gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frankfurter City Triathlon - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2010, 12:48   #97
Steppenfuchs
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 1
Mir hat es Spass gemacht gestern und ich komme wieder. Der Frankfurt City Triathlon kann zu einer Super Veranstaltung werden. Das Potential hat er. Die Veranstalter werden bestimmt auch die Aussagen aus diesem Forum nutzen, um den Ablauf und die Organisation zu optimieren. Das Allermeiste is schon gesagt. Mir fallen jetzt noch 4 kleinere Vorschläge zur Verbesserung ein:

1. In der Wechselzone 1 sollten die Stangen für das Einhängen der Räder in Höhe des Zugangs unterbrochen werden. Ein Durchgang ermöglicht dann den Athleten bei der Wettkampfvorbereitung kürzere Wege, ohne unter den Stangen hindurchkriechen zu müssen.

2. Zwischen dem Start der Startgruppe Männer 2 und Jedermann 1 liegen 1 Stunde und 20 Minuten. Klasse wäre diese Zeit auf 20 Minuten zu verkürzen und die Veranstaltung am Samstag eine Stunde später zu beginnen. Die Wettkämpfer und Betreuer hätten dann eine Stunde länger Schlaf. Die Anreise könnte im Hellen stattfinden. Die ersten Finisher müssten eine Stunde weniger auf ihre Schwimmbeutel und den Check-out warten. Außerden erhöht sich die Anzahl der Zuschauer, da viele Frankfurter Sonntags etwas säter aufstehen.

3. Zu Überlegen wäre ein frühmorgentlicher Bus- Schuttleservice von Frankfurt an den Waldsee. Dieses Angebot könnten Frankfurter und extern Anrgereiste gleichermäßen nutzen.

4. Bessere Papierqualität der Startnummern für Fahrad und Helm . Bei vielen Teilnehmern hatte der Tau der Nacht das Papier aufgeweicht und die Nummern haben sich im Fahrtwind verabschiedet. Bei Regenwetter hätte sich das Problem verschlimmert.
Steppenfuchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 13:01   #98
marke
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von bort Beitrag anzeigen
Bei mir waren es Samstag und Sonntag keine Karis, sondern Helfer!
Bei mir hatte der Herr zumindest eine "Race Marshal"-Weste an und er war
gleichzeitig auch derjenige, der zum Radcheck dann mal kurz an meinem
Lenker gerüttelt hat - mehr nicht
marke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 13:05   #99
marke
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Das dient dazu, die Athleten auch beim Schwimmen / Schwimmstart identifizieren zu können. Praktisches Beispiel: Es gibt Wassertemperaturen, bei denen es für die Jugend B eine Neo-Pflicht gibt. Da die nicht immer (wie gestern in Griesheim) alleine in einer Startgruppe starten, kann man so alle ohne Neo überprüfen, ob sie zur Jugend B gehören.
Da mag das ja vielleicht noch Sinn machen (wobei der sich mir leider auch nicht 100%ig erschließt). Aber gestern hat die Nr. definitiv niemanden interessiert! Weder an der Startbox, noch am Schwimm-Ausstieg.
marke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 13:20   #100
Oli68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli68
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Schlammbeißer
Beiträge: 1.044
Zitat:
Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
und genug Erfahrung hat er mit ca. 30 Ironman (auch unter 9 Stunden). X-maliger AK Sieger in Roth usw.
Zitat:
Zitat von bort Beitrag anzeigen
Es kommt eben immer darauf an, wie gelassen man in solchen Momenten bleibt. Der Veranstalter macht das ja nicht, weil er die Kunden verärgern will und die Helfer sind die letzten, die den Zorn der Teilnehmer abbekommen sollten.
Ach so, weil dein Kollege offensichtlich nichts anderes zu tun oder sogar keine Verpflichtungen hatte gelassen bleibt, sollen wir doch "gefälligst" auch ruhig bleiben. Es war mir nicht bewusst, dass man sich für so viele Stunden nach dem Wettkampf nichts vornehmen darf.

