Hoffentlich nicht nach Irland. Da wird es eher wie Der ausgesprochen da viele Iren dazu tendieren TH wie D oder T auszusprechen.
Nein Irland ist uncool Ich bin mir unsicher, denn das Semester muss! in Europa. Und ich weiß noch nicht ob ich unbedingt nach England gehen will. Die meisten Partnerunis sind im überteuerten London und Oxford Brookes ist halt auch nicht das wahre Oxford vermutlich eher Skandinavien und dann im nächsten Auslandssemester ins englische..
__________________ "Social Media ist wie Teenagersex. Alle wolln´s aber keiner weiß wie es geht." Hubertus von Lobenstein
Nein Irland ist uncool Ich bin mir unsicher, denn das Semester muss! in Europa. Und ich weiß noch nicht ob ich unbedingt nach England gehen will. Die meisten Partnerunis sind im überteuerten London und Oxford Brookes ist halt auch nicht das wahre Oxford vermutlich eher Skandinavien und dann im nächsten Auslandssemester ins englische..
Einer meiner Favoriten (neben Kristiansand und Oslo). Aber wenn du mal nach berichten googlest (schönes Wort, oder? und sogar im DUDEN) steht, da oft "too many germans here" etc. Mal sehen ich fahre nächste Woche nach Norwegen und dann mal nach Lund, danach wird entschieden
__________________ "Social Media ist wie Teenagersex. Alle wolln´s aber keiner weiß wie es geht." Hubertus von Lobenstein
Nein Irland ist uncool Ich bin mir unsicher, denn das Semester muss! in Europa. Und ich weiß noch nicht ob ich unbedingt nach England gehen will. Die meisten Partnerunis sind im überteuerten London und Oxford Brookes ist halt auch nicht das wahre Oxford vermutlich eher Skandinavien und dann im nächsten Auslandssemester ins englische..
Ich bin in New York aufgewachsen und musste mir deshalb oft von Deutschen anhören Amerikanisch sei kein richtiges Englisch(weshalb ich so empfindlich geworden bin ). Dann habe ich 3 Jahre in England(London) gewohnt und gemerkt, daß dort zum Teil das Schlimmste Englisch gesprochen wird. Du musst dir Leute aus Manchester, Yorkshire oder Londoner Assis anhören. Da ist nichts mehr von Oxford Englisch zu hören
Ich kenne super viele Iren. Die Iren sind ein ziemlich witziges und sympathisches Volk, aber Dublin ist sau teuer.
Einer meiner Favoriten (neben Kristiansand und Oslo). Aber wenn du mal nach berichten googlest (schönes Wort, oder? und sogar im DUDEN) steht, da oft "too many germans here" etc. Mal sehen ich fahre nächste Woche nach Norwegen und dann mal nach Lund, danach wird entschieden
Ja, das habe ich auch so empfunden. Ich war allerdings nur mal beruflich eine Zeit in Kopenhagen und wurde da mal nach Lund an die Uni eingeladen. Bei der abendlichen "Besprechung" ist mir da auch aufgefallen, dass viel deutsch zu hören war. Unter anderen war ich während dem Studium in USA und Irland und wenn man wirklich nur Englisch hört, sieht und liest kommt man sprachlich schnell klar und auch kulturell ist es gleich ganz anders. Oslo habe ich als extrem teuer in Erinnerung.
Ich bin in New York aufgewachsen und musste mir deshalb oft von Deutschen anhören Amerikanisch sei kein richtiges Englisch(.
Ist auch so nur ist auch in Deutschland die Frage, wer wirklich ein reines Hochdeutsch spricht und was genau der Vorteil sein soll. (es sei denn, man will Nachrichtenfee werden)
Ja, das habe ich auch so empfunden. Ich war allerdings nur mal beruflich eine Zeit in Kopenhagen und wurde da mal nach Lund an die Uni eingeladen. Bei der abendlichen "Besprechung" ist mir da auch aufgefallen, dass viel deutsch zu hören war. Unter anderen war ich während dem Studium in USA und Irland und wenn man wirklich nur Englisch hört, sieht und liest kommt man sprachlich schnell klar und auch kulturell ist es gleich ganz anders. Oslo habe ich als extrem teuer in Erinnerung.
EBS Dublin oder Dublin Business School klingt ja nett, aber Freunde sind gerade da und zahlen für etwas bewohnbares 1800 € miete. Meine Eltern würden das glaube ich nicht cool finden
Aber ehrlich gesagt finde ich den irischen Akzent lustig, erinnert mich irgendwo an pladdütsch
Hochdeutsch wird gerade in der Berufswelt als wichtig angesehen. Es gibt extra Schulungen die oft für süddeutsche Manager gemacht werden, wo diese das Hochdeutsch erlernen.
EDIT: ich bin jetzt mal still, wir streifen vom Thema ähm topic ( oder soll ich theme sagen? ) ab
__________________ "Social Media ist wie Teenagersex. Alle wolln´s aber keiner weiß wie es geht." Hubertus von Lobenstein
:
Hochdeutsch wird gerade in der Berufswelt als wichtig angesehen. Es gibt extra Schulungen die oft für süddeutsche Manager gemacht werden, wo diese das Hochdeutsch erlernen.
Beispiel: Man hört Herrn Winterkorn durchaus noch den Schwaben an und auch bei Herrn Ackermann ist die Herkunft eindeutig.
Man kann für alles Schulungen anbieten und für manche Berufsfelder ist ein allzu ausgeprägter Dialekt (egal welcher Himmelsrichtung) nicht dienlich, aber am Ende kann man auch für jeden Scheiss Geld ausgeben, welches man vielleicht besser wo anders investiert. Ein Dialekt ist Teil der Persönlichkeit und sagt über Qualifikation genau gar nichts aus. Und "Bauerndeutsch" finde ich despektierlich und unangebracht.