gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Quackwatch über Säure-Basen, TCM, Ayurveda und Homöopathie - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2011, 12:56   #97
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich schrieb es bereits an anderer Stelle: Selbst die berühmtesten Ärzte, die wir vor hundert Jahren hatten, würden mit deren damaligem Wissen heute im Medizinstudium durch jede Prüfung rasseln. Nicht weil wir heute dieses und morgen jenes "glauben". Sondern weil die Erkenntnis fortschreitet. Sie gilt aber immer nur vorläufig.
Aber das ist doch eigentlich auch bei TCM und Ayurveda auch der Fall. Beide tradionelle Medizinrichtungen, haben sich über Jahrtausende entwickelt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 14:23   #98
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Aber das ist doch eigentlich auch bei TCM und Ayurveda auch der Fall. Beide tradionelle Medizinrichtungen, haben sich über Jahrtausende entwickelt.
Wieviel "Tradition" in der "traditionellen chinesischen Medizin" drin steckt ist übrigens durchaus umstritten. Es gibt die Hypothese, dass einer der Begründer der TCM im Westen, George Soulié de Morant, sich das meiste (Akupunkturpunkte, Meridiane etc.) einfach ausgedacht hat und spätere Verfechter von ihm abgeschrieben haben.

Zu diesem Befund würde passen, dass es nachweislich egal ist, ob man die Akupunktur gemäß den heute in Büchern veröffentlichten regeln betreibt, oder einfach irgendwo, nach Zufallsprinzip sticht. sie hilft im letzteren Fall genauso gut oder schlecht.

In China ist die Akupunktur übrigens nicht messbar weiter verbreitet, als in Deutschland. Die überwiegende Mehrzahl der Akut-Kliniken dort orientieren sich an der westlichen Medizin. Ich kann mich vor einigen Jahren an einen Bericht eines FAZ-Journalisten erinnern, der in Peking einen Hexenschuss erlitten hatte und dann erstmal verzweifelt dort nach einem TCM-Arzt gesucht hatte und dann letzten Endes in einer chinesischen Praxis nach umfangreicher nonverbaler Schilderung seiner Beschwerden statt der erwarteten "sanften Medizin mit heilenden Händen" eine Ampulle Diclofenac i.m. gespritzt und ein orales Muskelrelaxans in die Hand gedrückt bekam.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 15:45   #99
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich kann mich vor einigen Jahren an einen Bericht eines FAZ-Journalisten erinnern, der in Peking einen Hexenschuss erlitten hatte und dann erstmal verzweifelt dort nach einem TCM-Arzt gesucht hatte und dann letzten Endes in einer chinesischen Praxis nach umfangreicher nonverbaler Schilderung seiner Beschwerden statt der erwarteten "sanften Medizin mit heilenden Händen" eine Ampulle Diclofenac i.m. gespritzt und ein orales Muskelrelaxans in die Hand gedrückt bekam.
Köstlich!
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 22:09   #100
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wieviel "Tradition" in der "traditionellen chinesischen Medizin" drin steckt ist übrigens durchaus umstritten. Es gibt die Hypothese, dass einer der Begründer der TCM im Westen, George Soulié de Morant, sich das meiste (Akupunkturpunkte, Meridiane etc.) einfach ausgedacht hat und spätere Verfechter von ihm abgeschrieben haben.
Gute Frage. Es ist ja ähnlich mit Ayurveda und Maharishi(durch die Beatles bekannt geworden), der sich als Tranzendentalen Meditations Guru dem Westen teuer verkauft hat. Die Jungs von Maharishi haben unzählige Kliniken in der ganzen Welt, wo man fü einen Haufen Kohle ayurvedisch behandelt wird oder für ein Paar Tausend Euro ein Mantra verkauft bekommt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 22:23   #101
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ähm, nein.
...
Öhm. was nicht?
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 22:58   #102
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Schlimmer finde ich aber das Inhaltliche:
Stell dir mal vor, dass ich einem Verdurstenden ein Glas Wasser gebe und sage er solle es schluckweise trinken. Und dann kommen welche, machen ne Demo und trinken alle je eine Flasche Wasser aus. Damit begründen sie dann, dass meine Empfehlung schwachsinig sei und nur Placebowirkung habe. Das einzig sinnvolle bei Durst sei die Verabreichung einer Infusion, die ja schließlich, wie es sich für ein richtiges Medikament gehört, auch Nebenwirkungen haben könne.
Der Vergleich ist lächerlich. Ein Glas Wasser hilft dem Verdurstenden über einen direkten Wirkmechanismus. Ein homöopathisches Arzneimittel wirkt aber nur über den Placeboeffekt, ein richtiges wirkt zusätzlich noch über einen Wirkmechanismus.

Der passende Vergleich wäre also so: Ich gebe einem Verdurstenden ein Glas Sand, und sage er solle es schluckweise trinken. usw..
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 23:03   #103
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Der passende Vergleich wäre also so: Ich gebe einem Verdurstenden ein Glas Sand, und sage er solle es schluckweise trinken. usw..
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 23:28   #104
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Der Vergleich ist lächerlich. Ein Glas Wasser hilft dem Verdurstenden über einen direkten Wirkmechanismus. Ein homöopathisches Arzneimittel wirkt aber nur über den Placeboeffekt, ein richtiges wirkt zusätzlich noch über einen Wirkmechanismus.

Der passende Vergleich wäre also so: Ich gebe einem Verdurstenden ein Glas Sand, und sage er solle es schluckweise trinken. usw..
@Tobias, @Lidl
nö. Zur Verdeutlichung habe ich ja extra ein Heilmittel genommen was sicher wirkt. Das war Absicht um mit einem Analogieschluss die Unsinnigkeit der Quackwatcher Argumente zu zeigen. Ich denke aber das führt hier zu weit jetzt auch noch einen Thread mit Logik und Beweisführung aufgzumachen.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.