Man geht einfach ins Schwimmbad, ohne Voranmeldung und schwimmt, wie es einem behagt, ohne daß jemand zählt, wie viele auf der Bahn sind, und ohne Überholverbot. Es wird nur die Gesamtzahl begrenzt, indem man nicht beliebig von Frei- ins Hallenbad wechseln kann.
Dies liegt aber nicht am Land, sondern an der Organisation des Bades. Bis auf dass das man bei uns am Eingang Name und Telefonnummer angiebt, ist fast alles wie immer. Jeder schwimmt dort wo er will. Kein Überhohlverbot. Kurzer Tratsch am Beckenrand möglich. Es gibt nur einen extra Ausgang.
Dies liegt aber nicht am Land, sondern an der Organisation des Bades.
Klingt sinnvoll. Wo wohnst Du? Im Rhein-Neckar-Gebiet habe ich bisher nur so "überorganisierte" Bäder gefunden, in Kärnten, Salzburg und Steiermark war alles entspannt. Dafür habe ich gehört, in Ungarn wurde irgendwo Joggen um einen See (1,7 km-runde) nur in einer Laufrichtung und mit Überholverbot erlaubt ... nach einer Woche wurde das dann aufgehoben, da sich eh keiner dran hielt .
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad