gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlet liegt nach Hitzerennen im Sterben - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Frankfurt
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2015, 15:26   #97
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Der aktuellste Wissensstand zum Thema dürfte sich weitgehend hier finden:
Statement of the Third International Exercise-Associated Hyponatremia Consensus Development Conference, Carlsbad, California, 2015

Etwas übersichtlicher diese Zusammenfassung:
Athletes should drink only when thirsty, according to new guidelines
Drinking too much fluid can cause life-threatening hyponatremia

Auch dort geht es in allererster Linie darum, exzessives Trinken zu vermeiden.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 16:31   #98
schumi_nr1
Szenekenner
 
Benutzerbild von schumi_nr1
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Breddin
Beiträge: 1.096
Er hat es wie vorhergesagt nicht geschafft, mein tiefes Beileid den Angehörigen .
__________________
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Wie immer gilt:

Ist das Rad stets frisch geputzt, trainierst Du zu wenig.
schumi_nr1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 17:15   #99
harlekin
Szenekenner
 
Benutzerbild von harlekin
 
Registriert seit: 09.05.2009
Beiträge: 78
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wenn man weiß, wieviel Athleten ziemlich unkritisch in Ausdauerwettkämpfen zu (prinzipiell laut WADA-Liste erlaubten) Schmerzmitteln wie Diclofenac, Voltaren, Ibuorifen greifen (20% - 50%), die die Flüssigkeitsausscheidung über die Niere nachweislich massiv beeinträchtigen, sollte man evt. die Athleten diesbezüglich mehr aufklären und evt. beim Checkin eher mal darauf hinweisen.

Meinst Du wirklich das 20-50 % aller Triathleten vor oder bei dem Wettkampf Diclo einwerfen ? Das wäre ja entsetzlich
harlekin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 17:15   #100
Mikala
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.08.2013
Beiträge: 1.426
http://tri-mag.de/aktuell/langstreck...storben-120719
Mikala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 17:36   #101
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von harlekin Beitrag anzeigen
Meinst Du wirklich das 20-50 % aller Triathleten vor oder bei dem Wettkampf Diclo einwerfen ? Das wäre ja entsetzlich
Das meine oder vermute ich nicht, sondern das ist durch Studien belegt. (bezieht sich aber nicht nur auf Diclo, sondern auch auf Aspirin, Ibuprofen und Paracetamol (wobei letzteres die Nierenfunktion nicht beeinträchtigt, aber dafür für die Leber Probleme machen kann)

Die unterschiedlichen Prozentzahlen hängen von der Art des Wettkampfes und von der genauen Fragestellung ab.

Wenn man die Teilnehmer eines Amateur-Bergmarathons (die sich in ihrem Verhalten kaum gravierend von den Teilnehmern eines Triathlons unterscheiden dürften) befragt, ob sie vor diesem Wettkampf erlaubte Schmerzmittel eingenommen haben, antwortet ca. jeder 5. mit ja.

Wenn man die Frage anders formuliert, ob sie überhaupt schon einmal irgendwann einen Ausdauerwettkampf unter Schmerzmitteleinfluss bestritten haben, kommt man auf 50%.

Noch einmal: Die genannten Schmerzmittel sind erlaubt (im Wettkampf genauso wie im Training) und kein Doping, aber sie können eben trotzdem auch Nebenwirkungen haben.

(Übrigens habe ich selbst auch schon mal eine olympische Distanz, die ich damals trotz eines noch nicht auskurierten Hexenschusses auf keinen Fall absagen wollte mit Ibuprofen bestritten; mir geht es also hier nicht darum mit erhobenem Zeigefinger schlaue Reden zu schwingen, sondern man sollte sich da als Sportler selbstkritisch hinterfragen. Bei Langdistanzen noch dazu unter schwierigen klimatischen Außenbedingungen sind die möglichen Risiken mit Sicherheit ganz anders zu werten als bei einem zweistündigen Wettkampf.)
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 18:11   #102
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.569
tragisch.

Glücklicherweise ist so eine extreme Entwicklung selten, vor allem im Marathon. Dort hab ich bisher immer nur die beiden Fälle vom Boston-Marathon finden können in Fachliteratur und Presse. Zu den von Arne beschriebenen Entwicklungen ( also eine ausgeprägte Hyponatriämie, eine leichte ist sehr häufig) kommt es meist nicht, weil beim Marathon die Wettkampfdauer zu kurz ist und auch beim Laufen nicht so viel Flüssigkeit pro Stunde aufgenommen werden kann.

Die tragischen "Wasservergiftungsopfer" waren sehr langsame Teilnehmer, die deshalb viel trinken konnten und auch sehr lange unterwegs waren. Zusätzlich gab es im Ziel dann noch die falschen Infusionen. All das zusammengenommen war die in der Folge ausgelöste Hysterie vor zu viel Trinken in der Läuferszene der unsinnige Schritt vom einen Extrem ins andere - aber die übliche Folge, wenn wissenschaftliche Fakten durch die Medienmaschine gequirlt werden.

Beim Triathlon ist man sicher durch die Wettkampfdauer und auch die Möglichkeit, auf dem Rad viel Flüssigkeit aufnehmen zu können, gefährdeter.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 18:56   #103
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.132
Huhu Harald,

PN für dich!

LG
Judith
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 19:04   #104
harryhirsch77
Szenekenner
 
Benutzerbild von harryhirsch77
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 2.057
Fyi

http://www.irishtriathlon.com/index....-epo-steroids/
__________________
-----------------
Geschichten aus dem Empire - London Calling Blog

-----------------
harryhirsch77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.