Och menno, Hafu
Der Junge ist Pleite und schweisst seiner Holden eigenhändig ein Bike zusammen. Dazu IMHO noch ein ganz hübsches.
Anders lackiert und mit besseren Laufrädern wäre es sicherlich noch besser, aber ich finde die Aktion verdient schon einen gewissen Respekt.
Ausserdem wollen wir doch lieber nicht diskutieren wieviele (auch in diesem Forum) auf > 5000.- €-Böcken hocken, die ihnen von der Geometrie her überhaupt nicht passen...
Er schreibt doch, dass sie Radrennen fährt und ein Rad für die Meisterschaften brauchte. Das dürfte in der Regel keine längere Distanz sein und somit doch vorstellbar.
Ich sag zur Sitzposition (die ich persönlich ziemlich "heftig" finde") nur drei Buchstaben: UCI
Wer so viel KnowHow hat, dass er eine TT-Rad bauen kann, der weiß wohl, was er tut. Mich hat der Sitzrohrwinkel schon gewundert, hatte aber auch nur die Bilder angeschaut...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Er hätte das Bike z.B. auch noch gleich so bauen können, dass seine Frau es auch wirklich fahren kann!
Das, was er so salopp "aggressive position" nennt, ist für "normale" Frauen ( und seine Frau schaut eigentlich normal und ziemlich nett aus) selbst mit weichteilschonendem ISM-Sattel höchstwahrscheinlich über längere Strecken unfahrbar.
Zitat:
Zitat von imgur.com
... and it helped her win the women's team time trial national championship that year.
Fahren tut sich jedenfalls schonmal ne ganze Weile. ;-)
Unabhängig davon: so muss man nen Rahmen erstmal selber bauen. In den Laden gehen kann ja jeder...
Ich hab gerade gegen das Projekt an sich gar nichts gesagt.
Das finde ich auch bemerkenswert. Man hätte aus den Möglichkeiten nur noch mehr draus machen können.
Dass die Geometriedaten vom Trainer vorgegeben waren habe ich erst jetzt gelesen. Dass es ein UCI-konformes Rad werden musste auch erst im Nachhinein. Die Bilder haben mich abgelenkt.
Das erklärt dann natürlich einiges, z.B den zu weit hinter dem Tretlager versetzten Sattel, aber macht die Position deswegen aber auch nicht bequemer.
Wenn man ihre Wettkampfergebnisse studiert, hat man den Eindruck, dass Einzelzeitfahren, seit sie das maßangefertigte TT hat von ihr gemieden werden und sie sich jetzt ausschließlich dem Mountainbike- Sport verschrieben hat.
Hoffentlich liegt das an anderen Gründen als der schmerzhaften Sitzposition.
Finde das Projekt von Grund auf sympathisch, eine super Aktion und würde so ein Maß-Schnittchen jeder Carbon-Kiste vorziehen.
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Der war gut! Besonders, wenn man sich diesbezüglich die Carbon-Kiste vorstellt
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx