gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Download: Trainingspläne Langdistanz - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.12.2006, 10:07   #105
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Die Erholung kommt ja dann immer darauf an wie man die MD angeht. Wenn man die MD volle Lotte läuft, dann wird man sicher 3-4 Tage brauchen um komplett davon zu erholen. Also während dieser Zeit wäre dann sicher nur Schwimmen, Radfahren und wenn überhaupt noch Laufen drin.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 10:29   #106
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Die Erholung kommt ja dann immer darauf an wie man die MD angeht. Wenn man die MD volle Lotte läuft, dann wird man sicher 3-4 Tage brauchen um komplett davon zu erholen. Also während dieser Zeit wäre dann sicher nur Schwimmen, Radfahren und wenn überhaupt noch Laufen drin.

Hunki
vielleicht schwimmen und radeln mit Volldampf, beim Laufen dann Tempo rausnehmen?
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 10:34   #107
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Die Erholung kommt ja dann immer darauf an wie man die MD angeht. Wenn man die MD volle Lotte läuft, dann wird man sicher 3-4 Tage brauchen um komplett davon zu erholen.
Ich würde da die erste Taper Einheit (du meinst BT Workouts nach Gordo?) einfach auf Donnerstag verschieben und die nächste dann am Sonntag. Aber ich weiss natürlich nicht wie gut du dich erholst.
Ich habe aber im September drei Tage nach Locarno eine gute harte Radeinheit gemacht (nach einem Lauf am morgen).

Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Also während dieser Zeit wäre dann sicher nur Schwimmen, Radfahren und wenn überhaupt noch Laufen drin.
Was willst du mehr als Schwimmen, Radfahren und ev Laufen? Oder meinst du keine Koppeleinheiten?

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 10:34   #108
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
vielleicht schwimmen und radeln mit Volldampf, beim Laufen dann Tempo rausnehmen?
Das wäre eben die Frage... macht das sinn? Weil sowas könnte ich dann auch im Training machen. Mich würde eigentlich die Leistungsfähigkeit interessieren. Also was ist möglich. Sozusagen als Vorgabe für die LD.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 10:38   #109
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Was willst du mehr als Schwimmen, Radfahren und ev Laufen? Oder meinst du keine Koppeleinheiten?

Felix
Ich meinte eher, dass nach dem HM dann die Laufmuskulatur etwas strapaziert sein könnte und dann ein paar Tage Ruhe angesagt ist.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 11:20   #110
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Das wäre eben die Frage... macht das sinn? Weil sowas könnte ich dann auch im Training machen. Mich würde eigentlich die Leistungsfähigkeit interessieren. Also was ist möglich. Sozusagen als Vorgabe für die LD.

Hunki
klar kann man das auch im Training machen, die Frage ist, ob man das macht. kannst du dich im Training an deine Leistungsgrenze bringen ohne "Gegner"...ohne das "Wettkampf-Feeling"?
und entscheidend ist, wie meggele schon geschrieben hat, wie schnell du dich davon erholst....ist aus der Ferne schwer zu beurteilen

man sollte immer im Hinterkopf behalten, was der eigentliche Höhepunkt sein soll.
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 11:47   #111
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
man sollte immer im Hinterkopf behalten, was der eigentliche Höhepunkt sein soll.
genau, und ich würd das vor allem nicht nur auf ein eventuelles "ok, dann mach ich die MD eben nur mit X%" verstanden wissen, sondern vor allem auf das Timing zur LD hin. Egal, wie locker man die MD macht: wenn man sich damit das Timing zur LD hin versaut, kann's das nicht wert gewesen sein.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 20:09   #112
irontommi
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Montabaur
Beiträge: 25
Hallo Miteinander

langsam wird die Sache mit deinen Trainingsplänen ja richtig interessant.

Mein Ziel 2007 ist der IMG.

Ich hatte 2005 für Roth in enger Anlehnung nach Hottenrott trainiert, hat gut funktioniert, konnte mich ggü. 2003 gut steigern. Da hatte ich aber auch noch keinen Dunst von der Langsteckenvorbereitung.

Ich würde gern 2007 noch mal einen raushauen um es danach deutlich ruhiger anzugehen (Familie, Beruf, die "alten" Knochen...)

Momentan überlege ich ob ich wieder nach Hottenrott oder -wie die letzten 3 Wochen -nach dem 18er-Plan trainieren soll. Hat jemand noch ein paar Argumente für mich?

Kommt das Lauftraining in den Prep-Phasen nicht zu kurz und sind die Radeinheiten in den Winterwochen nicht ein wenig optimistisch, rein aus meterologischer Sicht - ich bin ja schon relativ wetterhart- aber ob das so durchzuziehen ist... ?

Ich als Bleiente kann mit den vielen Metern Lagen in manchen Schwimmvorschlägen wenig anfangen, wie sehen das andere?

Gibt es weitere Pro und Kontras?

Hut ab Klugschnacker für die Pläne ...(und die Leistung 2005 in Roth :-)

Grüße Thomas!
irontommi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.