Ich war ja jetzt gerade am Gardasee, bin aber auch noch im Trentino Rad gefahren. Und zwar von Caldonazzo aus die Kaiserjägerstraße rauf, dann die via Rotzo (unglaublich dämlicher Name, aber unglaublich geniale Strecke, tolle Aussicht und vor allem geniale Serpentinen) und anschließen über den Passo Valbano (wollte eigentlich über den Sommo, bin aber falsch abgebogen. Diese Tour war der Wahnsinn! Wenn ich nicht am Ende der Abfahrt wegen Dunkelheit aufgesammtl worden wäre, sondern noch nach Caldonazzo zurück gefahren wäre, dann hätte ich wohl etwa 135km gehabt. Man könnte noch ein paar Änderungen machen (zum Beispiel nach dem Valbano auf halber Höhe direkt noch über den Sommo) und auf die 180 kommen, dann vermutlich mit 4 oder 5 echten Anstiegen. Ich frag mich allerdings wieviele dann wohl unter 6h fahren würden Aber das wäre dann ne echte Traumstrecke. Allerdings wird es sowas wohl nicht geben, da finden sich keine 1500 Starter und zudem ist das wohl auch zu gefährlich. Andererseits sind beim Ötzi ja noch viel mehr unterwegs. Träumen darf man ja
Also, warten wir bis nach Kona. Dann wird Kurt hoffentlich die 4 Bewerber vorstellen
Ciao
Adrenalino
Hallo Leute,
ich lese hier mit Interessante Ansichten, stellenweise.
Habt bitte, wie schon mitgeteilt, noch etwas Geduld.
Ich muss erst noch mit den Patrones sprechen, essen und trinken
Ich war ja jetzt gerade am Gardasee, bin aber auch noch im Trentino Rad gefahren. Und zwar von Caldonazzo aus die Kaiserjägerstraße rauf....
Hast Du die Strecke irgendwie dokumentiert oder könntest Du sie irgendwo einstellen (z.B. GPSies). Ich bin nämlich für alle Streckenempfehlungen sehr dankbar, da es meine absolute Lieblingsecke ist......
Ich kann dir die Ortsnamen sagen, oder vll nen google earth weg abklicken.
Das fahren nach Ortsnamen gestaltet sich allerdings schwierig. Die Italiener haben es nicht so mit Verkehrsschildern. Meine Freundin, die laengere Zeit in IT war und zum Glueck auch Italienisch spricht sagte immer nur "im Sueden ist es noch viel schlimmer" - ich musste dann immer denken, dass fuer die Organisation eines Rennens der Sueden wohl wirklich nicht geeignet ist, diese Probleme gibt es ja bei allem was Planung verlangt, nicht nur bei Verkehrsschildern.
Achja, das Kaiserjaegerstraesschen ist uebrigens sehr verkehrsarm, genau wie die Strasse nach Rotzo. Auf dem unteren Teil zum Passo Valbano ist etwas mehr los, aber nach oben wird es auch da sehr ruhig. Das waere fuer ein evtuelles Rennen ja auch nicht schlecht. (wenn der Kurt schon mitliest )