gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vorschläge für Duafüxxins neues MTB? - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2012, 12:39   #97
captain hook
 
Beiträge: n/a
Komisch, ich bin ja mal ne Weile MTB Rennen gefahren, aber diese ganzen Probleme wie sie hier aufgezeigt werden von nicht funktionierenden Scheibenbremsen, horrendem Verschleiß oder dem Bedarf an Steckachsen und Co damit da was funktiniert habe ich nicht ein einziges Mal erlebt. Und da waren auch reichlich üble Schlammrennen dabei...
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 13:16   #98
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Komisch, ich bin ja mal ne Weile MTB Rennen gefahren, aber diese ganzen Probleme wie sie hier aufgezeigt werden von nicht funktionierenden Scheibenbremsen, horrendem Verschleiß oder dem Bedarf an Steckachsen und Co damit da was funktiniert habe ich nicht ein einziges Mal erlebt. Und da waren auch reichlich üble Schlammrennen dabei...

Mir selbst auch noch nicht. Aber es gibt scheinbar bestimmte Situationen die einen extremen Verschleiß bei Bremsen erzeugen und das glaube ich der Duafüxxin genauso wie meinem Teamkollegen, der mal in "Hoek van Holland – Den Helder" ein 130 KM Beachrace gemacht hat und kein einziges mal gebremst hat aber nach den 130 KM keine Bremsbeläge mehr hatte (Bericht).

Dann war da in diesem Jahr ein XC Fahrer in Wombach, der mich um Bremsbeläge für ne R1 angefleht hat, weil er seine im Schlammrennen runiniert hat.

Wie gesagt, ich selbst hatte es nur mal am Crosser mit den üblen Shimano Cantis in Kombi mit Mavic Flanken, was zwar für den Belag extremst abrasiv war, die Bremsleistung aber in keinster Weise an den Abtrag heran reichte.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 13:37   #99
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Na, das wär doch mal nen tolles Vorbereitungsrennen für Kasterlee im nächsten Jahr und man kann sich auch schon mal prima an Sand für den MdS gewöhnen.
Wer kommt mit?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 10:05   #100
captain hook
 
Beiträge: n/a
Und, wie siehts aus? Nachdem Du das eine jetzt ja zerlegt hast, muss ja was neues her.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 10:27   #101
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Und, wie siehts aus? Nachdem Du das eine jetzt ja zerlegt hast, muss ja was neues her.
Ich bin noch in der Findungsphase. Es wird auf jeden Fall ein Seven. Frage ist eben ob mit Kaffeemühle oder eher klassisch.

Da ich jetzt aber erstmal bis Ende Feb ausser Gefecht gesetzt werde, reichts auch wenn ES im März kommt. Hab ja auch noch 2 Crosser für die Ponywege zwischendurch.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 11:25   #102
captain hook
 
Beiträge: n/a
Jetzt stell Dir mal vor, Du stehst mit ner Rohloff irgendwo in Frankreich oder Belgien und damit ist was... Oder bei Dir um die Ecke daheim gibts keinen Händler der ein absoluter Tüftler ist, was sowas angeht. Selber machen wirst Du dann sogut wie nix können.

Bei Deiner Rahmenwahl gibt es meiner Meinung nach nur eine beschränkte sinnvolle Teilewahl. XTR als Schaltung, Syntace Komponenten und wenn Du es richtig schick machen willst einen LR Satz mit King-Naben (vielleicht Enve-Felgen dazu und von FelixtheWolf aufgebaut). Klassisch, bulletproof, elegant, schick ohne zu protzen und technisch absolut ausgereift und Stand der Technik.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 11:38   #103
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Rein vom optischen her neige ich eher zu einer herkömmlichen Schaltung.
Vom Spieltrieb und mal testen wollen zu ner Rohloff (der ich auch bessere Chancen zu überleben im Matsch einräumen würde).
Was die Wartung angeht hast Du Recht. Ich bin die letzte die technisch irgwendwie begabt ist und dat Ding selbst zum Laufen bringen könnte.
Ich warte mal bis mein Dealer aus dem Urlaub wieder da ist und was der so meint.
Es ist und bleibt schwierig und ich werde immer wieder tief in mich hineinhorchen.
Es eilt ja zum Glück nicht
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 11:47   #104
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Jetzt stell Dir mal vor, Du stehst mit ner Rohloff irgendwo in Frankreich oder Belgien und damit ist was... Oder bei Dir um die Ecke daheim gibts keinen Händler der ein absoluter Tüftler ist, was sowas angeht. Selber machen wirst Du dann sogut wie nix können.
Ist auch nicht notwendig.
Ich will damit nicht sagen, dass an ner Rohloff nie was kaputtginge, aber die Häufigkeit, mit der dieser Fall auftritt, ist ein sehr geringer Bruchteil der Fälle, in denen ne Kettenschaltung irreparabel kaputtgeht.
Sprich: Schaltwerk abgerissen oä.
Also, die Statistik spricht absolut klar (also nicht nur ein bisschen, sondern wirklich sonnenklar) eher gegen dein Argument als für.
Das Ding tut unbeeindruckt seinen Dienst in Tandems, auf Radreisen im Polarkreis oder den Wüsten der Welt und hundertpro sicher auch in Kasterlee.

Selbst wenn mal wirklich was sein sollte: Rohloff ist mit Abholung, Reparatur und Rücksendung schneller als die meisten Händler wenns drum ginge, ein bestimmtes Schaltwerk, dasse nedd auf Lager haben, aufzutreiben und anzubauen.
Im Idealfall ist das Ding nach drei, vier Tagen zurück, manchmal dauerts halt fünf Tage.
Plus: sie sprechen keine Garantie aus, aber bis mindestens 100000km machense die Reparaturen kostenlos, sofern nicht jemand die Nabe mehr oder weniger vorsätzlich zerschossen hat.


Zitat:
bulletproof, elegant, schick ohne zu protzen und technisch absolut ausgereift und Stand der Technik.
Eben: spricht 100% für Rohloff...

Sorry, aber deine Argumente sind die absolut typischen von jemandem, der sich zum ersten Mal bei mir im Laden über ne Rohloff informieren will, bisher keinen blassen Dunst über das Ding hat und nicht mehr darüber weiss, als das sie 'teuer' ist.
Das gleiche Kaliber wie diejenigen, die ne Hydraulikbremse, die seit Jahrzehnten perfekt und problemlos funktioniert wie ne HS33, ablehnt, weil man bei ner Seilzugbremse im Defektfall den Zug wieder zusammenknoten kann...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.