Hab SPD Schuhe. "Normale" SPD Pedale oder so Wendepedale, falls das Terrain mal zu schwierig für mich wird, dass ich im Zweifel rausklicken kann und so dann schneller das Rad abstützen könnt?
Mit den Pedalen musst du deinen eigenen Weg finden.
Ich bin mittlerweile von Klickern am MTB komplett weg und fahr Flatpedals, das ist aber sicherlich nicht jedermanns Sache auch wenn ichs dreimal knorke finde, auf ner Alpentour die Treter vom Tag auch am Abend tragen zu können (wennse nicht nassgeworden sind).
Kombipedale sehn halt mördermässig schice aus am Bike und wiegen so um ein halbes Kilo, dennoch könnense aber ganz praktisch sein.
Das Thema ist wohl nicht das richtige für Dogmen, ich würd an deiner Stelle einfach rumprobiern, was mir taugt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hab SPD Schuhe. "Normale" SPD Pedale oder so Wendepedale, falls das Terrain mal zu schwierig für mich wird, dass ich im Zweifel rausklicken kann und so dann schneller das Rad abstützen könnt?
Oder ist das schmarn?
Ein waschechter MTBler wird dir wohl antworten, dass das Rausklicken ein absolutes Nogo ist.
Ich würde die SPD-Pedale nehmen und die Pedale relativ leicht einstellen. Wenn es wirklich ernst wird, sollte man auch genug Motivation zum straffen Rausziehen haben. Man sollte halt für sich den PunktX fürs Notaussteigen sehr genau definieren und dann auch sofort energisch reagieren.
Probiers einfach aus und finde deinen eigenen Weg!
Ja, genau das ist der Fehler (in mancherlei Hinsicht*)...
Zitat:
Shimano XTR-Pedal, etwas schwer...
Das Ding ist sicher nicht verkehrt, aber schwer geht definitiv auch billiger...
*) will ja nicht behaupten, dass früher alles besser gewesen wär...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!