Mein Punkt war: Ob Kinder geärgert werden liegt nicht grds am Namen, daher braucht man bei der Namenswahl nicht allzu viel darauf Rücksicht nehmen.
Das ist der Punkt, wenn wenn man sich Mühe gibt, kann man jeden Namen in den Schmutz zerren. Meine Oma erzählt bis heute gern die Story von dem Enkel ihrer Nachbarn. Der wurde Matthias genannt - weil man das nicht verkürzen kann (von Matze hatten die wohl noch nie was gehört).
Kaum eingeschult, hatte das Kind den Namen "Abbelmatsch" weg - weil der Nachname irgendwas mit Apfel war
__________________ Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
Wir haben damals eine Anna (eigentlich gefahrlos) immer nur Uschi gerufen. Fand sie auch nicht so witzig. Elfriede (eher gefährlich) ist allerdings überraschenderweise ungeschoren davongekommen....
Dass aber vom Namen auf den Hintergrund geschlossen wird, ist durch unsere Diskussion mehr als belegt.
Sehen das die Eltern der Schantalls auch so?
Zitat:
Zitat von FinP
Das sollte jedem Namensgeber zumindest bewusst sein.
Genau das bezweifle ich, weil ich davon ausgehe, dass Eltern den Namen ihres Kindes nach besten Wissen und Gewissen aussuchen. Deswegen sagt der Name des Kindes vielleicht etwas über die Eltern zur Zeit der Geburt aus, aber nicht über das Kind selbst.
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Edit fuegt noch hinzu, dass es doch da mal einen Amifilm gab, in dem ein Deutscher
"Helmut" einfach "helmet" genannt wurde.
Du meinst nicht den dicken Jürgen, der auf Hawaii in voller Panik "Helmeeet, Helmeeeet" schrie...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Allerdings: Man schließt auf die Eltern (also den Hintergrund) und denkt, dass der Apfel nicht weit vom Pferd fällt.
Eben, und das Schlimme ist, dass gerade solche französisch angehauchten Namen wohl besonders gebildet klingen sollen und prinzipiell entwedre falsch geschrieben oder falsch ausgesprochen werden.
Meine Schweste unterrichtet an einer Dorfgrundschule, in ihrer Klasse ist ein Scheronnimo, sein Bruder heißt Schilbäär (wird aber aus nachvollziehbaren Gründen von den Kindern nur Paco gerufen). Dann gibts eine RaSCHÄLL, geschrieben wirds Rachel.
Ohne Worte.
__________________ Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.