gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Anfänger – gemeinsam sind wir stark - Seite 136 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.06.2009, 18:45   #1081
xeed
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2009
Beiträge: 635
hehe glückwunsch ihr zwei! klingt ja alles richtig positiv!

schön und hauptsache es hat spaß gemacht!
__________________
mh!
xeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 20:38   #1082
setinel.dd
Szenekenner
 
Benutzerbild von setinel.dd
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Dresden [Südvorstadt]
Beiträge: 141
Hi xeed - ich habe dich am Donnerstag in Pratzschwitz vermisst.
Da war Probetraining vom TSV.
Ich wollte nur mal gucken und schwups hatte ich nen geborgten NEO an und fand mich im Wasser wieder.
Sind dann noch mit netten Leuten zurückgeradelt.
setinel.dd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 21:03   #1083
xeed
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2009
Beiträge: 635
soso, davon habe ich nix gehört! die leute trainieren alle für nen triathlon???
__________________
mh!
xeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 21:15   #1084
crobi
Szenekenner
 
Benutzerbild von crobi
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Landkreis Roth
Beiträge: 1.231
Sprint-Distanz beim Rothsee-Triathlon-Festival

und wir haben wettertechnisch das große Los gezogen, die vor uns startenden Kinder und Jedermänner hatten leider richtig Regen, etwa eine Stunde vor unserem Start hörte der Regen aber auf und die Sonne ließ sich sogar ab und an blicken.
Ich bin also etwa 1 h vorher los, hab mich in meinen Einteiler geworfen, meinen Neo geschnappt und den ganzen Kram von dem ich meinte ihn noch vorher zu brauchen, um 15.30 war Wettkampfbesprechung, danach rein in den Neo und etwas einschwimmen.
Wir durften von beiden Seiten des Zielkanals aus starten, konnten uns also aussuchen ob im od. gegen den Uhrzeigersinn. Vor dem Start hab ich dann den Hr. Breslauer noch kurz kennen gelernt, dann gings auch schon los. Das Wasser fand ich sehr trüb, bin aber sehr gut zurecht gekommen und war bis zur Wendeboje relativ gut dabei. Die zweiten 375 m liefen auch gut, abgesehen davon daß ich fast ein Boot gerammt hätte , ich bin dann als 4. od. 5. Frau aus dem Wasser raus.
Hoch Richtung Wechselzelt, Beutel unterwegs mitgenommen, raus aus dem Neo, rein in Socken und Radschuhe, Startnummernband um, alles kein Problem dank der super netten Helfer, los zum Rad, Brille und Helm auf, Rad geschnappt und raus auf dem parc ferme, das erste Stück auf feinem Schotter hab ich noch geschoben und bin erst auf dem Asphalt aufgestiegen.
Die Radstrecke lief über 3 Runden, einige Male wurde ich überholt, einmal konnte ich überholen. Vor den Wettkampfrichtern hatte ich schon etwas Respekt, nachdem ich 2 oder 3 x mitbekommen habe wie sie zu wohl zu langsam Überholenden hingefahren sind, hab ich schon sehr drauf geschaut wo ich gerade fahre. Die Radstrecke war wieder trocken, in der ersten Runde bin ich noch etwas übervorsichtig gefahren, in den beiden nächsten Runden war ich dann schneller. Der Tacho hat mir einen für mich unglaublichen Schnitt von fast 30 ausgespuckt Nach der dritten Runde also Richtung Wechselzone 2, Rad abgegeben, Beutel aufgenommen und dank der Helfer problemlos auf die Laufstrecke gewechselt. Die ging über 2 Runden am Ufer entlang. Bei der ersten Verpflegungsstelle hab ich mir zwar ein Wasser geben lassen, hab mich aber erstmal dran verschluckt und den Rest dann übern Kopf gekippt, die nächste Wasserstelle hab ich ausgelassen und das dann bitter bereut, bis zum ersten Wendepunkt dachte ich mir: so ein Mist, du musst da nochmal rum Ich hab dann jeden Becher Wasser genommen den ich kriegen konnte, 3 Schlucke getrunken und den Rest drüber über die Mutti. Auf der Stecke hab ich Marc und Kathrin immer wieder gesehen, das war auch sehr nett Die zweite Runde ging entspannter, ich hatte sowas wie meinen Rhythmus gefunden, ich wollte einfach nur noch durchlaufen. Die Uhr meinte ich brauch wohl 1 oder 2 Minuten läger als meine Zielzeit von 1:30 , aber egal. Nach dem zweiten Mal am Wendepunkt, kam jemand immer näher, war ich froh als sie mich endlich überholt hatte, verfolgt werden finde ich doof.
In der letzten Kurve vor dem Ziel, sollte ich dann nochmal Gas geben, schnell ist anders, ein bisschen was ging aber doch noch; nach 1:29:56 war ich im Ziel!

