Ich habe das heute zum ersten Mal gelesen und finde die Berichte von damals toll! Zumal ich damals noch weit entfernt vom Ausdauersport war und somit nix mitgekriegt habe!
Das ist einerseits richtig, andererseits liegt es an jedem selbst WIE bunt und vermischt er/sie Sport ausübt ... niemand zwingt uns ...
Nicht ganz. Z.B. die DTU-Serie, im weitesten Sinne der Verläufer der heutigen Bundesliga, war ja offen für jeden. Heute ist es nicht mehr so einfach mit den schnellsten Kurzstrecklern zu starten, zumal nicht bei Draftingrennen. Es hat schon in vielen Bereichen eine Normierung mit vorgegebenen Wegen stattgefunden. Die Duathlonszene exisitert praktisch nicht mehr, neben Triathlon gibt es keine anderen Ausdauerdreikämpfe mehr und beim Triathlon selbst sind die Strecken normiert. Wer traut sich heute noch 2.5-100-25 zu machen? Das war ein paar Jahre lang Deutsche Meisterschaft. Das muß jetzt 1.9-90-21 sein.
Nicht ganz. Z.B. die DTU-Serie, im weitesten Sinne der Verläufer der heutigen Bundesliga, war ja offen für jeden. Heute ist es nicht mehr so einfach mit den schnellsten Kurzstrecklern zu starten, zumal nicht bei Draftingrennen. Es hat schon in vielen Bereichen eine Normierung mit vorgegebenen Wegen stattgefunden. Die Duathlonszene exisitert praktisch nicht mehr, neben Triathlon gibt es keine anderen Ausdauerdreikämpfe mehr und beim Triathlon selbst sind die Strecken normiert. Wer traut sich heute noch 2.5-100-25 zu machen? Das war ein paar Jahre lang Deutsche Meisterschaft. Das muß jetzt 1.9-90-21 sein.
In Hessen gibt es aktuell mehr Duathlons als noch vor 5-10 Jahren und es gibt schon andere Formate wie z.B. TriStar.
In Hessen gibt es aktuell mehr Duathlons als noch vor 5-10 Jahren und es gibt schon andere Formate wie z.B. TriStar.
Ok, vielleicht tut sich ja wieder was. TriStar ist ja wirklich was Neues. In Worms gab es früher ja auch mal den Triathlon mit 100km (?) Radfahren am Schluß.