Zitat:
Zitat von Nepumuk
Ach komm. Bei den Wahlergebnissen wird es im Osten steil bergauf gehen. Endlich wird es die blühenden Landschaften geben, die der bösen Westen immer versprochen hat! 
|
Im Osten gibt es interessantes Phänomen, dass insbesondere Deiner Argumentation entgegenkommt. Es wird kaum jemanden geben, dem es heute schlechter geht als vor der Wende. Ok, viele haben ihre biologische Grenze überschritten. Aber dafür kann keine Regierung etwas. Was aber auffällt, ist die relative Armut. Und exakt diese führt auch zu Frust. Natürlich hatten die Menschen in der DDR kaum Möglichkeiten Vermögen aufzubauen. Ein beachtlicher Anteil der Immobilien ging nach der Wende an "Nichtossis". Schau Dir die Vermögen im Osten vs. Westen an. Da klafft eine gigantische Lücke. Jetzt kam noch on top, dass man ähnliche Gängeleien wie zu DDR Zeiten vorgesetzt bekam. Da reagieren viele immer noch sensibel. Das erklärt nicht, warum so viele Junge Menschen so polarisiert wählen. Die haben diese Erfahrungen nicht gemacht und kennen diese ggf. von Eltern und Großeltern. Und natürlich aus den sozialen Medien.
Übrigens wurde die Politiker in der DDR auch nicht für voll genommen. Über die Honeckers, Stoph, Mittag & co. haben sich viele lustig gemacht. Und es war selbst für mich als Jugendlicher schwer, die für voll zu nehmen. Auch das sehen wir wieder. Da wird viel zu viel über Themen geredet, mit denen die wenigsten etwas anfangen können.
Was auch noch ins Kontor schlägt, ist die Verteilung Stadt vs. Land. Die meisten neuen Bundesländer sind stark ländlich geprägt. Die sind per se konservativer eingestellt. Du müsstest hier eher den Vergleich den ländlichen Regionen in Westdeutschland suchen. Dann gibt es immer noch Differenzen. Diese fallen aber deutlich geringer aus.