Es hat richtig Spass gemacht, war sicher nicht mein letzter Triathlon, die Veranstaltung war auch für die Zuschauer klasse, ich hab eine Menge netter Menschen getroffen und das Weizen später hab ich genossen wie selten

LG

Bine
__________________
Ausdauer ist der Sieg des Willens über die Bequemlichkeit
crobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 21:20   #1085
ecko77
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 131
Hallo Leute.
Da ich mich auch als Anfänger bezeichne,möchte ich mich
hier mal zu Wort melden.Befinde mich in meiner zweiten Tria Saison
habe schon eine OD hinter mich gebracht und starte nächstes We
in Bamberg wieder OD.
Hatte ziemliche Krämpfe im Oberschenkel bei der OD letztes We,
hatte kein Salz ins Getränk,selber Schuld.Trainiert ihr nach Plan?
Oder nach Zeit und Lust bei mir im Momment eher letzteres.
__________________
Bamberg/Hofheim/o-see Classic/Xterra Rhein-Neckar
ecko77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 21:46   #1086
bleierne_ente
Szenekenner
 
Benutzerbild von bleierne_ente
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.558
vielleicht doch alles absagen????

alles doof die Welt ist schlecht, hinterhältig und gemein

Nach dem Desaster vor zwei Wochen mit See und Neo, beides zum ersten Mal, und dann auch noch gleichzeitig war ich schon reichlich demotiviert... Nach 10 Meter habe ich hyperventiliert und mich furchtbar vor dem was ich sehe, oder auch nicht sehe, gefürchtet und es war einfach nur schrecklich.

Nun habe ich mir für heute überlegt, dass ich einfach das schwarze Ding mal im Freibad ausprobiere und Eines nach dem Anderen lerne!
Also ab mit dem Neo zum Bademeister, brav fragen ob ich denn damit in sein Becken darf..

Zuerst bißchen auf dem Rücken "tote Ente" gespielt und das ziemlich genossen, aber dann, die erste Bahn, meine Füße schienen wie Bojen aus dem Wasser zu gucken, keine richtige Steuerung, nicht richtig Luft bekommen .. alles komisch.
Wieder alles auf Anfang, ruhig kraulen, versuchen ruhig zu atmen...lief einigermaßen so für 2 Bahnen, aber dann musste ich mich am Beckenrand festhalten, weil mir innerhalb von Sekunden furchtbar schwindelig wurde. Habe mich dann an den Rand gesetzt und versucht den Schwindel abzuwarten, aber auch 10 min später wurde es nicht besser.

Da saß dann ein Häuflein elendige Ente auf dem Bänkchen und heulte Rotz und Wasser, Wenn schon bei sichtbarem und bekannten Untergrund das Kraulen mit der schwarzen Haut nicht klappt, wie soll das dann in diesem panikerregenden See erst werden?

Ist es zu schaffen das alles in 4 Wochen in den Griff zu bekommen? Woher kann dieser Schwindel kommen? Alles zum ich wollte doch so gerne eine "richtige" Triathletin werden .... Aber kann das gehen wenn das Entchen sich im See in den Neo macht vor Angst und mit der schwarzen Haut Schwindelanfälle provoziert???
bleierne_ente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 10:19   #1087
Herr_Breslauer
sagt "Hallo allerseits!"
 
Benutzerbild von Herr_Breslauer
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Schwabach
Beiträge: 5
Rothseetriathlon Sprintdistanz Einsteigerbericht 27.06.2009

So, nachdem ich mich im Willkommensforum schon vorgestellt hatte und auch versprochen hab, was zu erzählen, fange ich hier mit meinem Bericht vom Triathlon in Roth (Sprintdistanz) an.

Es war mein erster Triathlon und meine zweiter Wettkampf irgendeiner Art in meinem Leben. Das ganze ist organisatorisch sehr gut gemacht und macht einen sehr professionellen Eindruck.

Dieser Wettkampf sollte auch mein erster Test sein, was koppeln angeht. Auch mein erstes Freiwasserschwimmen mit Neopren :-) Habe beides nie explizit trainiert.

