gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1324 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.05.2023, 15:26   #10585
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.817
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Willst du unter Not leidenden Menschen nun auch noch die Energie verteuern?
Regenerative Energie wird in Afrika oder ist es vielleicht schon, billiger sein als Gas und Öl.

Und dazu: Wenn wir wollen, dass die armen Menschen auf der Welt noch etwas länger CO2 emittieren können, müssen wir möglichst schnell auf Null runter.

Also nein das will ich genau nicht.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2023, 15:28   #10586
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.810
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Systeme wie ChatGPT benötigen enorm viel Strom, da sie enorme Rechenleistung benötigen. Erst das ermöglicht den Erfolg der Daten.

HomeOffice und die Nähe zum Arbeitsplatz könnten aber Energieeinsparungen bringen. So etwas sehe ich als postiv an und auch durchsetzbar, da es zugleich ein Gewinn an Lebensqualität bringt.
Digitalisierung hin, Digitalisierung her. Wir müssen essen, wohnen und heizen. Selbst wenn wir auf einen Teil der Mobilität verzichten würden, bleiben das echte Energiefresser. Sicher liegt dort nicht die alleinige Zukunft. Aber ohne dem, keine Zukunft. Das ist nun wahrlich digital. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2023, 15:30   #10587
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.350
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Wie hast du das berechnet? Kannst du uns an deiner Dertailanalyse teilhaben lassen?
In diesem Post habe ich schon mal etwas dazu verlinkt, für die Größenordnung ist das schon mal ein Richtwert, und die Problematik wann wie lange man welche Art von Speicher bräuchte, ist im Link recht gut beschrieben. Für mehr habe ich jetzt keine Zeit. Beispiel: Eine Tolle Aluminium braucht fast 16 MWh, und eine Aluminiumhütte bringt zweistellige Tonnen am Tag raus - das sind Speicher in dreistelliger MWh-Kapazitäts-Größenordnung nur für eine Fabrik. Für die Kosten von so einem Speicher kann man auch ein Gaskraftwerk hinstellen...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2023, 15:51   #10588
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.709
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Willst du unter Not leidenden Menschen nun auch noch die Energie verteuern? Oder dort Windräder und eAutos-Ladesäulen aufbauen?

(no offense natürlich! ;-)
Will er nicht, schreibt er auch nicht. Eine Energieversorgung auf Basis von Solarenergie ist gerade in entlegenen Gegenden Afrikas sicher einfacher und preiswerter aufzubauen als ein fossile Kraftwerksinfrastruktur.
Nepumuk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2023, 16:04   #10589
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.565
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Regenerative Energie wird in Afrika oder ist es vielleicht schon, billiger sein als Gas und Öl.

Und dazu: Wenn wir wollen, dass die armen Menschen auf der Welt noch etwas länger CO2 emittieren können, müssen wir möglichst schnell auf Null runter.

Also nein das will ich genau nicht.
Ja, wir müssen runter, wir sind das Problem.
Aber sind wir überhaupt noch auf dem richtigen Weg? Gerade höre ich im Deutschlandfunk, dass die Schuldnerberatung deutlich zugenommen hat und auch vestärkt die Mitte der Gesellschaft erreicht. Das sind doch glasklare Fehlentwicklungen oder willst du die Gesellschaft abwürgen, um Energie zu sparen?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2023, 16:06   #10590
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.817
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Das sind doch glasklare Fehlentwicklungen oder willst du die Gesellschaft abwürgen, um Energie zu sparen?

Ich dachte die Diskussion ist zu Ende. Du hast doch festgestellt es ist eh nix mehr zu retten, willst du das jetzt in Endlosschleife fortsetzen?
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2023, 16:28   #10591
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.565
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ich dachte die Diskussion ist zu Ende. Du hast doch festgestellt es ist eh nix mehr zu retten, willst du das jetzt in Endlosschleife fortsetzen?
Ich sage lediglich, dass wir seit dem 24.2. auf dem Holzweg sind und bevor man über günstige regenerative Energie in Afrika redet, muss man aufpassen, dass das Ding hier bei uns nicht wegrutscht. Denn die unbestritten nötige Energiewende muss man sich leisten können.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2023, 16:36   #10592
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.817
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ich sage lediglich, dass wir seit dem 24.2. auf dem Holzweg sind und bevor man über günstige regenerative Energie in Afrika redet, muss man aufpassen, dass das Ding hier bei uns nicht wegrutscht. Denn die unbestritten nötige Energiewende muss man sich leisten können.
Eine Lösung kann sein, das Energiegeld an die unteren Einkommensschichten auszuzahlen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.