Ich finde es löblich, dass du der Erfahrung deines Kollegen soviel Beachtung schenkst. Dies ist in sportlicher Hinsicht sicherlich sehr hilfreich. Allerdings geht es hier hauptsächlich um andere Dinge.
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Oli68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 13:22   #101
tschorsch
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.01.2010
Beiträge: 256
Zitat:
Zitat von marke Beitrag anzeigen
Bei mir hatte der Herr zumindest eine "Race Marshal"-Weste an und er war
gleichzeitig auch derjenige, der zum Radcheck dann mal kurz an meinem
Lenker gerüttelt hat - mehr nicht
Ich finde, die haben beim Radcheck einen guten Job gemacht.

Erstaunlich, wie gut mein Helm sitzt, seit der freundliche Herr ihn in die Hand genommen und passend auf meine Schädelproportionen eingestellt hat. Danke
__________________
da solltest du mal drüber nachdenken
tschorsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 13:26   #102
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von Oli68 Beitrag anzeigen
Ach so, weil dein Kollege offensichtlich nichts anderes zu tun oder sogar keine Verpflichtungen hatte gelassen bleibt, sollen wir doch "gefälligst" auch ruhig bleiben. Es war mir nicht bewusst, dass man sich für so viele Stunden nach dem Wettkampf nichts vornehmen darf.
Wie schon Danny geschrieben wurde, guckt man sich vorher mal die Strecken an und weiß dann, wo das Ziel aufgebaut ist usw.
Genauso habe ich die Startzeiten gesehen und wusste, dass ein Großteil der Teilnehmer in einem kleinen Zeitkorridor ins Ziel kommen. Das bedeutet dann für mich, dass ich schon vorher weiß, dass viel Leute ihre Beutel zum gleichen Zeitpunkt abholen wollen und ich etwas mehr Zeit mitbringen muss.
Genauso wie ich vorher wusste, dass es die Räder nicht vor 11 Uhr gibt. Natürlich stehen dann ab 10:45 schon viele Teilnehmer vor T2 und beim auschecken bildet sich eine große Schlange.
Wenn man dies alles vorher schon im Kopf hat, versaut es einem nicht den Tag
__________________
Borten
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 13:30   #103
Mandarine
 
Beiträge: n/a
@ bort

Wie war eigentlich die Siegerehrung, mit AK 1 (gesamt 4ter) müsstest du das doch wissen
  Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 13:34   #104
Oli68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli68
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Schlammbeißer
Beiträge: 1.044
Zitat:
Zitat von bort Beitrag anzeigen
Wie schon Danny geschrieben wurde, guckt man sich vorher mal die Strecken an und weiß dann, wo das Ziel aufgebaut ist usw.
Genauso habe ich die Startzeiten gesehen und wusste, dass ein Großteil der Teilnehmer in einem kleinen Zeitkorridor ins Ziel kommen. Das bedeutet dann für mich, dass ich schon vorher weiß, dass viel Leute ihre Beutel zum gleichen Zeitpunkt abholen wollen und ich etwas mehr Zeit mitbringen muss.
Genauso wie ich vorher wusste, dass es die Räder nicht vor 11 Uhr gibt. Natürlich stehen dann ab 10:45 schon viele Teilnehmer vor T2 und beim auschecken bildet sich eine große Schlange.
Wenn man dies alles vorher schon im Kopf hat, versaut es einem nicht den Tag
Mach dich nicht lächerlich.Ich habe, weil ich zeitig nach Hause wollte, zu denen gehört die bereits um 11:00 Uhr am T2 gewartet haben. Also keine Wartezeit die einplanen muss wenn es pünktlich los geht.11:15 Uhr (Radausgabe) ist aber nicht 12:30 Uhr. Und dann hatte man immer noch nicht den Schwimmbeutel...
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Oli68 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.