Dass die Fettflussrate bei den lchf Leuten anstieg ist ja in der Studie dargeselgt und passt auch zu den Daten von Marco, der nun bei RQ= 0,75 die gleiche Leistung bringt (unterschwellig) wie vorher bei RQ = 0,9.
Das auch bei Marco das ganze nicht ganz ohne KH abläuft sieht man ja an seinen Spiro Ergebnissen und auch seiner Feststellung, dass es im überschwelligen Bereich etwas zäher wird.
Da also auch Marco KH verbraucht, werden seine Speicher nur dann vollbleiben, wenn er auch KH zu sich nimmt, was er ja tut wie er schreibt, wenn ihm danach ist. Die KH reichen halt etwas länger, weil der Fettanteil beim Verbrauch etwas ansteigt.
Für mich ergibt das ein schlüssiges Bild. Das sich selbst befeuernde System gibt es bekanntlich nicht. Wenn die KH verbraucht sind, schaltet der Körper zur Notversorgung auf Proteinberbrennung um. Und dass das dann noch gesund sein soll, das wird vermutlich wirklich keiner mehr behaupten wollen.
[quote=captain hook;1307485]Dass die Fettflussrate bei den lchf Leuten anstieg ist ja in der Studie dargeselgt und passt auch zu den Daten von Marco, der nun bei RQ= 0,75 die gleiche Leistung bringt (unterschwellig) wie vorher bei RQ = 0,9.
muesste glaube ich richtigerweise heissen bei gleicher Watt Lactat Stufe senkt sich durch die LC Diet nach Adaptierung die Menge der KH die verwendet werden significant ab
LC und viel Sport scheint die Thyoridfunction zu vermindern auch ein Grund regelmaessig KH zu sich zu nehmen. Ich lasse das Thyorid Panel 1 x im Quartal testen damit da nichts anbrennt.
Die Stretegie im Wettkampf ist train low race high wie erwaehnt ich verwende UKAN KH im WK
..Wenn die KH verbraucht sind, schaltet der Körper zur Notversorgung auf Proteinberbrennung um. Und dass das dann noch gesund sein soll, das wird vermutlich wirklich keiner mehr behaupten wollen.
Danke allen für die Beiträge in diesem Thread. Um gesundheitliche Aspekte scheint es wirklich nicht vorrangig zu gehen. Erstaunlich, was Ihr Euch bzw. Euren Körpern zum Teil (zusätzlich zu den sportlichen Belastungen) zumutet.
Danke allen für die Beiträge in diesem Thread. Um gesundheitliche Aspekte scheint es wirklich nicht vorrangig zu gehen. Erstaunlich, was Ihr Euch bzw. Euren Körpern zum Teil (zusätzlich zu den sportlichen Belastungen) zumutet.
Damit kein falscher Eindruck entsteht: eine über die Ernährung stimulierte Verbesserung der Fettflussrate hat, wenn die clever ins Gesamtsystem eingepasst wird, durchaus erhebliche Vorteile für einen LD Athleten. Die Frage ist ja lediglich, wie extrem man es denn betreibt, ob man gleich mal vollständig den KH entsagt, es der Periodisierung des Trainings anpasst und so weiter.
Damit kein falscher Eindruck entsteht: eine über die Ernährung stimulierte Verbesserung der Fettflussrate hat, wenn die clever ins Gesamtsystem eingepasst wird, durchaus erhebliche Vorteile für einen LD Athleten. Die Frage ist ja lediglich, wie extrem man es denn betreibt, ob man gleich mal vollständig den KH entsagt, es der Periodisierung des Trainings anpasst und so weiter.
train low race high was die KH betrifft und zum zweiten regelmaesig KH Tage einschieben um die Cortisol und Thyorid Function in Check zu haben.
An langen Tagen koenne (muessen es aber nicht) 150g KH pro Tag sein also sagen wir 1 x pro Woche Rest der Tage LC
Nein stimmt nicht, du schreibst es ja selbst und da stimme ich dir voll zu:
=> Sogar innerhalb der 3 Markonährstoffgruppen gibt es himmelweite Unterschiede, genauso wie zwischen ihnen.
NEIN, denn:
@Acula: Am Beispiel von Mirko siehst du: da gibt es sehr woihl Unterschiede. n=1 hat natürlich keine wissenschaftliche Relevanz, aber so wie ihm geht es sehr vielen.
=> Je nach Kombination bist du nach X kcal satt oder eben nicht.
Mirko meint dazu noch:
Doch, macht es, und das ist bei ganz vielen Menschen so, denn:
Eine Kalorie ist in ihrer Wirkung NICHT GLEICH einer Kalorie.
Bitte Quellenverweis. Ansonsten hat die Aussage keine Relevanz.
Damit kein falscher Eindruck entsteht: eine über die Ernährung stimulierte Verbesserung der Fettflussrate hat, wenn die clever ins Gesamtsystem eingepasst wird, durchaus erhebliche Vorteile für einen LD Athleten. Die Frage ist ja lediglich, wie extrem man es denn betreibt, ob man gleich mal vollständig den KH entsagt, es der Periodisierung des Trainings anpasst und so weiter.
Ok. Sowieso: jedem das Seine.
Meine LDen habe ich für meine Verhältnisse gezielt, aber viel unkomplizierter vorbereitet. Für meine Umwelt war das schon extrem.
Mirko, wie nimmst du an den Ladetagen deine Kohlenhydrate zu dir? In der Form von Reis, Kartoffeln, Haferflocken und Obst? Oder mit Burger, Pommes und Eis?
Du hast ja gesagt, es gelinge dir nicht, dich dauerhaft gesund zu Ernähren. Ich kann dich verstehen, da ich auch zum Extremen neige. Ich habe aber gemerkt, dass sich mein Appetit immer mehr in Richtung gesund gewandelt hat, je "gesünder" ich mich ernährt habe. Ich denke, wenn man jede Woche einen Cheatday hat, dann kann sich der Körper auch nicht von diesen Nahrungsmitteln entwöhnen.
Klar man soll sich auch mal was gönnen, aber das wurde bei mir immer weniger und mittlerweile ist mir Eis zu süss und Fertigpizza zu chemisch. Nur schon vom Geschmack her.
Kartoffeln mit viel Salat und Fisch schmeckt mir momentan besser als Burger und Pommes. Ich mag z.B. Reis mit Gemüse und Kichererbsen so gut, dass ich keinen Döner vermisse. Und Verlangen auf Dessert habe ich eigentlich auch nicht, wenn ich Haferflocken mit Banane und Datteln und Nüssen esse. Und glaube mir, ich habe früher viel Schrott gegessen. (Heute nur noch ganz selten, vor allem wenn ich auswärts bin und nicht auffallen möchte oder nicht kompliziert tun will. Nicht weil ich es verlange oder Heißhunger bekomme )
Ist nur mal eine andere Idee. Ich möchte dir und allen anderen auch Ketonnä nicht madig machen und habe zu wenig Wissen um zu sagen ob es funktioniert oder nicht. Auch wenn ich eher der Kohlenhydrattyp bin glaube ich, dass vieles funktionieren kann. ( Vielleicht ist das gerade entscheidend, dass es viele unterschiedliche Typen gibt).
Mir persönlich wäre Keto aber zu riskant. Ich weiss nicht was mit dem Hormonhaushalt passiert und ob dauerhaft nicht der Stoffwechsel Flöten geht. Oder was mit Gelenken etc. abgeht.
(Ich ernähren mich eher ähnlich wie in den Blue Zones, mit viel Stärke und Gemüse, etwas Fleisch und etwas Fett.)