gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frust Beinarbeit als Triathlon Anfänger - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2022, 12:58   #97
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Wer mal sehen will, wie eine Dame 100 m Kraul-Beine schwimmt, in einer Zeit, welche die allermeisten von uns nie in der ganzen Lage erreichen werden, sollte sich das folgende Video anschauen.


Bildinhalt: Sarah Sjöström gibt Gas


100 Meter Freestyle kick in 1:09,88min. - Sarah Sjöström

Ich finde es inspirierend, aber das wirkt vermutlich auf jeden anders.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 13:02   #98
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.463
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
Vielleicht findet es ja ein im Suchen Geübter....vor rund 10 Jahren hat die Gewinnerin der Asienspiele auf der 800m Freistilstrecke 750m lang hinten lockere Delphinkicks gemacht und erst auf den letzten 50 Kraulbeine.
Michael Klim kann das auch
https://www.youtube.com/watch?v=wYtdyCUDloY
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 13:04   #99
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Ich glaube Können kann das jeder Profi. Es aber auch in großen Wettkämpfen einsetzen macht halt nicht jeder.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 13:27   #100
Bulldog
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2020
Ort: Bergstraße
Beiträge: 314
Super Faden mit hilfreichen Anmerkungen!

Als Schwimm-Späteinsteiger (erster Kurs mit 47 Jahren) kann ich den Frust von svmechow gut verstehen. Umso mehr, wenn du beim Biken und Rennen eine solche Granate wie sie bist. Der Ziel, in den drei Triathlon Disziplinen einigermaßen ausgeglichen zu sein, kann bei der Umsetzung durchaus Spaß machen (bei mir hat das 3 Jahre gedauert).

In meinen Bemühungen besser zu schwimmen (nicht allein schneller) fand und finde ich SwimSmooth sehr hilfreich. Die haben mittlerweile eine App für die Apple Watch, die deinen Schwimmstil und die Hauptfehler aufzeigt. Funktioniert bei mir 1a (linker Arm zu weit außen beim Atmen, die Beine versuchen auszugleichen und das ganze Männchen schlingert).

Folgendes Video von Shelly Taylor-Smith finde ich inspirierend. 2er-Beinschlag (rechte Hand geht nach hinten - rechter Fuß geht runter; habe ich am Anfang genau falsch rum gemacht). 3er-Atmung. Wahnsinns Rhythmus. Minuten 3 bis 4 zeigen es am besten.

https://www.youtube.com/watch?v=qaf0-8Olhk8&t=265s

Geändert von Bulldog (21.02.2022 um 13:41 Uhr).
Bulldog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 13:43   #101
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.232
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
Vielleicht findet es ja ein im Suchen Geübter....vor rund 10 Jahren hat die Gewinnerin der Asienspiele auf der 800m Freistilstrecke 750m lang hinten lockere Delphinkicks gemacht und erst auf den letzten 50 Kraulbeine.
Sie liegt halt auch top im Wasser. Klar, dann schwimmt man aus den Armen und macht im Endspurt oder an den Wenden Beine oder Kicks. Diese Erkenntnis ist nicht neu.
Späteinsteiger liegen eben meist nicht top im Wasser und eine Grund dafür können die Beine sein, die irgendwas horizonzal oder vertikal machen, zu viel Luft saugen oder was auch immer.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 14:48   #102
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Sie liegt halt auch top im Wasser. Klar, dann schwimmt man aus den Armen und macht im Endspurt oder an den Wenden Beine oder Kicks. Diese Erkenntnis ist nicht neu.
Späteinsteiger liegen eben meist nicht top im Wasser und eine Grund dafür können die Beine sein, die irgendwas horizonzal oder vertikal machen, zu viel Luft saugen oder was auch immer.
Ich wollte damit auch nur sagen, dass es auch bei den Profis auf den längeren Schwimmstrecken mit der Beinarbeit eher um die Wasserlage, weniger um den Vortrieb geht.
Die Moral von der Geschichte für uns Triathleten sollte sein einen lockeren aber stetigen Beinrhythmus draufzuhaben (zumal im WK dann ja sehr oft auch noch der Neo die Wasserlage stützt), als Beinorgien im Training abzufeiern.
Für Nachwuchs- und Eliteathleten sind Beine natürlich elementar, da zb auf Sprintstrecken die ersten 50m, das Anschwimmen, sehr wichtig sind für die Positionierung im Feld.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 15:49   #103
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.232
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
Ich wollte damit auch nur sagen, dass es auch bei den Profis auf den längeren Schwimmstrecken mit der Beinarbeit eher um die Wasserlage, weniger um den Vortrieb geht.
Die Moral von der Geschichte für uns Triathleten sollte sein einen lockeren aber stetigen Beinrhythmus draufzuhaben (zumal im WK dann ja sehr oft auch noch der Neo die Wasserlage stützt), als Beinorgien im Training abzufeiern.
Für Nachwuchs- und Eliteathleten sind Beine natürlich elementar, da zb auf Sprintstrecken die ersten 50m, das Anschwimmen, sehr wichtig sind für die Positionierung im Feld.
Ja, so ist das

Schon 1000x habe ich von weniger gut schwimmenden Triahtleten gehört, dass der [Olympiasieger/Weltmeister] über 1500m ja gar keine Beine nutzt und man sich das sparen kann. Was auch stimmt. Nur ist meist das Problem, dass der nicht so gut schwimmende Triathlet Beine schwimmt und zwar in einer nicht vorteilhaften Art. Hilfreich wäre es meist schon, würde er tatsächlich erst mal so schwimmen wie sein Vorbild (nämlich ohne Beine)
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 16:00   #104
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
Ich wollte damit auch nur sagen, dass es auch bei den Profis auf den längeren Schwimmstrecken mit der Beinarbeit eher um die Wasserlage, weniger um den Vortrieb geht.
Die Moral von der Geschichte für uns Triathleten sollte sein einen lockeren aber stetigen Beinrhythmus draufzuhaben (zumal im WK dann ja sehr oft auch noch der Neo die Wasserlage stützt), als Beinorgien im Training abzufeiern.
Für Nachwuchs- und Eliteathleten sind Beine natürlich elementar, da zb auf Sprintstrecken die ersten 50m, das Anschwimmen, sehr wichtig sind für die Positionierung im Feld.
Wenn sich das Feld sortiert hat, gebe ich dir recht. Aber selbst bei einer LD kommst du als Profi meiner bescheidenen Meinung nach nicht d'rum herum, dass (ggf. je nach Rennen und taktischer Ausgangslage/Planung) - sagen wir min. 200-400m - extrem hart angeschwommen wird. Da wird m.E. auch signifikant Vortrieb aus den Beinen geholt.

M.E. ist bei manchen AK Athleten ein großes Problem die Mobilität in der Hüfte/verkürzte Hüftbeugemuskulatur. Alleine dadurch "hängen" die Beine im Wasser und es wird schwer ... da mag es besser sein nicht zu kicken. Wenn man sich auf das Strecken der Hüfte konzentriert oder vor'm Springen ins Wasser mal etwas die Hüftbeuger mobilisiert, merkt man ggf. nen Unterschied. Ganz deutlich wird das m.E. beim Delphinbeinschlag. Wenn der nicht aus der Hüfte kommen kann, wegen fehlender Mobilität, wird's ganz schwer.

Wenn die Hüfte mal etwas "gymnastiziert" ist durch n paar Bahnen KrB, dann sieht meist hinterher die gL gleich ganz anders aus. So zumindest meine Erfahrung.

Just my 5 Cents.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.