Nachdem wir uns an der Startlinie aufgestellt hatten und ich noch kurz Crobi gesprochen hatte (nervöses Fachsimpeln über Neoprenazüge 60 Sekunden vor dem Startschuß) ging es los. Kraulen ging zunächst ganz gut, allerdings hatte ich die Schwierigkeiten der Orientierung völlig unterschätzt und bin immer etwas nach rechts abgedriftet. Kein Problem, habe ich mir gedacht, orientiere ich mich halt an den zwei Schiwmmern rechts von mir und wenn ich den Abstand halte, dann schwimme ich geradeaus. Pustekuchen, denn die zwei sind auch abgedriftet... Also, wieder orientiert und zurück zur Hauptlinie geschwommen. Mein Puls war bei 185 (hab mir die Zeit genommen meine Uhr kurz abzulesen). Viel zu schnell, das halt ich nicht durch! (Max puls etwa 195). Also kurz in Brust übergegangen und nur noch sporadisch gekrault, ab und zu Rücken. Um die Wendeboje rum und zurück. Aber Brustschwimmen mit Neo ist nicht so gut. Rückenschmerzen und beginnende Krämpfe in den Waden waren die Folge. So, erstmal irgendwie zurück und die letzten 100 Meter kraulen um nicht ganz umsonst den Neo angezogen haben War ich froh, als mich die Mädels rauszogen. Ich war danach so auf dem Trip, dann ich vergaß, den Transponder über das Feld zu schwenken. "Transponder, Transponder!" "Wie, was?" Hab dann erstmal meine Pulsuhr drübergeschwenkt, bis mir die netten Damen den linken Arm festhielten und den rechten drüberschwenkten. Waren dann so um die 15:30 im Wasser, ganz OK, wenn man bedenkt, dass ich das meiste Brust geschwommen bin.

So, jetzt aber weiter, den Beutel geschnappt (Merke: Leinen Beutel sind wasserdurchlässig und wenn es davor geregnet hat, dann ist alles nass ) und ins Wechselzelt. Als mir dann die eifrigen Helfer den Neo runterzogen, war es soweit. Ich hatte so einen irren Krampf in der rechten Wade, dass ich fast geschrien hab un mich erstmal dehnen musste. Als der dann weg war (vorläufig) habe ich mir meine (nassen) Socken und mein (nasses) T-Shirt übergezogen.

So, weiter zum Rad, Klickpedale waren schon dran. Helm auf und Brille aufgesetzt. Rad geschoben, aufgesprungen und dann versucht in die Schuhe reinzukommen und die Schnallen zu schließen. Nicht leicht gewesen (der Weg ging leicht bergauf, Schotter) und bis ich die Schuhe geschlossen hatte ist auch ne Zeit vergangen. Und weiter, in der ersten Runde hatte ich zwei Ziele: Keinen Wadenkrampf bekommen und den Puls unter 170 bekommen. Hab dabei ein paar an mir vorbeigelassen, aber ich wollte den Krampf auf jeden Fall vermeiden. Schnitt war mies, 25kmh, aber ich bin nach drei Runden (50 Minuten) dann doch angekommen, meine Beine schienen nicht mehr Krampf gefährdet.

So, Schuhe auf und bis zur Wechselzone gefahren. Rad abgegeben und meinen Beutel (viele lagen ja nicht mehr rum :-) ) geschnappt. Rein in die (nassen) Laufschuhe und Helm und Brille verpackt. Und los. An der ersten Getränkestelle erstmal einen Schluck getrunken, zwei Schluck ins Gesicht geschüttet (unfreiwillig) und den Rest dann auf den Kopf (freiwillig). Die Beine waren immer noch schwer vom Radfahren. Und zack, da war er wieder der Wadenkrampf. Kurz mal angehalten und etwa 10 Sekunden gedehnt. Puls war bei etwa 175. Dann bin ich nur noch gelaufen. Langsam (6 min/km, wenn man den Wechsel mitberechnet), aber sicher bin ich dann mit 1:36 angekommen.

Als letzter männlicher Teilnehmer, aber um einige Erfahrungen reicher für meine zukünftigen Wettkämpfe:

1) Kraul verstärkt trainieren!
2) Freiwasserschwimmen trainieren!
3) Krafttraining für die Beine (Kniebeuge/Wadenheben)
4) Ich muß abspecken (10 kg)!

Ich hoffe, der Bericht hat euch gefallen.

Josef
Herr_Breslauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 10:40   #1088
crobi
Szenekenner
 
Benutzerbild von crobi
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Landkreis Roth
Beiträge: 1.231
Zitat:
Zitat von Herr_Breslauer Beitrag anzeigen
...4) Ich muß abspecken (10 kg)!
Dann sieht man dich ja nicht mehr!
Danke für den Bericht!

LG

Bine
__________________
Ausdauer ist der Sieg des Willens über die Bequemlichkeit
crobi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.