Zitat:
Zitat von Hafu
Ein Rennrad ist ja definitionsgemäß ein Sportgerät und ich persönlich sehe für ein E-RR nur einige wenige Nischenanwendungen, die hier im Thread ja schon genannt wurden.
|
Ich bin geneigt dir zuzustimmen. Weniger Potential - trotz Niesche, die du siehst - als Tandems oder Pinos haben die aber sicher nicht, denn weniger als fast Null geht ja kaum.
Zitat:
Zitat von Hafu
Kannst du evt. nochmal ein paar Vorteile aufzählen,
|
Es braucht m.E. keine objektiven Vorteile (ich denke darauf willst du hinaus) damit etwas Potential hat gekauft zu werden, sondern nur Menschen, die etwas aus welchem
subjektiven Grund auch immer kaufen und/oder halt entsprechende Marktmechanismen. Ich kenne die subjektiven Gründe von Menschen natürlich nicht. Einer der am wahrscheinlichsten Gründe wird m.E. "Spaß" (in jeglicher subjektiven Ausprägung) sein.
Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass die hier bereits genannten Aspekte - das Wort ist mir lieber als Vorteile (was soll das schon sein und für wen?) - den einen oder anderen dazu bewegen sowas mal auszuprobieren. Ich kann mir vorstellen, dass JobRad Konzepte ein "mal für 3 Jahre" ausprobieren noch begünstigt.
Ausserdem kann ich mir vorstellen, dass gerade Konzepte, bei denen Akku und Motor als eine Einheit abgenommen werden können quasi als Hybrid-Lösung dienen. Mit dem e-Rad ins Office, da schwitzt man nicht so, und das funktioniert auch wenn es keine Dusche gibt. Nach Feierabend dann Akku/Motor runter und Muskel-Gas geben. Ich kann mir anders rum vorstellen, dass man mit so nemE-RR evtl. ganz normal rum fährt weil's Spaß macht und wenn man die Kumpels halt in die Alpen begleiten will, obwohl man die paar 1000 Trainingskilometer halt nicht hat im Sommer, dafür aber das Körpergewicht eines Grillsportlers, nimmt man den Akku/Motor mit. Ich kann mir letztlich vorstellen, dass ich als altender Radsportler halt immer noch gerne irgendwas mache, was meine Knie halt nicht mehr mitmachen und ich deshalb etwas Elektro-Druck haben will. Gerne schnell fahren oder hüglig fahren. Oder an der Glockner eBike Wertung teilnehmen oder and en anderen eBike Wertungen, die vielleicht noch kommen. Was weiß ich ... es gibt ja genügend Leute die eifnach so mit Rännrädern rumfahren. Irgendwie Vintage oder Hipster oder sonstwas ... evtl. entdecken die ja auch das E-RR?
Ich denke, man müsste mal mit den Marketingabteilungen der Hersteller reden, warum einige/viele für 2019/2020 sowas im Programm haben. Evtl ist es auch nur ein Testballon? Schauen ob man es reindrücken kann? Die Tatsache, dass einige/viele (ansichtssache) Hersteller solche Räder anbieten, lässt mich letztlich vermuten, da sehen welche Potential. Bei den Anbietern arbeiten ja auch normal schlaue Leute.
Tandems, Liegeräder und was weiß ich für Konstruktionen gibt es ewig, sie sind von den Verkaufszahlen her so gering, die werden ja nichtmal irgendwo geführt. Da ändert es auch nichts daran, dass der eine Ex-Profi/Leistungssportler mit der anderen Ex-Profin/Leistungssportlerin schwanger zusammen durch die Gegend fahren. Das mag für die beiden noch so sinnvoll und geil sein. Es ist und bleibt die völlige Randerscheinung, die es seit Jahrzehnten ist.
Du wirst dagegen zichfach mehr Leute finden, die Kohle haben und sich n e-RR kaufen nur um es einfach zu haben, mitzureden und es die meiste Zeit rumstehen zu lassen. Und wenn dann doch mal der Berg kommt, drückt man den Hebel. Im Zweifel gilt halt auch oft der Spruch vom Hund und warum er sich die Eier leckt. Weil er es halt kann.
