..und wenn dann mal hier und dort etwas nicht zu 100 % so läuft wie es sich ca. 3500 Teilnehmer vorstellen, dann wäre es auf jeden Fall konstruktiver einen Vorschlag zu machen, anstatt alles als schlecht darzustellen.
Aber das ist natürlich einfacher!
Helfer und Einbringer von Vorschlägen sind beim Kölntriathlon gerne gesehen also auf..
Im Übrigen hätten von den 3500 Trias bestimmt auch 2000 gerne ein anderes Wetter gehabt, wird aber auch nicht klappen :-D
Warum sollte ich das? Wenn mir etwas nicht passt, schreibe ich das und wenn da keine Abhilfe geschaffen wird, verliert mich der Köln- Triahlon als Kunden.
Denn nichts anderes bin ich da. Wenn ich schon 200 Euro für eine MD zahlen soll, will dafür auch die entsprechende Gegenleistung. Gedanken müssen sich da die machen, die sich mit diesem Wettkampf einen Namen machen wollen, bzw. sich damit profilieren wollen.
Davon abgesehen hat es hier jede Menge Vorschläge gegeben, wie sich das eine oder andere Problem lösen lässt.
Alleine DAS macht eben noch kein großes Event aus (s. Roth!).
Und erst recht rechtfertigt das kein hohes Startgeld.
Klar macht alleine das kein großes Event, aber das verursacht hohe Kosten. In der Pampa wie Zülpich ist z.B. der Aufwand für Streckensprerrungen nur ein Bruchteil so groß.
Mir wäre eine Veranstaltung um den See aber auch lieber. Das mit den Strecken in der Stadt ist zwar ganz nett, verursacht aber auch die Probleme und hohen Kosten.
Wird die Zukunft zeigen ob das Event bekannter wird und damit mehr Sponsoren anzieht oder irgendwann "zwangsschrumpfen" muss.
Mir wäre eine Veranstaltung um den See aber auch lieber. Das mit den Strecken in der Stadt ist zwar ganz nett, verursacht aber auch die Probleme und hohen Kosten.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad