gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frankfurter City Triathlon - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2010, 13:36   #105
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Ich denke viele reagieren relativ sauer, weil dieser Wettkampf (im Vergleich zu anderen vergleichbaren Rennen) ein suboptimales Preis-Leistungsverhältnis hatte.
Mich hat ebenfalls einiges gestört (Qualität der Beutel, Warterei etc) aber ich glaube (oder hoffe es zumindest), der Veranstalter wird Verbesserungsvorschläge hören und umsetzen. Ich hatte schon das Gefühl, für mein Geld (das war immerhin der teuerste Tria, den ich bisher gemacht habe) nicht wirklich gute Qualität bekommen zu haben.
Ein paar Punkte möchte ich noch kommentieren:

1. Abholen der Startunterlagen

Mitten in der Stadt, ohne Parkmöglichkeiten für Leute, die bereits ihr Rad mithaben oder von auswärts anreisen müssen, ist ... problematisch.
Allerdings macht sich die Kulisse der Börse einfach besser als der Campingplatz am See. Zumal die Börse einer der Sponsoren war.
Ich hatte das Glück, Freitags nach der Arbeit einfach kurz in die S-Bahn nach FFM springen zu können und so sehr entspannt die Unterlagen zu bekommen. (Wäre eine geplante Fortbildung nicht abgesagt worden, hätte ich aber ebenfalls alles am Samstagnachmittag machen müssen und es wäre sehr eng geworden).
Ansonsten finde ich es gut, dass man zwei Tage Zeit hatte, Unterlagen und Check-in zu organisieren. Weniger Stress am Wettkampftag.

2. Streckenmarkierungen habe ich nicht zu bemängeln. Hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl nicht zu wissen, wo ich hin muss (ich kann allerdings nur für die Sprintstrecke sprechen, die ja doch übersichtlich war). Aber das Schild in Richtung zweite Laufrunde war deutlich zu sehen und die Helfer haben laut gerufen, wer wo lang muss. Nichtsdestotrotz hätte ich Kilometermarkierungen beim Laufen gut gefunden)

3. Zielverpflegung war bescheiden. Nicht aufgeschnittene Äpfel, ein paar Bananen und das wars. Kuchen war wohl gerade aus. Da war ja Rodgau ein Festbuffet dagegen (und der kostete nicht soviel )

4. Beutelausgabe MUSS verbessert werden. Nicht nur zeitlich. Es geht einfach nicht, dass verschwitzte, z.T. frierende Athleten von Helfern angepfiffen werden oder gar körperlich weggeschoben. Hier muss vorher besser eingewiesen werden. Zeit, die Beutel zu transportieren war genug.
Zudem hatte ich auch Bedenken nur die Hälfte meiner Schwimmsachen zu bekommen, so wie die Beutel herumgeworfen wurden.

5. Startzeiten

Elendig früh für ne Kurzstrecke. Aber ich denke, das hat mit der Genehmigung der Strassensperrung zu tun. Die B44 ist nun mal eine viel befahrene Strasse.
Edith sagt noch, dass man vielleicht schon im Vorfeld die Boje für die 400 m hätte setzen können. Sie wäre den Olympiern nicht im Weg gewesen und man hätte den Jedermann früher starten können.

PS: Wo war eigentlich der versprochene Wasserstand in WZ1?

Das waren wohl mehr als 2cts
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern

Geändert von greencadillac (06.09.2010 um 13:50 Uhr).
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 13:47   #106
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
@ bort

Wie war eigentlich die Siegerehrung, mit AK 1 (gesamt 4ter) müsstest du das doch wissen

Der Pokal war ein 0,5l Bembel mit dem Logo des Frankfurt City Triathlon. Für mich das Highlight der Veranstaltung! Für den 2. und 3. gabs einen Becher mit dem Logo der Veranstaltung.



Die Siegerehrung wurde recht flott durchgezogen und war trotzdem sehr gut gemacht.
__________________
Borten
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 13:51   #107
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von Oli68 Beitrag anzeigen
Mach dich nicht lächerlich.Ich habe, weil ich zeitig nach Hause wollte, zu denen gehört die bereits um 11:00 Uhr am T2 gewartet haben. Also keine Wartezeit die einplanen muss wenn es pünktlich los geht.11:15 Uhr (Radausgabe) ist aber nicht 12:30 Uhr. Und dann hatte man immer noch nicht den Schwimmbeutel...
Ich mache mich gar nicht lächerlich, ich habe nichtmal die Schlange sehen. Ich konnte mir nur vorstellen, wie es da aussieht.
Ich habe selber in Wiesbaden letztes Jahr 1 1/2 Stunden in der prallen Sonne in der Schlange gestanden, weil einige Freunde heim wollten. Sowas macht man nur einmal und danach wartet man eben ein bisschen und holt sein Rad etwas später ab (wenn man denn die Zeit dafür hat).

