gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Anfänger – gemeinsam sind wir stark - Seite 1343 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2013, 12:44   #10737
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 375
Laufen nach Gefühl ist halt immer so eine Sache, gerade bei insgesamt umfangreichem Training. Ein wenig Kontrolle darf es ab und zu schon sein, auch wenn der Körper mit diversen Signalen auf sich aufmerksam macht.

Das die 1000er Zeit Wettkampfpace ist, relativiert die Sache wieder.
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 12:53   #10738
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von loriot Beitrag anzeigen
Laufen nach Gefühl ist halt immer so eine Sache, gerade bei insgesamt umfangreichem Training. Ein wenig Kontrolle darf es ab und zu schon sein, auch wenn der Körper mit diversen Signalen auf sich aufmerksam macht.

Das die 1000er Zeit Wettkampfpace ist, relativiert die Sache wieder.
Dein Blog zeugt ja davon, dass du selbst kein Anfänger sein kannst. Wie und seit wann trainierst du um so schnell zu laufen?
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 14:21   #10739
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 375
Hey anneliese,

das "wie" ist halt eine sehr komplexe Sache , beim "seit wann" geht es etwas einfacher - ungefähr seit Ende 2007. Hab in meiner Jugendzeit leistungssportlich Volleyball "gelebt", somit auf Seiten der allgemeinen Athletik ein paar Vorteile gehabt. Davon profitiere ich bis heute beim Lauf-ABC.

Mein Training folgte immer dem Grundsatz Learning-by-doing. Bis ich über ein jährlich stattfindendes Laufseminar hier in Leipzig zu einem Laufverein gekommen bin. Was Zeiten und Geschwindigkeiten angeht ist man hier in Leipzig sehr schnell geerdet. Schnell beginnt weit unter 33 min für 10 km.
Damit kommt natürlich auch der Ansporn besser zu werden und den Abstand zur Spitze so gering wie möglich werden zu lassen. Man will sich ja vor seinem Ego und der lokalen Laufszene nicht blamieren.

Was mir halt bei mir selbst und auch bei den erfolgreichen Kollegen auffällt, ist der deutliche Tempounterschied zwischen den Grundlageneinheiten und dem Tempotraining. Endbeschleunigung und Zwischensprints schön und gut, das darf halt nicht die Regel sein. Der Großteil des Trainings besteht aus dem Grundlagentraining im niedrigen Belastungsbereich - dem Hauptarbeitsplatz von Langstreckenläufern. Trainingsfortschritt erfolgt eben nur bei einem geeigneten Verhältnis von Belastung zu Regeneration.

lg
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 22:08   #10740
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
[quote=loriot;855433 Als grobe Orientierung sollte man ja ca. 70% der maximalen HF ansetzen. Jetzt, außerhalb der Wettkampfperioden, auch gerne bis runter zu 65%[/QUOTE]

Und wie schafft man solche Werte? Ich glaube ich müsste dazu Spazierengehen. So ~73% ist das niedrigste was ich mit Laufen schaffe.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 23:24   #10741
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 375
hey aurinko,

73 % sind ja auch vollkommen in Ordnung. es sollte halt signifikant unter 80% bleiben, da dann langsam andere Energiequellen im Körper herangezogen werden und auch die Muskulatur "anders" arbeitet.

Der Grundlagenbereich ist sehr breit gefächert und man sollte eben einen möglichst großen Anteil wirklich ruhig laufen. Der klassische ruhige Dauerlauf liegt ungefähr zwischen 65 und 75 %. Da empfiehlt es sich auch in diesem Bereich ordentlich zu varieren von Einheit zu Einheit.

Was vermieden werden sollte ist ein tempomäßiger Einheitsbrei. Also "langsame Dauerläufe in 5:00 min/km" passen nicht zu einem Schwellentempo von 4:45 min/km.
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 23:41   #10742
dani ffm
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.03.2011
Beiträge: 93
Zitat:
Zitat von Lorenzo_von_Matterhorn Beitrag anzeigen
Oh - und ich dachte, ich bin hier im Anfänger-Forum

Aber wenn ich da so lese, dann poste ich meine Zeiten besser nicht

Wenigstens klappts mit dem Radfahren und halbwegs mit dem Schwimmen! Obwohl das Rollenfahren gestern unangenehme Folgen fürs Schwimmen hatte - MERKE: Kraftintervalle auf der Rolle vor dem Schwimmtraining ergibt Krämpfe!
So geht's mir auch Vielleicht braucht's noch einen Fred für blutige Anfänger / nicht ganz so schnelle
dani ffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 11:37   #10743
Starling
Szenekenner
 
Benutzerbild von Starling
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
75%???? Da muss ich nicht mal loslaufen. Da hätte ich dann wohl ein Tempo von 7min/km.

Heute mit 5:48 durchschnittl. durch die Gegend geeiert und Puls war bei knapp 166, das sind so etwas um die 80% Hfmax bei mir.
Starling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 11:57   #10744
Lorenzo_von_Matterhorn
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lorenzo_von_Matterhorn
 
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von dani ffm Beitrag anzeigen
So geht's mir auch Vielleicht braucht's noch einen Fred für blutige Anfänger / nicht ganz so schnelle
Hi Dani!

Da bin ich sofort dabei!

Meinereiner ist gerade dabei, seinem Rennrad einen Aufsatz zu gönnen (und weiß nicht wirklich, worauf er achten soll) ...

Und Intervalle sind bei mir die Pausen zwischen 2 Mahlzeiten
Lorenzo_von_Matterhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.