gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Kettenschmiermittel könnt ihr empfehlen? - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.03.2022, 11:42   #97
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Zitat:
Zitat von Mr. Brot Beitrag anzeigen
...sind zwar erst 12.000km für alle 3 Ketten zusammen...
Macht 4000km je Kette, ist ungefähr die Hälfte bis ein Drittel dessen, was ich problemlos und ohne je mehr zu tun als Oil of Rohloff drüberzujauchen, mit einem Antrieb fahren kann ohne über Verschleiss nachzudenken, Kette zu messen oder was.
Irgendwann nach 9-10.000km wirds interessant, dann aber eher verschleissrelevant, ob ich eine oder wenige, beliebte Übersetzung(en) mehr fahre als andere, als wie es exakt der Kette nu geht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2022, 11:44   #98
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.510
Shimano und SRAM Kettenschlösser (zumindest der AXS Ketten) dürfen lt. Hersteller nur genau einmal verwendet werden.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2022, 12:27   #99
Oetsch
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.12.2017
Beiträge: 338
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Shimano und SRAM Kettenschlösser (zumindest der AXS Ketten) dürfen lt. Hersteller nur genau einmal verwendet werden.
Bei KMC gibt es 2 verschiedene Typen für die 11-fach Ketten. Non- und Reusable.

Bei den "günstigen" Ketten (x11 nicht EL, SI oder DLC) ist ein Non-Resusable dabei.

Meine aktuelle "Versuchskette" (KMC x11 mit Non-Resusable) auf dem Rollentrainer habe ich ca. 3 mal geöffnet und fahre jetzt die ersten Kilometer mit Wachs. Das Kettenschloss würde ich nicht mehr draußen fahren wollen.
In Belastungsrichtung scheint es zwar zu halten, aber zum Öffnen geht es mit den Fingern ohne jegliche Kraft (erheblich leichter wie beim Erstverschluß). Das wäre mir zu unsicher draußen, wenn sich da was löst ist es schnell verloren und eine Bahnfahrt oder DNF vorprogrammiert.

Also mal Resusable oder Connex etc. testen.

Geändert von Oetsch (31.03.2022 um 13:14 Uhr).
Oetsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2022, 12:38   #100
dandelo
Szenekenner
 
Benutzerbild von dandelo
 
Registriert seit: 20.05.2018
Beiträge: 419
Der Baranski vom Fratzengeballer empfiehlt die wieder verwendbaren Kettenschlösser von YBN. Gibts für 11- und 12-Fach. Ich hab die montiert und komme bisher einwandfrei damit zurecht. Eigene Langzeiterfahrung fehlt aber.
dandelo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2022, 13:02   #101
Squirrel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Squirrel
 
Registriert seit: 17.06.2016
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Shimano und SRAM Kettenschlösser (zumindest der AXS Ketten) dürfen lt. Hersteller nur genau einmal verwendet werden.
Genauso kenne ich das ja auch. Okay, entweder wiederverwendbare Schlösser ausprobieren oder weiterhin jedes Mal wechseln.
Mir ist bisher einmal (als Jugendliche) eine Kette gerissen, das war zum Glück an einer Steigung. Also Sturz in Zeitlupe, brauche ich echt nicht nochmals.

Teures TT-Rad - am Kettenschloss zu geizen macht keinen Sinn.
Squirrel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2022, 21:37   #102
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 1.260
kurze Frage: reicht ein 2l slow cooker? Bestimmt, oder?
Estampie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2022, 21:49   #103
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Squirrel Beitrag anzeigen
...
Teures TT-Rad - am Kettenschloss zu geizen macht keinen Sinn.
Ich fahre Wachsketten nicht nur am Wettkampf-TT sondern auch am Mountainbike, den Corssern, den älteren Trainings-TTs und den Rädern mit Ausnahme der beiden Winterräder.

Teure Kettenschlösser würden sich da durchaus zum Kostenfaktor entwickeln. Wenn ein billiges Kettenschloss sich in irgendeiner Weise zu einem Sicherheitsrisiko entwickeln würde, wären mir die Kosten allerdings egal.

Ich nutze schon seit ein paar Jahren Kettenschlösser von Aliexpress für um die 1 € pro Stück (und verwende die auch mehrmals). Gerissene Ketten hatte ich früher gelegentlich als man noch Ketten mit Verschlussniet schloss.
Ein Kettenschloss hat bei mir noch nie versagt

Zitat:
Zitat von Estampie Beitrag anzeigen
kurze Frage: reicht ein 2l slow cooker? Bestimmt, oder?
Die Kette kann man ja klein zusammenfalten und sie muss im Wachs ohnehin ein paar mal durchbewegt werden. Ein 2l-Cooker reicht aus (und muss auch nicht mit Wachs vollgemacht werden).
  Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2022, 09:07   #104
twsued
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2022
Beiträge: 301
Moin,
Ich habe am Wochenende eine gewachste Kette geschrottet.

Was ist passiert?
Ich habe die Kette ordentlich sauber gemacht, in Waschbenzin eingelegt, mehrfach mit Bremsenreiniger und immer wieder die Einlage in Waschbenzin.
Nachdem die Kette sauber war habe ich sie mit ChainLube 2 mal gewachst.
Am Wochenende kam ich dann zum Ende meiner Ausfahrt ca 20 Min in ein Regenschauer.
Ok, nix bei gedacht und das Rad in den Keller. Am nächsten Tag viele Rostflecken an der Kette und an den Bolzen.

Was habe ich falsch gemacht?

Danke für eure Hilfe.

Twsued
twsued ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.