Meine Jüngste hab ich mit der Kenntnis auf die Realschule geschickt,obwohl sie auch Gymnasialempfehleung hat,aber den Druck hätte sie nicht stand gehalten.
Hut ab! Ich kenne immer nur gegenteilige Entscheidungen, also: Kinder werden für die Realschule empfohlen und die Eltern geben es aufs Gymnaisum.
Zitat:
Zitat von Flitzetina
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber FH Studium ist eben doch eine Nummer leichter als an der Uni...
Ich weiss, damit mache ich hier direkt die nächste Baustelle auf ...
Da bliebe noch eine Baustelle: Die Frage, wer warum nicht promoviert hat .
Zitat:
Zitat von bentus
Also ich mache nächstes Jahr Abitur G8 und finde das Ganze eigentlich nicht so schlimm. Zeit für Leistungsport bleibt mir immer noch, wenn man wirklich an die Spitze will, muss man, wie in allen anderen Ländern auch, eh in ein Internat gehen.
Gut, dass endlich mal einer was dazu schreibt, der mittendrin ist.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Aber eingeschlossen Privatschulen.
Hab nen Freund, der da Lehrer ist, das ist irrwitzig, was für Pfeifen sich da einkaufen, die es aufm normalen, gleichen Schultyp nie und nimmer packen würden.
War das nicht schon immer so? Heute, behaupte ich mal, fängt es halt nur noch früher mit den Privatschulen an, z. B. mit der Einschulung.
Ich beobachte schon lange,dass wer es sich leisten kann seine Kinder auf halbstaatlich bzw. Private Schueln einschulen läßt.
Das hat heute aber nichts mehr mit einkaufen zu tun sondern (meine Kinder sind alle auf halbstaatlichen)damit ,dass hiewr Evulation groß geschreiben wird und die Bemühungen hier schon immer so fortschrittlich wie auch innovativ waren.Erlternmitarbeit ist gewünsch und wir nicht nur als lästig empfunden.
Es gibt hier immer Eltengespräche und wir werden nicht als Geldbringer gesehen sondern Ideen werden angenommen.
Zudem wurde das G8 möglichst sanft umgesetzt .5.Klässler haben noch keinen Nachmittagsunterricht.
Was aber der Tenor ist,dass in den AGs und Orchester,sowie auch Chor Schwund zu verzeichnen ist und Sport echt ein Problem ist ,da es oft Probleme mit dem Stundenplan gibt,auch wenn es hier ein Insider anders sieht.
Generell ist das Lernklima auf den privaen schon besser,da die Klassenstärken kleiner sind und die Nchmittagsbetreung viel besser ist als an den staatlichen Schulen und es natürlich auch unserer Gesellschaft geschuldet ist.
Auf der Gymnasiun meinwer 2 Töchter ist auch der Altersdurchschnitt deutlich niedriger als an staatlichen Schulen,zudem werden hier die Lehrer auh "ausgesucht"!
Was ich an der Grundschule an (straf)versetzten Lehrern mitgemacht habe ist echt nicht förderlich für den Ruf unsere Schulen!!!"!
Du hast doch echt keine Ahnung,die haben den gleichen Lehrplan und meine Kids sind auf Schulen mit kirchlichen Trägern,da wird der christliche Gedanke vermittel aber nicht dogmatisch sondern gelebt.
Du musst toleranter werden gegenüber anderen Meinungen.
na ja du gibts ja stets nur die gleiche Sülze wieder.
Kommerz, Konsum, Kapitalismus, bla blub.
Geh doch nach Nordkorea, da gibt's das alles nicht.
Wenn du dann schon da bist, hast du auch kein Internet mehr,
dann sind alle zufrieden.