gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie oft pro Woche schwimmen? - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2013, 11:35   #97
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
@coffeecup:
Front-Quadrant Schwimmen ist nicht verkehrt und sicher besser als Windmühle-schwimmen aber man darf es nicht übertreiben. Der nach vorne gestreckte Arm wartet nicht passiv in Streckhaltung bis der andere Arm vorne ist das wäre ja Abschlagschwimmen sondern er beginnt ohne vorne eine richtige Pause zu machen bereits langsam mit Wasserfassen und Ellbogenvorhalte während der andere Arm über Wasser vorkommt. In dem Moment wo der andere ins Wasser eintaucht kann man dann auf den Zugarm richtig Bums geben.

Wichtig ist letztlich nur, dass keine Pause im Zug entsteht, dafür am besten mal in einer Unterwasseraufnahme stoppen wieviel Zeit vergeht zwischen:
A: der Zugarm verlässt das Wasser bzw. hört auf Vortrieb zu erzeugen
B: der Arm vorne beginnt Vortrieb zu erzeugen
bei sehr guten Freiwasserschwimmern liegt die Zeitspanne zwischen +0.1 sec. und -0.1 sec. (also auch Überlappung möglich, beide Arme ziehen ein bisschen gleichzeitig), bei Sportlern mit Neigung zum Übergleiten liegt der Wert bei +0.3 bis +0.4 Sekunden. Wenn man bedenkt das für mittelschnelle Schwimmer eine Frequenz von oft ca. 60 Zügen (+- x) / minute typisch ist sieht man schon das es im Medium Wasser nicht gut sein kann bei 0.4 sec. Pause quasi 40% der Schwimmzeit lang keinen Antrieb zu erzeugen.
Bei superpimpf lag der Wert glaube um die 0.3 sec. und ist jetzt (bei Konzentration ) null.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 11:41   #98
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
@chris.fall:
du nennst das Übergleiten bei superpimpf einen "individuellen Technikfehler": dazu würde ich ergänzen das es aber besonders bei Schwimmern die eigentlich viel Konzentration auf Techniktraining legen einer der häufigsten Fehler überhaupt ist. (Wenn man jetzt von Schwimmern bzw. Triathleten spricht die sich solche gröberen Fehler wie Übergreifen oder Radfahrerbeinschlag bereits abgewöhnt haben). Das liegt an einem Missverständnis in der Trainingslehre wo immer nur Konzentration auf das Gleiten gelegt wird und dabei die Frequenz vernachlässigt wird. Und solche Späße wie Total Immersion was für Triathlon vollkommen ungeeignet ist tun natürlich ihr übriges dazu.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 12:08   #99
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
Bei superpimpf lag der Wert glaube um die 0.3 sec. und ist jetzt (bei Konzentration ) null.
Hau, der Trainer hat gesprochen

nochmal meine Verbesserung in Zahlen. Ähnliche Einheiten mit Hauptset 3x100, 2x200, 1x300 mit 25s Pause.

Vor einem Monat:
1:40, 1:41, 1:42
3:29, 3:31
5:19

gestern:
1:37, 1:37, 1:37
3:18, 3:15
4:59
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 13:08   #100
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Na toll, wenn soll ich jetzt glauben? Aber egal: Wodurch kann man das Schlingern denn dann abstellen, hast du da Tipps? Ich denke ja immer, das iwie der Winkel meines Armzuges falsch sein muss, könnte das aber noch nicht herausarbeiten. Verstärkte Körperspannung hilft natürlich(po und Bauch anspannen), ist aber ziemlich anstrengend....

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 13:12   #101
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
ziemlich anstrengend....

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass:
1. schnell Schwimmen ziemlich anstrengend ist
2. schnell Radfahren ziemlich anstrengend ist
3. schnell Laufen ziemlich anstrengend ist
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 13:26   #102
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass:
1. schnell Schwimmen ziemlich anstrengend ist
2. schnell Radfahren ziemlich anstrengend ist
3. schnell Laufen ziemlich anstrengend ist
+
1.1. schnell wechseln ist ziemlich anstrengend
2.1. schnell wechseln ist ziemlich anstrengend
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 13:27   #103
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Danke für die Antworten.
Ich versuche aktiv die Hand ruhig zu halten, da ich Überlappungen hatte.

Ich habe aus der Diskussion mitgenommen, das sich die Hand bis zum Elbogen schon mal nützlich machen kann wenn die andere nach vor kommt...das wird was bis ich das wieder verinnerlicht habe...wieder was zum üben...dann gehe ich mal
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 13:29   #104
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
...Verstärkte Körperspannung hilft natürlich(po und Bauch anspannen), ist aber ziemlich anstrengend....
2x/ Woche Krafttraining bzw. konsequentes Rumpfstabi-Training!

Schau' dir mal Bauch- und Rückenmuskulatur guter Schwimmer an: diese definierte Muskulatur, die die dort haben, kommt nicht vom Wassertraining.

Zusätzlich dann noch viel Beinschlagtraining, um die verbesserte Rumpfkraft auch "motorisch ins Wasser zu bringen", denn Beinschlagtraining ist nur zu 50% Training der Beine und zu 50% Training der Körperspannung.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.