-Nein ich laufe nicht außenrum, sehe ich gar nicht ein - wenn das Klo direkt hinterm zaun ist, dann kletter ich über den zaun, egal ws du sagst...
- ich muss hier jetzt mein fahrrad einfahren, weil ich noch bremsen und schaltung verstellt habe
- ich will hier jetzt durch (abkürzung), hier ist doch platz...
-beim check inn ist eine zu lange schlange ich kletter jetzt über den zaun...
kleine auswahl von liga teilnehmern in xanten 2009, da war ich helfer und weiss wovon ich spreche - die anderen 1096 teilnehmer waren in ordnung
Sag das doch gleich. Helfer und Kampfrichter haben etwas unterschiedliche Aufgaben . Es erleichtert die Sache als KR ungemein, wenn man sich darüber im klaren ist und sich von den Aufgaben des Veranstalters freimacht.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich schließe mich der Meinung meines Vorredners an.
Wer in der Liga startet, sollte zwar nicht direkt die Sportordnung auswendig wissen, aber wer über ein Gitter klettert oder meint sich nicht trotz Aufforderung an Regeln zu halten, der ist unbelehrbar.
Wobei so schlimme Dinge habe ich in der Wechselzone am Fühli in Köln nicht erlebt. Die Liga-Teilnehmer haben sich sogar bedankt bei mir, als ich sagte lass Eure Neos liegen, ich werde sie für Euch einpacken.
Die Jedermänner-Anfänger sind zwar teilweise in der Wechselzone mit ihrem Hollandrad gefahren, haben ihre Rad Schuhe liegen lassen und ich habe sie nachgetragen oder die Helme haben sie vorher schon geöffnet, aber kurzes Ansprechen und anhalten halt genügt, um den Fehler auszubügeln. Und der Kampfrichter hatte dadurch auch nicht viel zu tun, da ich die Sachen ja vor einem Pfiff geklärt hatte.
Und die Jedermänner haben sich auch immer freundlich bei den Helfestellungen verhalten.
Finde ich klasse, dass du ALLE Neos eingepackt hast und dass das vorher angesagt wurde. Falls nicht - denk mal über die unerlaubte Hilfestellung und die Gleichbehandlung aller Athleten nach.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Finde ich klasse, dass du ALLE Neos eingepackt hast und dass das vorher angesagt wurde. Falls nicht - denk mal über die unerlaubte Hilfestellung und die Gleichbehandlung aller Athleten nach.
Ich habe an dem Tag mit weiteren Helfern alle Neos aller Starter, egal ob Liga, Mittel oder Langdistanz die noch rumlagen verpackt und auf die LKWs verladen.
Die TK hat bereits eine Erläuterung zu dem Begriff „Kompressionskleidung“ in der SpO auf der DTU-Homepage veröffentlicht.
In der SpO steht unter:
F Das Schwimmen
F1 Allgemeine Bestimmungen
g) Verboten sind Hilfsmittel wie z.B. Flossen, Handschuhe, Socken, Kompressions-kleidung, Paddles und Schnorchel.
Um Unklarheiten in der Definition „Kompressionskleidung“ auszuräumen und weil der Markt bereits von einer Fülle von Kleidungsteilen in allen möglichen Varianten über-schwemmt wird ist der in Weilburg geprägte Begriff: „Unterhalb des Knies“ nicht mehr ausreichend und musste ergänzt werden.
Deshalb die neue Festlegung:
Unter verbotener Kompressionskleidung beim Schwimmen sind zusätzliche Kompressionskleidungsteile aller Art an Beinen und Armen zu verstehen.
Einteiler, Top, Shirt und Short mit Kompressionswirkung sind erlaubt.
Diese Unterlage erhält jeder BKR und LKRO direkt und muss auch an die Landes-kampfrichter weitergegeben werden!
Die TK erwartet, dass hiermit eine einheitliche Beurteilung und somit auch die ein-heitliche Auslegung der Sportordnung durch alle Kampfrichter im Einsatz gewährleistet wird.
06.04.2011
TK
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
in Roth habe ich viele Athleten schon beim Radfahren mit Compression sleeves gesehen. Die wurden aber alle schon schön brav in der Wechselzone angezogen, oder?
In Roth waren laut ausschreibung und Wettkampfbesprechung, Kompressions-Stulpen erlaubt, nur die Socken verboten. Socken musste man sich im Zelt anziehen.