...
PS: Aber lustig, dass der angebliche König der Aerorahmen sich die ganze Integration vorne schenkt, die bei allen anderen Marken beim Topmodell üblich ist....:
Das aktuelle P5 ist schon vorne maximal integriert:
Das bei Edelrad angebotene P5 three ist gewissermaßen ein Auslaufmodell.
Wieviel die Integration bringt, ist ja umstritten aber direkt schaden wird sie höchstwahrscheinlich auch nicht und deswegen würde ich bei einer kostspieligen Neuanschaffung das schon als ein Kriterium ins "Lastenheft" aufnehmen.
Mein Sohn war in der vergangenen Saison ohne verkleidete Bremse und mit mechanischer 10-fach-Schaltung um Lichtjahre schneller unterwegs auf meinem alten Felt B2 als ich auf einem neuen TT mit Vollintegration, aber er tritt halt auch rund 70 Watt mehr. Wenn die Form und Postion stimmen, dann ist man sicher auch auf konventionellem Material nach wie vor konkurrenzfähig und du bräuchtest vor dem Hintergrund auch nicht über eine Neuanschaffung nachdenken.
das "six" ist aber != UCI, dafür gibt es das "three"
Aha, wieder was gelernt.
Und das Six ist wegen der Aeroabdeckungen der Bremse nicht UCI-legal oder stimmen da auch die Rohrdurchmesser (Verhältnis Breite/Länge) nicht?
Aeroverkleidungen findet man ja auch am Giant Trinity reichlich und das wird trotzdem von Dumoulin ziemlich flott bei UCI-Zeitfahren durch die Gegend bewegt.
Glaub beim P5-Six ist auch die Gabel anders, großflächiger.
Beim Giant-TT ist auch die Gabel anders meine ich und das Tragflächenprofil der Basebar + Vorbau natürlich.
Das Giant in TT-Version schwebt mir immer noch vorm geistigen Auge rum. Der Preis ist einigermaßen heiß, die Optik ist ja persönliche Sache, mir gefällts.
Nur, ob das Ding auch nur ein µ schneller ist als mein reichlich umgebautes P2 (Basebar, Sattel, Etap, Kurbel) ... da hab ich so meine Zweifel.
Vielleicht ein ganz kleines bisschen im Vorbau/Lenkerbereich.
Ach ja ... . Zum Glück ist der Finger nicht mehr ganz so am Abzug, aber im Hinterkopf ist das Bike nach wie vor.
Und das Six ist wegen der Aeroabdeckungen der Bremse nicht UCI-legal oder stimmen da auch die Rohrdurchmesser (Verhältnis Breite/Länge) nicht?
Genau das ist ja der Witz bei den Bezeichnungen für das P5 Three und Six: Beim einen Modell (dem Six) hat man zum einen die diversen Aerocover vor dem Bug (illegale Anbauten, weil nicht "tragend"!) und zum anderen das 6:1 Verhältnis, während es beim Three genau 3:1 ist (um UCI legal zu sein).
Auch die Fläche beim Zusammentreffen von Oberrohr und Sitzrohr ist meines Wissens bei keinem anderen Rad so groß wie beim P5 und zwar bei Six und Three. Da hatte ich Cervelo extra bei der UCI nochmals abgesichert.
Tendiere stark zum Canyon Speedmax CF SLX aus 2018. Ist zwar ein Haufen Geld (5200€ mit Ultegra Di2 und TrainingsLRS), aber ich will mir was Ordentliches kaufen und nicht 2x billig .
Ist natürlich nicht die originellste Wahl, aber mir gefällt das Cockpit und beim 2018er Modell kann man die Extensions noch von Haus unterm Lenker montieren, sodass ich mir irgendwelche Spezialanfertigungen spare.
Giant wäre günstiger (TT Frameset 2019 für ca. 2300€), aber irgendwie ist mir vom Bauchgefühl her das Canyon lieber.
Simplon Mr T2 ist zwar hübsch aber dann noch mal ne Stufe teurer als das Canyon und nur für "hübsch" ist es mir das nicht wert.
Am Gebrauchtmarkt hab ich nichts Passendes gefunden, weil die Sachen entweder zu alt oder technisch nicht top sind, und das will ich nicht.
Giant wäre günstiger (TT Frameset 2019 für ca. 2300€), aber irgendwie ist mir vom Bauchgefühl her das Canyon lieber.
Würd ich mir nochmal unter dem Vorzeichen, dass Canyon immer noch ein Versenderrad liefert, durch den Kopf (nicht Bauch) gehn lassen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!