Also, ich muss hier mal etwas Werbung machen! Das sind super Reifen, vor allem für die ganzen Rhein Main Duathlons wohl perfekt. Kristin ist die sogar in den Crossrennen gefahren und nicht so ganz unerfolgreich. Hier der Beweis:
Das sind auch nicht irgendwelche Reifen, sondern die gab es für den zweiten Platz im Action Line Cup, da steckt also ne Menge Schweiß, auch etwas Blut und etwas Haut drin
Da muss sich doch jemand finden...
Nopogobiker
Mich wundert es auch, dass niemand die Embrunman-Becher möchte. Ich habe mal gehört, man bekommt schon mehr Raddruck, wenn man sie in die Nähe der Räder stellt.
So, wir haben die Sache gestern in der Livesendung noch mal angeschoben... da ich mich selbst nicht im "Fernsehen" angucken mag, weiss ich nicht, ob ich da nen guten Jog gemacht hab. das mögen Andere begutachten.
für das Buch sind schon 70€ geboten, aaaaaber wenn Du Dein Gebot stehen lässt und diesen Betrag überweist, bekommst Du mein Exemplar, was in meinem Regal steht und ich persönlich sorge dafür, dass Nopogobiker eine persönliche Widmung reinschreibt.
Dann schicke ich es Dir .
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad