gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umstieg auf (Quasi-) Barfußlauf - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.11.2011, 13:11   #97
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Hat jemand ne Ahnung, wie ich an diese Zeitschriftenausgabe komme?
http://www.nature.com/nature/journal/v463/n7280/covers/
Uni Bibliotheken muessten das besorgen koennen, oder direkt da haben. Kaufen willst du die nicht, glaub's mir, ist zu teuer...

Dein einzelnen Artikel kannst du aber vermutlich bekommen, fuer 30-50EUR. Einfach mal auf deren website suchen.

@LRG-Mitglied: Die laufen bergab, das spielt ne nicht unwichtige Rolle.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 13:32   #98
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.323
Na dann werd ich heut abend mal an die Uni-Bib.. und mir das Geld sparen...
Danke, für den Tipp...
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 18:38   #99
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Hat jemand ne Ahnung, wie ich an diese Zeitschriftenausgabe komme?
http://www.nature.com/nature/journal/v463/n7280/covers/
Hier offiziell kostenlos:
http://barefootrunning.fas.harvard.e...onForces.pd f

Es reicht aber wahrscheinlich auch, dies
http://www.runbare.com/389/new-study...ature-journal/ (inkl. Videos!)
oder das
http://www.sportsscientists.com/2010...-vs-shoes.html
darüber zu lesen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 18:55   #100
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.323
Ist der erste Link quasi der Komplette Bericht aus der Nature Zeitschrift?
Super Danke..
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 18:59   #101
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.323
Edith meint: ah nee, habs jetzt kapiert

Vielen Dank
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 12:31   #102
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Und, wer von euch läuft mittlerweile welchen Inov-8-Schuh (oder anderes) und kann berichten? Anna gefällt dir der Kinvara noch?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 20:19   #103
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
@Tobias: Ja, ich bin mit dem Kinvara immer noch glücklich. Mit Barfußlaufen habe ich mich jetzt doch eher zurückgehalten, vielleicht 1/5 der km Vibram, der Rest Kinvara. Ich laufe generell immer noch sehr wenig aus Angst vor Verletzungen und habe auch öfters kleinere Wehwehchen (zB seit dem Silvesterlauf letzte Woche wieder irgendwas im Achillessehnenbereich, nur weiter unten als normalerweise und weniger besorgniserregend).

Übrigens, weil der Thread gerade hervorgekramt wurde: Hat jemand Vorschläge für einen Drittschuh für mich, der dämpungsmäßig zwischen Kinvara und Fivefingers liegt? Ich habe den Kinvara wirklich gern und absolut nichts daran auszusetzen, aber man sollte ja grundsätzlich nicht nur einen einzigen Schuh laufen... Den Hattori habe ich, als ich den Kinvara gekauft habe, auch ausprobiert, aber der ist so minimalistisch, dass ich ihn genauso wenig wie die Fivefingers längere Zeit auf Asphalt laufen möchte.

PS: Die Asics DS Trainer verwende ich jetzt als normale Straßenschuhe im Alltag. Wenn ich mal ein paar Schritte damit laufen muss, finde ich das ganz fürchterlich

Edit: Nachdem was ich gerade so über den Hattori gelesen habe, werde ich mir den doch nochmal anschauen. Habe ihn ja nur ganz kurz auf dem Laufband ausprobiert, das sagt nicht viel.

Geändert von ~anna~ (06.01.2012 um 11:30 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 15:54   #104
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Ich hol dieses steinalte Thema mal wieder hoch.
Finde es ganz interessant, wie unterschiedlich die Ansätze sind.

Hier wird ja propagiert, sich Stück für Stück an minimalistischere Schuhe heranzutasten und dabei den Laufstil umzustellen.

Intuitiv plausibler fand ich einen Vorschlag auf dem englischen RW Forum, wo propagiert wird, komlett barfuß zu laufen (dann natürlich weniger) um eben ein Gefühl für den "natürlichen" Laufstil zu bekommen. Erst wenn man das verinnerlicht hat, kann man wieder (minimalistische) Schuhe anziehen.

Ich selber werde wohl eine Kombination aus beidem machen.
Gelegentlich in meinen Hattoris nur ganz wenig machen, nur ein paar Sensibilisierungsübungen oder/und Springseil. Eventuell mal in der Muckibutze auf dem Laufband nur mit Socken etwas eintraben.

Ergänzend viel Lauf ABC / GA1 / Steigerungsläufe in meinen Inov-8s.
Generell füge ich diese Übung immer mal wieder gerne in mein Laufprogramm ein. Ansonsten auch mal im Stehen marschieren, Springen, etc.

Dummerweise habe ich mir letzte Woche durch zu viel Springseil Rumgehüpfe in den Hattoris eine fiese Entzündung irgendwo am Mittelfuß eingefangen. Die Laufbandanalyse letzten Montag hat mir dann denn Rest gegeben so dass ich momentan nicht mal normal gehen kann. Aber der Plan für danach steht!
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.