Ich habe mein Rad gegen 12:50 abgeholt und war innerhalb von 5 Minuten wieder draußen. Aber da waren auch kaum mehr Räder in T2.
__________________
Borten
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 13:54   #108
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von greencadillac Beitrag anzeigen
Ich denke viele reagieren relativ sauer, weil dieser Wettkampf (im Vergleich zu anderen vergleichbaren Rennen) ein suboptimales Preis-Leistungsverhältnis hatte.
Mich hat ebenfalls einiges gestört (Qualität der Beutel, Warterei etc) aber ich glaube (oder hoffe es zumindest), der Veranstalter wird Verbesserungsvorschläge hören und umsetzen. Ich hatte schon das Gefühl, für mein Geld (das war immerhin der teuerste Tria, den ich bisher gemacht habe) nicht wirklich gute Qualität bekommen zu haben.
Wenn du mal Zeit hast, schau dir mal das 3-teilige Interview von Arne mit Kurt Denk an. Dort erzählt Kurt Denk ein bisschen was über die Kosten des Ironman.
Einige Dinge, wie z.B. die Ampelschaltung fallen auch für den Frankfurter City Triathlon an.
Man muss immer bedenken, was der Veranstalter für einen Aufwand betreiben muss, um solch einen Triathlon auf die Beine zu stellen.
Ich finde die Preise auch sehr hoch, aber ich weiß auch, dass der Preisaufschlag gegenüber einem Triathlon weit weg von jeglicher Zivilisation einfach viel mehr kostet.
__________________
Borten
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 13:58   #109
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Doch, das glaube ich schon. Deshalb würde ich dem FFM City Triathlon nochmal ne Chance geben. Wenn die Kinderkrankheiten weg sind, ist das bestimmt richtig gut.
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 14:02   #110
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von greencadillac Beitrag anzeigen
Doch, das glaube ich schon. Deshalb würde ich dem FFM City Triathlon nochmal ne Chance geben. Wenn die Kinderkrankheiten weg sind, ist das bestimmt richtig gut.
Super, dann sind wir ja einer Meinung
Denn auch wenn die ich Veranstaltung verteidige, die Beutelausgabe darf einfach so nicht ablaufen.
__________________
Borten
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 14:50   #111
blaho
Szenekenner
 
Benutzerbild von blaho
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 822
Ich bin nur froh, dass es gerade mal schönes Wetter hatte. Wenn ich mir den Tag bei Regen und Kälte vorstelle, möchte ich nicht wissen, was da los gewesen wäre.
Ich habe dann eben eine halbe Stunde an der Ausgabe für die Nachwettkampfklamotten gesessen und später nochmal so lange an der für 11:00 Uhr angekündigten Radausgabe, die dann um 11:40 Uhr startete. Wen wundert's, dass da dann mittlerweile massenhaft Leute standen. Und nachdem man da ewig stand bis man mit dem Rad draussen war, kam dann gerade erst der LKW mit den Schwimmbeuteln an und die Warterei ging von vorne los.

Was mich aber wirklich angekotzt hat sind die Athleten, die die Helfer beschimpft haben. Denkt denn keiner daran, dass das Freiwillige sind, ohne die wir unseren Sport gar nicht ausführen könnten? Das war schon wirklich peinlich für uns alle, was da stellenweise von sich gegeben wurde.
Dem Veranstalter kann man sowas sagen, aber doch nicht denen, die sich für Umme am Sonntag morgen den Allerwertesten aufreissen, damit wir unserem Hobby nachgehen können.
blaho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 15:45   #112
monte gaga
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 423
Zitat:
Zitat von blaho Beitrag anzeigen
Ich bin nur froh, dass es gerade mal schönes Wetter hatte. Wenn ich mir den Tag bei Regen und Kälte vorstelle, möchte ich nicht wissen, was da los gewesen wäre.
Ich habe dann eben eine halbe Stunde an der Ausgabe für die Nachwettkampfklamotten gesessen und später nochmal so lange an der für 11:00 Uhr angekündigten Radausgabe, die dann um 11:40 Uhr startete. Wen wundert's, dass da dann mittlerweile massenhaft Leute standen. Und nachdem man da ewig stand bis man mit dem Rad draussen war, kam dann gerade erst der LKW mit den Schwimmbeuteln an und die Warterei ging von vorne los.

Was mich aber wirklich angekotzt hat sind die Athleten, die die Helfer beschimpft haben. Denkt denn keiner daran, dass das Freiwillige sind, ohne die wir unseren Sport gar nicht ausführen könnten? Das war schon wirklich peinlich für uns alle, was da stellenweise von sich gegeben wurde.
Dem Veranstalter kann man sowas sagen, aber doch nicht denen, die sich für Umme am Sonntag morgen den Allerwertesten aufreissen, damit wir unserem Hobby nachgehen können.
Die Helfer haben nach Kräften und mit viel Engagement und Galgenhumor versucht, auszubügeln was von den Transporteuren der Beutel verbockt wurde. Gerade die teilweise offenen Schwimmbeutel (Wer hat in der T1 schon Zeit, mit winzigen , teilweise abgerissenen, Bindfädchen einen ordentlichen Seemansknoten zu machen...) wurden anfangs "einfach irgendwo abgekippt" (noch dazu an verschiedenen Stellen...). IRRE !!!

Ich kann mir vorstellen, dass es sehr wohl eine Planung der Veranstalter für die Rückgabe gegeben hat, die eben mangels individueller Motivation von Einzelpersonen "schiefging".

Als Teilnehmer habe ich dabei gerade im Kreis der Helfer keinen einzigen unmotivierten erlebt, auch nicht bei der Ausgabe von Beuteln oder Rad. Die haben improvisiert, um zu retten was zu retten war (Die Drängler mit dem Megaphon bei den Smoking Bags fand ich übrigens cool !).

Wenn wir nächstes Jahr im Main schwimmen (in dem man in meiner Jugend angeblich noch Filme entwickeln konnte...), geht ein alter Traum von Kurt Denk in Erfüllung. Das Problem mit den Beuteln löst sich dann auch von selbst. Wenn nicht, wird der Veranstalter dort und bei anderen "massiven Kinderkrankheiten" aus eigenem Interesse nachbessern (Bitte auch den Gegenwind abbestellen, der war uncool !).

Ich werde auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen, es hat Laune gemacht. Und am Sonntag plane ich dann "einen ganzen Tag in der großen Stadt" und halte mir den Rest des Tages frei....

Grüße !!!
Monte Gaga
monte gaga ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.