte ich auch nen.freund der da arbeitet mal fragen aber das ist zumindest nicht der den ich meine.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 19:26   #106
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
So, heute bin ich wieder fast die gleiche Runde gefahren, nur 10km abgekürzt. Hatte wieder Rückenschmerzen, aber bei weitem nicht mehr so stark. Aber wer weiß wie die nächsten 10 geworden wären.
Habe dabei bemerkt, dass je stärker ich trete (Widerstand, nicht Frequenz) desto schneller kommen die Beschwerden.
Gäbe es bei der Erkenntniss einen neuen Ansatz?

Morgen steht mal eine RTF bei komplett gemäßigtem Tempo an.

Habe mich jetzt aber durchgerungen und einen Termin für eine Sitzpositionsanalyse bei "GL8 Sport" gemacht.(11.05.)
Hat da einer Erfahrungen mit gemacht?
Aber eigentlich kann man ja bedenkenlos bei jedem der das Proffessionell macht eine Analyse machen, gibt doch Werte woran die sich alle halten, oder sollte man da auf etwas bestimmtes achten?
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 23:07   #107
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Habe dabei bemerkt, dass je stärker ich trete (Widerstand, nicht Frequenz) desto schneller kommen die Beschwerden.
Gäbe es bei der Erkenntniss einen neuen Ansatz?
Nicht ernsthaft.
Ich hatte das auch mal ne zeitlang. Wenns bergauf ging, je steiler desto eher, kriegte ich das so oder ähnlich auch.
Irgendwann aber nimmer, ohne dass ich grundlegend irgendwas geändert oder anders gemacht hätte.
Ist schon ne halbe Ewigkeit her, aber ich würde gemeint haben, dasses damals kaum am Trainingsstand gelegen haben dürfte, hab mich aber nie in irgendner Form damit beschäftigt oder rumprobiert, wie mans wegkriegen könnte.


Zitat:
Aber eigentlich kann man ja bedenkenlos bei jedem der das Proffessionell macht eine Analyse machen, gibt doch Werte woran die sich alle halten, oder sollte man da auf etwas bestimmtes achten?
Ja nein.
Die Biomechanik gilt natürlich erstmal für alle.
Erfahrung schadet aber nie dabei, wenns irgendwann drum geht, wie weit man von welchen Idealen abweichen kann oder sogar sollte.
Trekkingrad iss zum Beispiel relativ easy. Da interessiert sich niemand für Aerodynamik, nur wenn jemand kommt und meint, er wolle den Lenker höher haben, weil ihm die Flossen einschlafen und du sagst ihm, du machst ihm den Lenker tiefer, um das zu beheben, gibts hochgezogene Augenbrauen und nicht nur das...
MTB geht auch noch, aber aerodynamisch am Rennrad oder TT geht eigentlich nicht optimal im Einklang mit biomechanischen Vorgaben.
Da muss man abschätzen, was und wieviel man wem zumuten kann.
Immerhin geht das in der Realität einfacher als anhand von Bildern oder Filmen.
Aber probiers aus, mindestens bringt dir ne Erfahrung mehr.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 09:44   #108
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
So, mal kurz zum Stand der Dinge und letzte Nachfragen vor der großen Sitzpositionsanalyse.

Stand der Dinge: Nach dem ich die Neigung des Sattels entgegen meines Vorhabens sogar etwas mehr in die Wage gebracht habe bin ich sogar einmal 90km gefahren, mit Schmerzen(ohne Probleme auszuhalten) erst ab km 80.
Daraufhin habe ich mir gedacht "War scheinbar doch alles nur fehlende Routine" und war drauf und dran den Termin doch wieder abzusagen
Ich hoffe mal, dass ich Gutes daran getan habe auf mein Gewissen zu hören und doch den Termin morgen wahr zu nehmen, da man ja auch sonst eine bessere Kraftübertrragung erziehlen kann, zumindest wird es wohl(hoffe ich) noch einiges zu verbessern geben. Hoffentlich brauch ich kein neuen Rahmen.
Oder meint ihr, da die Beschwerden weniger oder fast weg sind, weiter selber probieren?

Zum Termin morgen: Ich habe den Termin morgen spät Nachmittag und zuvor den ganzen Tag frei, d.h. ich wollte morgens noch eine lange Runde fahren, da das WE verplant ist
Bietet sich das an, um zB noch die letzten Erfahrungen für Abends mitzunehmen, oder ist das eher Contraproduktiv?


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ja nein.
Die Biomechanik gilt natürlich erstmal für alle.
Erfahrung schadet aber nie dabei, wenns irgendwann drum geht, wie weit man von welchen Idealen abweichen kann oder sogar sollte.
Trekkingrad iss zum Beispiel relativ easy. Da interessiert sich niemand für Aerodynamik, nur wenn jemand kommt und meint, er wolle den Lenker höher haben, weil ihm die Flossen einschlafen und du sagst ihm, du machst ihm den Lenker tiefer, um das zu beheben, gibts hochgezogene Augenbrauen und nicht nur das...
MTB geht auch noch, aber aerodynamisch am Rennrad oder TT geht eigentlich nicht optimal im Einklang mit biomechanischen Vorgaben.
Da muss man abschätzen, was und wieviel man wem zumuten kann.
Immerhin geht das in der Realität einfacher als anhand von Bildern oder Filmen.
Aber probiers aus, mindestens bringt dir ne Erfahrung mehr.
HAbe mich dazu extra noch einmal informiert, der jenige wo ich den Termin habe, hat auch Erfahrung mit einigen Trias gemacht.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 14:43   #109
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Oder meint ihr, da die Beschwerden weniger oder fast weg sind, weiter selber probieren?
Nee, lass da ruhig mal jemanden dran, der das öfter macht, wennst den Termin eh schon hast. Normal iss das Thema in zwo Stunden vom Tisch;- alleine doktort man normal länger rum und irgendwann iss die Saison vorbei...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 15:56   #110
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Wie sieht es ausmit der langen ausfahrt morgen??
sinnvoll, nicht sinnvoll oder egal?
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 23:39   #111
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Wird bestimmt ne spannende Erfahrung, wennst kreuzlendenlahm da ankommst. Also machen!


Naja, im Ernst: übertreibs nedd!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 00:00   #112
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Ok, danke dir.
Werde dann morgen früh wohl eine lockere Koppeleinheit machen. Also 40+10 oder so.

Werde dann morgen berichten.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.