Habe sowas auch schon befürchtet und wirklich angstfreier Skifahrer bin ich auch nicht . Aber im Gegensatz zu denen, die noch nie mehr als 2 Stunden Rad gefahren sind und sich trotzdem für eine LD anmelden, kann ich in dem Fall auch problemlos "nein" sagen, der andere Part des Gewinns ist für mich der schönere Teil .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Habe sowas auch schon befürchtet und wirklich angstfreier Skifahrer bin ich auch nicht . Aber im Gegensatz zu denen, die noch nie mehr als 2 Stunden Rad gefahren sind und sich trotzdem für eine LD anmelden, kann ich in dem Fall auch problemlos "nein" sagen, der andere Part des Gewinns ist für mich der schönere Teil .
Plan B: bis dahin ist ja noch sooo viel Zeit, also trainieren, trainieren, trainieren..... (Kanada ist da sehr zu empfehlen)
Zumindest manche haben da höhere Ansprüche, in einem definiertem Zustand anzukommen - an der Stelle hat diese Regel schon oft versagt .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Helmut - geht die Radstrecke zunächst über die Donau nach Norden?
Ja, geht sie, deshalb ja auch der Anstieg am Anfang. Im Süden is es ja - wie Du richtigerweise sagst - bretteleben ...
Wir könnten ja nen Quiz draus machen, wer den richtigen Anstieg findet. Aber nicht, dass Ihr dann mit der B3 Radl-Tour Regensburg lahm legt und die Jungs dort glauben der Papst ist wieder da
Gibt es wieder Freistarts für das Erraten des richtigen Anstiegs zu gewinnen?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad