gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Denglish-Bashing-Fred - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2012, 17:04   #105
JeromeGER
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.336
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Hoffentlich nicht nach Irland. Da wird es eher wie Der ausgesprochen da viele Iren dazu tendieren TH wie D oder T auszusprechen.
Nein Irland ist uncool Ich bin mir unsicher, denn das Semester muss! in Europa. Und ich weiß noch nicht ob ich unbedingt nach England gehen will. Die meisten Partnerunis sind im überteuerten London und Oxford Brookes ist halt auch nicht das wahre Oxford vermutlich eher Skandinavien und dann im nächsten Auslandssemester ins englische..
__________________
"Social Media ist wie Teenagersex. Alle wolln´s aber keiner weiß wie es geht." Hubertus von Lobenstein
JeromeGER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 17:10   #106
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von JeromeGER Beitrag anzeigen
Nein Irland ist uncool Ich bin mir unsicher, denn das Semester muss! in Europa. Und ich weiß noch nicht ob ich unbedingt nach England gehen will. Die meisten Partnerunis sind im überteuerten London und Oxford Brookes ist halt auch nicht das wahre Oxford vermutlich eher Skandinavien und dann im nächsten Auslandssemester ins englische..
Bspw. Lund (Schweden) ist schön und "englisch".

Ach ja, und Irland ist nicht uncool.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 17:12   #107
JeromeGER
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.336
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Bspw. Lund (Schweden) ist schön und "englisch".
Einer meiner Favoriten (neben Kristiansand und Oslo). Aber wenn du mal nach berichten googlest (schönes Wort, oder? und sogar im DUDEN) steht, da oft "too many germans here" etc. Mal sehen ich fahre nächste Woche nach Norwegen und dann mal nach Lund, danach wird entschieden
__________________
"Social Media ist wie Teenagersex. Alle wolln´s aber keiner weiß wie es geht." Hubertus von Lobenstein
JeromeGER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 17:13   #108
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von JeromeGER Beitrag anzeigen
Nein Irland ist uncool Ich bin mir unsicher, denn das Semester muss! in Europa. Und ich weiß noch nicht ob ich unbedingt nach England gehen will. Die meisten Partnerunis sind im überteuerten London und Oxford Brookes ist halt auch nicht das wahre Oxford vermutlich eher Skandinavien und dann im nächsten Auslandssemester ins englische..
Ich bin in New York aufgewachsen und musste mir deshalb oft von Deutschen anhören Amerikanisch sei kein richtiges Englisch(weshalb ich so empfindlich geworden bin ). Dann habe ich 3 Jahre in England(London) gewohnt und gemerkt, daß dort zum Teil das Schlimmste Englisch gesprochen wird. Du musst dir Leute aus Manchester, Yorkshire oder Londoner Assis anhören. Da ist nichts mehr von Oxford Englisch zu hören

Ich kenne super viele Iren. Die Iren sind ein ziemlich witziges und sympathisches Volk, aber Dublin ist sau teuer.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 17:16   #109
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von JeromeGER Beitrag anzeigen
Einer meiner Favoriten (neben Kristiansand und Oslo). Aber wenn du mal nach berichten googlest (schönes Wort, oder? und sogar im DUDEN) steht, da oft "too many germans here" etc. Mal sehen ich fahre nächste Woche nach Norwegen und dann mal nach Lund, danach wird entschieden
Ja, das habe ich auch so empfunden. Ich war allerdings nur mal beruflich eine Zeit in Kopenhagen und wurde da mal nach Lund an die Uni eingeladen. Bei der abendlichen "Besprechung" ist mir da auch aufgefallen, dass viel deutsch zu hören war. Unter anderen war ich während dem Studium in USA und Irland und wenn man wirklich nur Englisch hört, sieht und liest kommt man sprachlich schnell klar und auch kulturell ist es gleich ganz anders. Oslo habe ich als extrem teuer in Erinnerung.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 17:19   #110
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich bin in New York aufgewachsen und musste mir deshalb oft von Deutschen anhören Amerikanisch sei kein richtiges Englisch(.
Ist auch so nur ist auch in Deutschland die Frage, wer wirklich ein reines Hochdeutsch spricht und was genau der Vorteil sein soll. (es sei denn, man will Nachrichtenfee werden)
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 17:20   #111
JeromeGER
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.336
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Ja, das habe ich auch so empfunden. Ich war allerdings nur mal beruflich eine Zeit in Kopenhagen und wurde da mal nach Lund an die Uni eingeladen. Bei der abendlichen "Besprechung" ist mir da auch aufgefallen, dass viel deutsch zu hören war. Unter anderen war ich während dem Studium in USA und Irland und wenn man wirklich nur Englisch hört, sieht und liest kommt man sprachlich schnell klar und auch kulturell ist es gleich ganz anders. Oslo habe ich als extrem teuer in Erinnerung.
EBS Dublin oder Dublin Business School klingt ja nett, aber Freunde sind gerade da und zahlen für etwas bewohnbares 1800 € miete. Meine Eltern würden das glaube ich nicht cool finden

Aber ehrlich gesagt finde ich den irischen Akzent lustig, erinnert mich irgendwo an pladdütsch

Hochdeutsch wird gerade in der Berufswelt als wichtig angesehen. Es gibt extra Schulungen die oft für süddeutsche Manager gemacht werden, wo diese das Hochdeutsch erlernen.

EDIT: ich bin jetzt mal still, wir streifen vom Thema ähm topic ( oder soll ich theme sagen? ) ab
__________________
"Social Media ist wie Teenagersex. Alle wolln´s aber keiner weiß wie es geht." Hubertus von Lobenstein

Geändert von JeromeGER (13.02.2012 um 17:27 Uhr).
JeromeGER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 17:26   #112
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von JeromeGER Beitrag anzeigen
:
Hochdeutsch wird gerade in der Berufswelt als wichtig angesehen. Es gibt extra Schulungen die oft für süddeutsche Manager gemacht werden, wo diese das Hochdeutsch erlernen.
Beispiel: Man hört Herrn Winterkorn durchaus noch den Schwaben an und auch bei Herrn Ackermann ist die Herkunft eindeutig.

Man kann für alles Schulungen anbieten und für manche Berufsfelder ist ein allzu ausgeprägter Dialekt (egal welcher Himmelsrichtung) nicht dienlich, aber am Ende kann man auch für jeden Scheiss Geld ausgeben, welches man vielleicht besser wo anders investiert. Ein Dialekt ist Teil der Persönlichkeit und sagt über Qualifikation genau gar nichts aus. Und "Bauerndeutsch" finde ich despektierlich und unangebracht.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.