Das die Fragestellungen zum Kontrollsystem der NADA zumindest diskussionswürdig sind und sich nicht so einfach mit Kraftausdrücken wegwischen lassen, zeigt die aktuelle Debatte, die zunächst aktuell mit einem ersten kleinen Kompromiss einen Zwischenstand erreicht hat:
Das war natürlich provokativ. Nicht alle Rechtsanwälte arbeiten mit der Mafia zusammen und nicht alle Pfarrer missbrauchen kleine Kinder. Ein System in dem die kath. Kirche ihre Pfarrer "trackt" weil sie sich ja an Kindern vergreifen könnten und das dann als Vorbedingung für das Priesteramt zu machen ist nicht angebracht - keine Frage. Aber auch nicht jeder Sportler dopt.
Mich stört einfach, dass zunächst unbescholtene Menschen sich irgendwo melden müssen. Ich mag da einfach gestrickt sein aber das erinnert mich an zu Bewährungsstrafen Verurteilte, die sich regelmäßig bei der Polizei melden müssen. Der gute Assange hab ich gerade gehört hat jetzt ne Fußfessel, so dass man immer weiß wo der mutmaßliche Vergewaltiger sich rumtreibt.
Wie gesagt: So alleine schein ich mit der Sichtweise, dass das NADA System nicht ganz "koscher" ist, nicht zu sein und so absurd ist sie wohl auch nicht, wie die Debatte zeigt.
Wie gesagt: So alleine schein ich mit der Sichtweise, dass das NADA System nicht ganz "koscher" ist, nicht zu sein und so absurd ist sie wohl auch nicht, wie die Debatte zeigt.
Konkret: niemand wird dazu gezwungen mit Sport Geld zu verdienen.
Allgemein: Solche "Debatten" kommen in D auf Knopfdruck und sind nur eines: selbstgerecht.
Der aufjaulende, kleine Buerger nimmt sich viel zu wichtig. Eigentlich interessiert sich keine Sau fuer ihn. Das sind dann genau die Gestalten, die sich gegen Dinge wie Google Street View wehren. Das ist Komik pur. Bei 99,9% der Leute koenntest Du den Big Brother anschalten und dennoch waere kein Dritter fuenf Minuten bereit, sich diese Langweile anzuschauen. Denn das Leben anderer ist in erster Linie nur eines: banal.
Aber nein, "Herr, wer bin ich!"
Uli, niemand wird dazu gezwungen als Rechtsanwalt oder Pfarrer sein Geld zu verdienen. Das rechtfertigt aber auch nicht jedes x-beliebige Vorgehen eienr RA-Kammer oder der Kirche.
Es ist doch kein Zeichen von Selbstgerechtigkeit wenn man sich Gedanken über Persönlichkeitsrechte und Datenschutz macht. Das hat doch nix mit "Herr wer bin ich zu tun! Welch Geistes Kind bist Du denn?
Uli, du klingst enorm frustriert. Als würdest Du die Menschen oder sonstwas regelrecht hassen.
Uli, niemand wird dazu gezwungen als Rechtsanwalt oder Pfarrer sein Geld zu verdienen. Das rechtfertigt aber auch nicht jedes x-beliebige Vorgehen eienr RA-Kammer oder der Kirche.
Genau das ist doch der Knackpunt. Erstens hinkt Dein Vergleich gewaltig und zweitens ist es eben nicht "x-beliebig". Du versteifst Dich in etwas, was in der Realitaet gar kein Problem ist. Frag' mal Sabine Spitz.
Zitat:
Zitat von Helmut S
Es ist doch kein Zeichen von Selbstgerechtigkeit wenn man sich Gedanken über Persönlichkeitsrechte und Datenschutz macht. Das hat doch nix mit "Herr wer bin ich zu tun! Welch Geistes Kind bist Du denn?
Schau' Dich doch mal um. Es regen sich bevorzugt die Leute auf, um die sich eh' keiner Schert. Und das ist dann reine Selbstgerechtigkeit.