Aber bei der Schweißnaht zählen doch vor allem die inneren Werte! So 'ne dünn auf die Oberfläche aufgetragene Kosmetiknaht mag ja schön aussehen, hält aber nichts, wenn es in der Tiefe nicht stimmt. Ich hab's im Studiums-Praktikum auch irgendwann hingekriegt, dass die Dinger außen recht gleichmäßig aussahen, aber wehe, wenn die Dinger geöffnet wurden. Außen hui, innen pfui.
@Hugo: Sig ist jetzt ok, kannst die persönliche Frage wieder rausnehmen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Auch ich bin alles andere als "vom Fach" und frage mich deshalb: wie kommst Du darauf?
Nun , wie komme ich darauf, muss mal ein wenig ausholen, bin zwar nur ein "halber" Ingenieur, (Wirt.-Ing.) aber mein damaliger Prof hat uns in Werkstoffkunde und Fertigung ziemlich geplagt, (habe damals das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm auswendig gekonnt) mein Praxis-Semster habe ich in einer Metall-Verarbeitenden Firma gemacht, wir haben da ziemlich viel mit Alu gemacht (Industrie-Trockner und Lüfterbau) .
Nun ja ich habe auch mit Alu geschweisst, wer das jemals gemacht hat, weiss das das nicht so einfach ist.
Also aus dieser Erfahrung mit Metallen gehe ich mal davon aus das man bei einem Sturz mit Alugabel Schäden eher erkennen kann als mit Carbon, wobei ich wie schon geschrieben habe von Carbon keine Ahnung habe.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
Keine Ahnung, ob das bei Alu auch so ist, aber mir hat ein Meister bei nem Praktikum bezogen auf Stahl mal gesagt, dass eine gute Schweissnaht normalerweise nicht bricht, sondern häufig eher das Material drumherum versagt, bevor die Naht bricht.
ja is auch so...aber nich weil die schweißnaht so toll ist, sondern weil durch den wärmeeintrag das gefüge drum rum so kaputt ist dass es als erste den geist aufgibt
@thorsten
ob der rahmen durchgeschweisst is oder nich siehste ganz gut wenn man die gabel oder das innenlager demontiert...wenn man nix sieht is schlecht, wenn man was sehr unregelmässiges sieht is auch schlecht
wenn man Kohlefasern verarbeitet und will das da was dauerhaft ordentliches bei raus kommt, dann muss man sehr gewissenhaft vorgehen, ganz furchtbarviel berücksichtigen und idealerweise auch schon ne Menge Erfahrung haben
wenn man dagegen Alurohre einkauft und diese dann verschweisst
dann würde sich ne nur optische Schweissnaht relativ schnell wieder vom restlichen Alu lösen
das die Rohre ansich von alleine kaputt gehen, ist wohl am ehsten bei "Scandium Experimenten" der Fall
und ich behaupte gute Schweisser zu haben, ist deutlich einfacher als gute Carbonbauer
das die Rohre ansich von alleine kaputt gehen, ist wohl am ehsten bei "Scandium Experimenten" der Fall
ne, passiert auch bei allen 70075er, 7005er und 6061er rahmen...nur eben nich ganz so schnell
die gebrochenen rahmen von denen du gestern gesprochen hast gehn übrigens zum größtenteil auf schlechte schweißer zurück...praktisch alle sind an den schweißnähten gerissen, die meisten hinterm tretlager, einige am sattelrohr, praktishc keine im steuerohrbereich