Im Endeffekt ist die Speiche original auch nur einseitig mit der Felge verklebt. Halt innenliegend.
Das ist mir bekannt - aber dass Du die Spannung auf diese Art wieder herstellen kannst finde ich schon irgendwie faszinierend.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Hier mal Bilder nach dem Härten und schleifen. Ich muss noch eine Schlinge mit dünnem Rovings ums Ende der Speiche an der Felge legen um eventuelle Schälspannungen abzufangen. Alles was danach kommt ist Optik. Ich werde das nur mit etwas Mattlack behandeln. Man könnte noch eine Lage Gewebe in der Originaloptik zur Tarnung der Reparatur drüber legen. Brauch ich aber nicht.
Ein Vereinskollege hat nen zu kurzen... Aerolenker. Also werden die Extensions wieder verlängert.
Adapterteile aus POM gedreht die leicht press in den Aerolenker passen und das fertig gekaufte Rohr passt auch press drauf. Für die Spezialisten: Übergangspassung. Dürfte ca. H7/n6 entsprechen. Natürlich nur im Versuch angepasst, da die Innendurchmesser von Carbonrohren selten perfekt rund sind und auch in der Länge schwanken.
Sitzen jedenfalls perfekt. Von außen kommen noch ein paar Lagen Carbon drauf. Danach ist das bombproof. Allerdings muss ich mir erst neuen Flechtschlauch liefern lassen. Hab erst gestern gesehen, dass ich da nix mehr habe.