gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Projekt sub 40/10 - Seite 133 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.04.2014, 10:33   #1057
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, gerade bei kurzen Intervallen das letzte All-out zu laufen, außer vielleicht die Verletzungsgefahr.
Bei solchen Intervallen ist das Ziel die maximale Sauerstoffaufnahme zu verbessern. Die maximale Sauerstoffaufnahme wird aber nicht bei maximaler Herzfrequenz erreicht, sondern wird in der Regel 10-15 Schläge unterhalb der Hfmax erreicht. All-out Einheiten sind anaerob und können sogar dazu führen, dass die aerobe Kapazität verringert wird, wenn man es übertreibt. Die Frage ist also, warum man das letzte Intervall all-out laufen sollte?!

Gratuliere, du hast hart und brutal trainiert, läufst aber 50s langsamer!
__________________
Til musklerne kæmper i kramper.
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2014, 11:34   #1058
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.778
Zitat:
Zitat von Laplace Beitrag anzeigen
Bei solchen Intervallen ist das Ziel die maximale Sauerstoffaufnahme zu verbessern. Die maximale Sauerstoffaufnahme wird aber nicht bei maximaler Herzfrequenz erreicht, sondern wird in der Regel 10-15 Schläge unterhalb der Hfmax erreicht. All-out Einheiten sind anaerob und können sogar dazu führen, dass die aerobe Kapazität verringert wird, wenn man es übertreibt. Die Frage ist also, warum man das letzte Intervall all-out laufen sollte?!

Gratuliere, du hast hart und brutal trainiert, läufst aber 50s langsamer!
Also weil ich jetzt, von 20 Intervallen ein einziges all-out gelaufen bin, hab ich mir die ganze Einheit versaut und meine aerobe Kapazität reduziert ? Meine Güte, ich wollte mal wieder einen Endspurt simulieren und bin gegen einen Kumpel ein kleines Rennen gelaufen. Aus meiner Sicht wird da jetzt sportphysiologische Theorie dogmatisch ausgelegt und die Auswirkung übertrieben dargestellt, aber dennoch danke für die Gratulation.
Gebracht hat es Spaß und mental ist manchmal so ein Sprint nicht schlecht.

Im Übrigen bezweifle ich, dass 400m-Intervalle, mit den 1:1-Trabpausen wie wir sie gelaufen sind, sich eignen, um die VO2max entscheidend anzusprechen. Denke, das ist zu kurz, wenn man sich zwischendurch so deutlich erholt. Soweit ich mich erinnere, sind mehrminütige Belastungen am Stück notwendig, oder halt sowas wie Billat-Intervalle, aber das kommt ja aufs gleiche raus.

Geändert von Antracis (21.04.2014 um 11:39 Uhr).
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2014, 17:07   #1059
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Also weil ich jetzt, von 20 Intervallen ein einziges all-out gelaufen bin, hab ich mir die ganze Einheit versaut und meine aerobe Kapazität reduziert ?
Nein, daher schrieb ich auch:
Zitat:
Zitat von Laplace Beitrag anzeigen
All-out Einheiten sind anaerob und können sogar dazu führen, dass die aerobe Kapazität verringert wird, wenn man es übertreibt.
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Im Übrigen bezweifle ich, dass 400m-Intervalle, mit den 1:1-Trabpausen wie wir sie gelaufen sind, sich eignen, um die VO2max entscheidend anzusprechen. Denke, das ist zu kurz, wenn man sich zwischendurch so deutlich erholt. Soweit ich mich erinnere, sind mehrminütige Belastungen am Stück notwendig, oder halt sowas wie Billat-Intervalle, aber das kommt ja aufs gleiche raus.
Dem stimme ich zu. Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um 1000m und einer geringeren Anzahl von Intervallen gehandelt hat. Intervalle mit einer Dauer von ca. 3 - 8 Minuten sind zur Verbesserung der VO2max eher empfehlenswert.
__________________
Til musklerne kæmper i kramper.
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 13:32   #1060
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.778
Werde nächsten Sonntag mal versuchen, die Sub40 zu knacken. Größtes Problem dürfte die Strecke sein, ist der 10er innerhalb des BIG25 in Berlin, da hats auf den ersten Kilometern 40Hm runter und dann auf den letzten muss man zum Olympiastadion nochmal ca. 50Hm hoch (Angaben sind nicht offiziell, hab das aus einem Blog, offenbar Garminmessung!). Habe jetzt keine Erfahrung mit der Strecke, denke aber schon das es kostet und auch für die Kopf ungünstig ist. Mal abwarten.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 16:59   #1061
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.778
Hm, hab jetzt Di nochmal 10 x 400m in 88s gemacht, gestern dann einen ziemlich beinlastigen crossfitähnlichen Kurs und 1h Dauerlauf im 5er Schnitt drangekoppelt, heute sind meine Beine ziemlich im Eimer und ich bin nur 30min regenerativ geschurft. Mal schauen, ob sich die Hölzer bis Sonntag erholen...
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 13:39   #1062
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Gutes VO2max Training mit einem Durchschnittspuls von ca. 91% der Hfmax über ca. 1 Std. Die km-Zeit vom gestrigen Crosslauf war aber wie erwartet weit von der 40/10 Zeit entfernt.

