Ich bin echt zutiefst verwundert. Da tauschen Leute ihre Fahrräder gegen Neue für schnellere Radzeiten und dann kommt jemand und will mal ein paar Fakten sammeln und irgendwie ist die Datenlage dann ziemlich dünn wie es scheint. Es gibt doch keiner 10.000€ für soviel Konjunktiv aus, wie ich ihn oben verwenden muss?!
Wie gesagt: Ich glaub an das Falco V. Lies Dir mal deren Werbebroschüre durch:
Natürlich ist auch das letzten Endes ein "Werbeprospekt" mit der Absicht, den Kunden zu fangen. Aber ein bisschen Aufwand scheinen die Herren dennoch getrieben zu haben.
Und einige Zweiteklasse-Profis scheinen damit schon durchaus schnell gewesen zu sein.
Oder hab ich was überlesen und Du brauchst irgendwas UCI-konformes?
Es geht nicht darum, dass ich zwangsläufig anders auf einem neuen Rad sitzen will. Ich würde mich auch genau gleich auf ein Rad setzen, was aufgrund der Entwicklung besser durch den Wind schneidet.
Ggf mit minimalen Anpassungen im Detailbereich, sofern diese eine Verbesserung im biomechnischen Bereich mit sich bringen.
Es geht nicht darum, dass ich zwangsläufig anders auf einem neuen Rad sitzen will. Ich würde mich auch genau gleich auf ein Rad setzen, was aufgrund der Entwicklung besser durch den Wind schneidet.
Ggf mit minimalen Anpassungen im Detailbereich, sofern diese eine Verbesserung im biomechnischen Bereich mit sich bringen.
Hähh? Hat jetzt irgendwer gesagt, dass Du Dich anders draufsetzen sollst?
Es gibt doch keiner 10.000€ für soviel Konjunktiv aus, wie ich ihn oben verwenden muss?!
Wer sagt, dass es nicht so ist?
Zitat:
Sogar die Tour verändert mitten im Prozess ihr Messverfahren. Man könnte boßhaft behauten, dass sie das tun, damit man nicht merkt, dass sich im Vergleich zu den alten Werten nix getan hat.
Ja, auf solche Ideen könnte man durchaus kommen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Es geht nicht darum, dass ich zwangsläufig anders auf einem neuen Rad sitzen will. Ich würde mich auch genau gleich auf ein Rad setzen, was aufgrund der Entwicklung besser durch den Wind schneidet.
Ggf mit minimalen Anpassungen im Detailbereich, sofern diese eine Verbesserung im biomechnischen Bereich mit sich bringen.
Glaubst du wirklich du könntest gleich auf einem Rad mit anderer Geometrie sitzen? und das du die richtige Einstellung dafür so schnell finden kannst?
Zu den Rahmen, ich denke unter idealen Bedingungen also im Labor und dort im Windkanal, kann man sicher toll die Cw werte für einen Rahmen messen und theoretisch errechnen welchen Vorteil man daraus hat. Man kann dann auch noch einen Fahrer drauf setzten und bestimmen wie er am Besten drauf sitzen muss damit er es ideal ausnutzen kann, aber sobald du dann draußen bist und der Wind von irgendwo komme, oder du nicht so drauf sitzt wie du solltest weil es einfach nicht geht, du dich so nicht wohl fühlst oder was auch immer, ist alles wieder hinfällig.
Ich würde das nach einem einfachen Motto machen:
"Never change a running system!"
Wenn du 500 Watt treten könntest und trotzdem nur 35 km/h fahren würdest weil deine Position wie ein Fallschirm ist wäre es etwas anderes!
Das Look hat 78° und zusätzlich ist die Sattelaufnahme noch nach vorne versetzt. Sattelspitze mehrere cm VOR der Tretlagerachse. Trotz 110er Vorbau stoßen die Knie gelegentlich an den Oberarmen an.
Ich glaube ich müsste ein Stück höher sitzen, was aber mit der 172,5er Kurbel und den Schuplatten grenzwertig weit hinten nicht geht. Es sind also ein paar Dinge die sich gegenseitig bedingen.
Mit einem fast -30° Vorbau komm ich auf läppische 11cm Überhöhung.
Interessant, also das wusste ich nicht. Ich meine das aktuelle Look hat eben keine 78°...
Am Sitzwinkel würde sich also eher nichts ändern, bei Cervelo könntest du 1° gewinnen.
Also wenn ich die Bilder von dir aus Zofingen sehe:
Ich finde du sitzt sehr aerodynamisch trotz der relativ geringen Überhöhung. Aber, mir wäre der Sattel definitiv zu niedrig, ich würde so viel Leistung verschenken. Ich könnte bei der Sattelhöhe bei weitem nicht die Wattzahl treten die ich bei einem höheren Sattel aufs Pedal bringe. Ich weiß ja nicht wie das bei dir aussieht. Hier wäre ein Test mit einer Wattkurbel mal sehr interessant. Einmal die Höhe so einstellen wie du es auf dem Look hast und zum Beispiel 10km richtig schnell radeln. Dann beim nächsten Mal den Sattel höher. Zum Test vielleicht sogar den Lenker mit hoch. Ich wäre sehr gespannt auf das Ergebnis. Ich als unbedarfter Laie sehe hier einen Wattgewinn der nicht unbedeutend ist.
Könnte sich Carlos sein Bike für einen solchen Test eventuell eignen?