http://www.aftenposten.no/webtv/Se-h...l#.U2YlSVWSzcg
__________________
Til musklerne kæmper i kramper.
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 13:49   #1063
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Hm, hab jetzt Di nochmal 10 x 400m in 88s gemacht, gestern dann einen ziemlich beinlastigen crossfitähnlichen Kurs und 1h Dauerlauf im 5er Schnitt drangekoppelt, heute sind meine Beine ziemlich im Eimer und ich bin nur 30min regenerativ geschurft. Mal schauen, ob sich die Hölzer bis Sonntag erholen...
Welche Pause hast du denn bei den 10x400 gemacht?
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 18:15   #1064
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.778
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Welche Pause hast du denn bei den 10x400 gemacht?
200m recht flotte TP.

WK war übrigens bescheiden, teilte sich aber so ca. 50/50 zwischen der Strecke und mir auf. Beim Abholen der Startunterlagen hab ich erfahren, das die Strecke angeblich ca. 250m zu lang ist. (Garmin hat 10,4 angezeigt, haut also ganz gut hin, der 10er liegt innerhalb eines 25km WKs) Da hatte ich eigentlich schon keinen Bock mehr, mich richtig reinzuhängen. Im Startblock dann fast erfroren und mit Beinen wie Blei losgelaufen. Zunächst gehts ca. 2 1/2 km runter, wobei ichs da nicht fliegen lassen konnte, sondern nur halbwegs überhaupt ins WK-Tempo gekommen bin. Dann fehlten die Kilometer-Schilder, was mir entgültig den Motivationsstecker gezogen hat und ab Kilometer 5 gehts wieder stetig bergauf, nicht wirklich eine Bestzeitstrecke. Die letzten 2 1/2 Kilometer hab ich dann nochmal gut angezogen und Einlauf ins Berliner Olympiastadion war schon cool. War gerade kein anderer auf der Bahn, hatte also eine 3/4 Stadionrunde alleine, was nochmal zu nem Endspurt motiviert hat.

Sind dann 41:02 geworden (Hatte gar nicht mehr auf die Zeit geachtet seit Km 5) womit ich als harten Trainingslauf gut leben kann. Bestärkt mich auch darin, dass ich aktuell die Form hab, auf einer schnellen Strecke die Sub 40 zu laufen.

Mal sehen, mache jetzt wieder einen Grundlagenblock (Umfang geht hoch + 200er) und dann in 4 Wochen in der Entlastungswoche den nächsten 10er. Der ist ziemlich schnell, mit nur einem kurzen Anstieg drin, wo man aufpassen muss, dass man sich da nicht abschießt.

Mental brauche ich aber unbedingt noch einen Plan für die Kilometer 4-7. Denn auch mit Motivation und genauer Pacerückmeldung ist das für mich so ein schwarzes Loch, wo ich oft aus dem Wk-Tempo rausfalle. Auch meine richtig schnellen Zehner hatten da alle eine zu deutliche Senke.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.